News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien - Spätblüher (Gelesen 31873 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien - Spätblüher

Hempassion » Antwort #60 am:

Über 1000, Hempassion? :o Gehst du unter die hauptberuflichen Züchter? ;)
Moment, Moment, Moment! Ich schrieb 1000 plus* stehend für Samenkörner, und davon hatte ich zumindest jedes einmal in der Hand, weil ich sie allesamt angeschnitten habe. Gekeimt sind dann etwa 850* und davon ausgepflanzt habe ich knapp 600*, da etliche ganz plötzlich in den Absterbeprozess übergegangen sind, was ich auf Gendefekte infolge von Inzucht (ich hatte ne ganze Menge Selbstungen dabei) zurückführe. Aber 600 sind immer noch genug, würde ich sagen und nehmen auch schon eine ganze Menge Platz ein. *grobe Angaben, genaue Auswertung muss ich noch machen
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien - Spätblüher

Hempassion » Antwort #61 am:

Hempassion, setz doch die Sämlinge im Abstand von 10cm
Längst geschehen, Callis, weißt du doch! ;)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien - Spätblüher

Hempassion » Antwort #62 am:

setz doch die Sämlinge im Abstand von 10cm, dann bauchst du nur 100qm Bild
Übrigens, hiergeblieben und die Rechnung korrigiert, Madame! 8)
butterfly

Re:Taglilien - Spätblüher

butterfly » Antwort #63 am:

Streichst halt eine Null, dann stimmt's. ;)
callis

Re:Taglilien - Spätblüher

callis » Antwort #64 am:

ach Schreck, ja!!! 10qm konnte ich mir gar nicht vorstellen, da bei mir darauf höchsten 75 Sämlinge zu finden sind.Na prima, Hempassion. 10 qm sind ja wohl selbst bei verhärtetem Boden in einer Stunde vom gröbsten Unkraut zu befreien und in einer weiteren Stunde umzugraben. Geben wir noch eine Stunde für Feinzerkrümelung dazu. Dann hast du es mit 3 Stunden geschafft. ;DIch glaube, ich muß meine Pflanzgewohnheiten ändern. ;D ;D
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Spätblüher

rosetom » Antwort #65 am:

Also gut, Hempassion, streich meine Bemerkung - 600 Sämlinge sind wirklich nicht der Rede wert ;) 8)
butterfly

Re:Taglilien - Spätblüher

butterfly » Antwort #66 am:

Da es ja nur noch 600 sind, reichen auch 6 qm.... ;D
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Spätblüher

rosetom » Antwort #67 am:

... ein Klacks für kräftige Männermuskeln! ;D
butterfly

Re:Taglilien - Spätblüher

butterfly » Antwort #68 am:

;D ;D ;D
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien - Spätblüher

Hempassion » Antwort #69 am:

Na prima, Hempassion. 10 qm sind ja wohl selbst bei verhärtetem Boden in einer Stunde vom gröbsten Unkraut zu befreien und in einer weiteren Stunde umzugraben. Geben wir noch eine Stunde für Feinzerkrümelung dazu. Dann hast du es mit 3 Stunden geschafft. ;D
Schön wärs, Callis, aber du hast wahrlich keine Vorstellung von den Bodenverhältnissen! :oDas will ich mal sehen, wie du mit deinem Spaten da in drei Stunden dreißig cm tief alles schön zerkrümelt hast, wo ich mit meiner Tante zusammen für drei Quadratmeter mindestens zwei Tage gebraucht habe, ehe der Boden zur Bepflanzung präpariert war = entkrautet, vom Felsgestein befreit, gesiebt und mit Kompost aufbereitet. Ich fürchte, das gibt nen krummen Spaten... ;)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Taglilien - Spätblüher

Susanne » Antwort #70 am:

Das will ich mal sehen, wie du mit deinem Spaten da in drei Stunden dreißig cm tief alles schön zerkrümelt hast, wo ich mit meiner Tante zusammen für drei Quadratmeter mindestens zwei Tage gebraucht habe, ehe der Boden zur Bepflanzung präpariert war = entkrautet, vom Felsgestein befreit, gesiebt und mit Kompost aufbereitet.
Viel zu mühsam. Spaten scharf machen (richtig scharf!), den Acker mit schmalen Stichen grobschollig umgraben, große Steine und Unkraut dabei raussortieren. Für 10 m² 1 Sack Perlit und 5 Säcke Blumenerde mit etwas Ökodünger (1/2 Dosierung nach Tüte) mischen, flächig ausstreuen, einregnen. Am nächsten Tag mit der Grabegabel noch mal oberflächlich umgraben (nicht plattmachen!), dabei restliches Unkraut aussortieren, nochmal kurz beregnen, fertig. Solange du auf dem Acker keine Möhren anbauen willst, stören ein paar Steine nicht, und du brauchst auch nicht 30 cm tief zu graben - Spatentiefe reicht durchaus.Du schreibst, daß der Boden steinhart ist. Wenn er derart zu Verdichtung neigt, würde ich ihn außerdem nicht belaufen, sondern ein paar Gerüstbretter (Holzhandel) besorgen, diese auf ein angenehmes Maß zurechtsägen und als Trittbretter verwenden. Das verhindert, daß du während der Arbeit im Beet den Boden gleich wieder festtrittst, was bei der aktuellen Witterung fast zwangsweise der Fall sein würde.Durchsieben halte ich für ausgesprochen schädlich, damit zerstörst du die Bodenstruktur massiv und förderst die Verdichtung. Es dauert Jahre, bis der Boden sich von so einem Massaker erholt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien - Spätblüher

Hempassion » Antwort #71 am:

Vielleicht hast du Recht, Susanne, und es ist wirklich zu umständlich, wie wir das machen, aber ich habe Zweifel daran, dass ich selbst mit einem richtig scharfen Spaten in die Erde kommen würde, wo ich es doch mit aller Kraft durch schlagen mit der Pickel nur so gerade eben schichtweise schaffe. Der Boden ist tot, absolut festgebacken und wahrscheinlich durch ehemaligen Tannenbewuchs total versauert, so dass an manchen Stellen noch nicht einmal mehr Unkraut wächst und so dachten wir uns, wenn schon, denn schon, richtig ordentlich, sämtliche Felsbrocken sowie hier und da Tannenwurzelochis raus, und den Lehmbeton zerkleinert und mit fünfzig Prozent Kompost angereichert, das ganze etwa 30cm tief für ausreichend Drainage. Das haben wir vorletztes Jahr im Herbst mit einem Plateau (Haus ist in den Felshang gebaut, Beete sind in Stufen angeordnet) gemacht und dieses mit Taglilien bepflanzt und was soll ich sagen, sie wachsen dort prächtig, wuchern regelrecht, dass ich diesen Herbst mehrere Pflanzen rausnehmen muss, weil es zu eng geworden ist.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Taglilien - Spätblüher

Susanne » Antwort #72 am:

Selbst jetzt, nach so viel Regen, ist der Boden hart? Seltsam... Was ich auch nicht verstehe, warum Drainage, wenn der Garten Hanglage hat? Da läuft doch das meiste ab, was wiederum die Bodenhärte erklären könnte...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien - Spätblüher

Hempassion » Antwort #73 am:

Ja, steinhart, glaub es mir. Eigentlich bräuchten wir echt einen Bagger, aber den kriegen wir da nicht hoch, also überlegen wir gerade, welche Geräte im Gartenbau verwendet werden, um an solchen kniffligen Stellen trotzdem in die Erde zu kommen, denn per Hand machen die das bestimmt nicht, das ist viel zu zeitaufwendig.Ein solches Gerät würden wir dann versuchen, leihweise zu bekommen, denn ich habe auch nicht wirklich Lust dazu, mir jedes Mal die Hände blutblasig zu schlagen.Zur Drainage: Das Wasser geht an den unbearbeiteten Stellen gar nicht richtig in den Boden rein, läuft überwiegend ab oder versickert eben gaaaanz langsam. Der Gedanke bei der Tiefenwahl war der, dass das Wasser, wenn es schon steht, den Pflanzen zumindest nicht bis zum Hals stehen soll, mehr nicht.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Taglilien - Spätblüher

Elke » Antwort #74 am:

Hallo Hempassion,vielen Dank, dass du das Bild von 'Final Touch' eingestellt hast. Pötschke Ambiente hat in einer Beilage zu einer Gartenzeitung 4 Taglilien als sogenannte "Bonbon-Taglilien" zu 19,95 Euro angeboten. Im Einzelnen handelt es sich dabdei um1.) First Knight2.) Final Touch3.) Eleonore4.) French LingerieWenn ich jetzt dein Bild von 'Final Touch' mit dem Werbebild vergleiche, kann man wieder wunderbar erkennen, wie sehr es geschönt wurde. Ich war schon stark in Versuchung, mir diese Pflanzen zu kaufen, aber werde nun doch lieber davon Abstand nehmen. Bei diesem günstigen Preis wird es sich sicherlich um meristemvermehrte Pflanzen handeln, denn in anderen Quellen sind diese Taglilien erheblich teurer.Liebe GrüßeElke
Antworten