News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) - Unterpflanzung (Gelesen 19553 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) - Unterpflanzung
Zum Schnitt: Mein Nachbar, auch sonst ein Meister der Schere, hält seine Blauglocke bei etwa drei Metern. Dadurch sieht sie zwar nicht aus wie ein stattlicher Baum, und sie blüht auch nicht, aber die riesigen Blätter geben schon einen außergewöhnlichen Anblick ab. Den Schnitt verträgt der Baum offensichtlich gut.Meine Glocke hat gut einen Meter erreicht, und für mehr als vier Meter ist auch bei mir kein Platz.
Re:Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) - Unterpflanzung
Dann ist der gerade mal in der Mitte seiner PubertätMeine Glocke hat gut einen Meter erreicht, und für mehr als vier Meter ist auch bei mir kein Platz.

Re:Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) - Unterpflanzung
Hinzufügen möchte ich noch, dass ich mich auf die Blüten freue und ihn auch deswegen gekauft habe. Der andere grosse BBB hat wesentlich kleinere und nicht sehr beeindruckende Blätter. Als Schattenspender geht es aber allemal.Ich frage mich, ob es nicht verschiedene Sorten gibt, wenn Du,Wolfgang von Deinem Nachbarn schreibst, der Baum hätte grosse Blätter. Oder vielleicht bildet er grössere Blätter, weil er keine Blüten machen muss und immer geschnitten wird?
Re:Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) - Unterpflanzung
Inzwischen gibt es einen Blauglockenbaum, der schon in jungen Jahren Blüten ansetzt : Paulownia fortunei Fast Blue.Bei Eggert steht, er braucht einen vollsonnigen , warmen Standort , in den ersten Jahren Winterschutz. Keine besonderen Ansprüche an den Boden.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) - Unterpflanzung
Die Blaetter sind nur an jungen Trieben so riesig, deswegen wird Paulownia manchmal als Blatschmuckpflanze gezogen und eben regelmaessig ganz heruntergeschnitten.
Gruesse
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) - Unterpflanzung
z.b. wenn ein tropischer effekt gewünscht wird.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 308
- Registriert: 16. Sep 2005, 08:49
Re:Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) - Unterpflanzung
Hier noch mal als Größenvergleich das Blatt in der Jugendphase eines Baumes.Gemessen : 60 cm Länge bei 55 cm Breite. Gruß, Franklinia
Re:Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) - Unterpflanzung
Franklinia: Weißt Du, ob diese Sorte schließlich dieselbe Größe erreicht wie P. tomentosa oder kleiner bleibt?Inzwischen gibt es einen Blauglockenbaum, der schon in jungen Jahren Blüten ansetzt: Paulownia fortunei Fast Blue.