News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Campsis grandiflora (Gelesen 1904 mal)
Re:Campsis grandiflora
Hallo, sieht nach Campsis tagliabuana `Mme. Galen´ aus. Eine wunderschöne Kletterpflanze, die an kalten Standorten leider versagt, da sind dann die gelbe Flava oder die reichblütige orange Flamenco besser.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Campsis grandiflora
Also bei C. flava wäre ich in kalten Gebieten auch vorsichtig ...Die Meine (dürfte inzwischen 5-6 Jahre stehen) an eher kaltem, zugigen Standort ist jedenfalls im Wachstum stagniert - jeden Sommer kommen ca. 20 cm neu hinzu, jeden Winter frieren ca. 20 cm zurück 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Campsis grandiflora
Man lernt nie aus. In unserem ziemlich winterkaltem Städtchen stand eine gelbe Campsis in einem Innenhof und ist dort förmlich gewuchert - deshalb hielt ich die für sehr hart. Vielleicht machte es der spezielle Standort. Leider wurde sie bei einer Sanierungsmaßnahme am Haus entfernt.Eine Flamenco habe ich mal an eine an der Grundstücksgrenze stehende Douglasie gepflanzt. Die Campsis sollte den Stamm hochklettern. Dann kam das Elbehochwasser, bei dem auch mein Garten etwas unter Wasser stand. Die Douglasie ist eingegangen, die Campsis ist wieder ausgetrieben und bemüht sich jetzt um den verbliebenen 2 m hohen Baumstamm.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Campsis grandiflora
Ich finde sie so wunderschöne (alle - die "normale", die Madame und auch die blonde Schönheit) - mache mir aber immer Sorgen wegen der Ausläufer ...Warum hat nur alles Schöne einen Haken?C. flava ist schon bekannt, dass sie nicht ganz so hart ist wie C. radicans. Was aber meiner Gelben besonders zusetzt, dürfte der kalte und dichte Boden an dieser Stelle sein - das mag sie gar nicht. In lockerem Substrat hätte sie vermutlich weniger Probleme. Mir war das eigentlich schon beim Pflanzen klar, nur wusste ich nicht, wo hin damit. :-[Jetzt kann ich also aus eigener Erfahrung bezeugen, dass sie zwar viel mitmacht (Trockenheit, Hitze), aber ziemlich verfroren ist. Nochmal zu dem Bild - bist Du sicher, dass es Madame Galen ist? Die Blütengröße passt, nur hätte ich ein stärkeres Rot erwartet. Aber Photos sind natürlich nicht immer farbpräzise.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Campsis grandiflora
Ich bin sicher, dass diese hier Campsis grandiflora ist. Zwar könnte das Schildchen falsch sein, aber bei Vergleichen im Netz sehen die Blüten eindeutig aus wie Campsis grandifloraAls Merkmal fallen mir besonders die weit geöffneten Blüten auf, ohne diese lange Kronröhre und auch die Zeichnung der Blütenfarbe stimmt . Auf meinem Foto kommt sie übrigens unverfälscht rüber.
Re:Campsis grandiflora
Ah so - ich dachte, Du fragst, ob es überhaupt eine grandiflora sein könnte.Sie ist wohl nur schwer zu bekommen und oft falsch ausgezeichnet (verwechselt mit Hybriden zw. C. radicans und C. grandiflora)Campsis grandiflora und die Hybride C. tagliabuana dürften nicht einfach zu unterscheiden sein ...Bei C. grandiflora ist der Blattstil angeblich durchgehend geflügelt ... habe ich mal irgendwo gelesen, kann dass aber in keinem vernünftigem Buch nochmal finden (also vielleicht doch kein sicheres Kriterium).Ich habe kein Unterscheidungsmerkmal zw. der reinen Art und der Hybride finden können - hier sind wenigstens mal beide beschrieben (meist ist in der Literatur nur C. radicans und grandiflora aufgeführt)Wenn es denn eine C. grandiflora ist, dann überwinterst Du sie besser im Kübel drinnen. Aber die Hybride tagliabuana ist wahrscheinlicher ...Viel Spaß mit der Schönen,macrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Campsis grandiflora
Ich habe gute Erfahrung damit gemacht, C. ein paar Jahre im Kübel zu halten. Zwar war es eine C. radicans, wir wohnten aber damals in einem Kälteloch. Als wir hierher zogen, hatte sie schon einen fast handgelenkstarken Stamm. An der Südostseite gezogen, braust sie mit dem Wachstum los und ist jetzt leider schon mehr als 10 m hoch.Erfrorene Triebe überwächst sie sehr schnell.