News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re:Tomaten 2007 (Gelesen 39343 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2007

Huschdegutzje » Antwort #855 am:

Kann es sein, dass Tomaten mehlig werden, durch diese lange Kälteperiode?Fast alle zuletzt geernteten Tomaten sind bei mir leicht bis mittel mehlig und das mag ich ja überhaupt gar nicht an Tomaten :PNun bin ich auf die nächsten gespannt, ob es da auch so ist. Morgen bin ich schlauer, da wird noch einiges verkostet :DGruß karin
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Wild Bee » Antwort #856 am:

karin, ich habe das auch bei einer gelben tomatender rest schmeckt normaal gut ;)bis auf die sorten die ich gesa'thabe die nur fu'r tomatensosse gut ist ???liebe gru'sse lisa
brennnessel

Re:Tomaten 2007

brennnessel » Antwort #857 am:

Das könnte schon sein, denn zu überreife Tomaten werden auch oft mehlig und verlieren an Aroma! Drum kann ich dem ganzen Verkosten und vor allem Beurteilen nicht viel abgewinnen: alles steht oder fällt mit der Witterung ! Bei uns schmecken sie alle dieses Jahr so herrlich wie noch nie!Die Früchte von ein- und derselben Pflanze können so unterschiedlich schmecken - je nachdem, ob sie bei genug Sonne und Wärme oder bei Regenwetter reif werden können!
Dateianhänge
DSCN3384__kl.jpg
Irisfool

Re:Tomaten 2007

Irisfool » Antwort #858 am:

Das ist ja ein tolles Erntebild, Lisl. Ihr seid ja auch von der Sonne dieses Jahr verwöhnt. Meine Schwarzen werden nun so Stück für Stück reif. Sind eh nicht die frühesten Sorten, aber sie schmecken sehr gut und alle Pflanzen sind noch pumperlgsund! ;D
ronja
Beiträge: 309
Registriert: 3. Mai 2005, 14:08
Kontaktdaten:

Nördliches Mühlviertel

Re:Tomaten 2007

ronja » Antwort #859 am:

schönes sortiment lisl!!!hast recht, mir schmeckens heuer (bis auf wenige ausnahmen) auch so gut wie nie!lieben gruß aus dem hohen norden zurück
Alles Liebe, Heidi
Benutzeravatar
Schuetze
Beiträge: 182
Registriert: 6. Jul 2006, 15:37

Re:Tomaten 2007

Schuetze » Antwort #860 am:

@ NiennaGenau solche Tomaten habe ich auch, die gelben meine ich. Die schmecken wirklich nicht gut, habe sie gestern für Soße verwendet. Außerdem werden sie sehr schnell weich.
Ich habe solche Tomaten auch, es ist die De Berao gelb, sie ist total mehlig, innen zum Teil braun, was man bei Tomaten überhaupt nicht kennt, absolut nicht zum Roh-Essen. Die De Berao in rot dagegen schaut sehr gesund aus. Nur die Baumtomaten De Berao sind meiner Erfahrung nach überhaupt mehlig und innen mehr hohl wie Fülltomaten. Ich setze sie nur, weil ich einen günstigen Platz für diese 3-4 m hoch wachsende Sorte habe und sie bis zum Frost Früchte hat. Und gerade zu Saisonende ist man wieder froh über jede Tomate aus dem Garten und zum Verkochen ist sie ja doch auch gut.
Dateianhänge
Baumtomate.jpg
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2007

Feder » Antwort #861 am:

Die Früchte von ein- und derselben Pflanze können so unterschiedlich schmecken - je nachdem, ob sie bei genug Sonne und Wärme oder bei Regenwetter reif werden können!
Stimmt schon, wobei mir vorkommt, dass kleine Tomaten doch noch eher einen guten Geschmack bekommen, wenn das Wetter auslässt, während grosse Tomaten dann sehr langsam reifen und nie das richtige Aroma erreichen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Margit » Antwort #862 am:

Ich glaube Annemarie hat recht, es müßte die De Berao gelb sein, San Marzano hatte ich nämlich nicht. Auch ist sie innen an einigen Stellen braun. @ Lisl Kompliment hoch drei!
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
aurora

Re:Tomaten 2007

aurora » Antwort #863 am:

gelb und schwarz
Dateianhänge
gelb_und_schwarz.jpg
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Mariella » Antwort #864 am:

schön!
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Nienna » Antwort #865 am:

Autor: Margit Datum/Zeit: Gestern um 08:48:36 @ NiennaGenau solche Tomaten habe ich auch, die gelben meine ich. Die schmecken wirklich nicht gut, habe sie gestern für Soße verwendet. Außerdem werden sie sehr schnell weich. Kann allerdings mit dem Namen auch nicht weiterhelfen, denn bei mir steckt ein Schild dabei, da steht "kleine Mohren" drauf, da habe ich ordentlich was verwechselt .Hoffentlich kommen wir noch dahinter, wie diese Sorte heißt, die muß ich nächstes Jahr nicht mehr haben.
Ich glaube Annemarie hat recht, es müßte die De Berao gelb sein, San Marzano hatte ich nämlich nicht. Auch ist sie innen an einigen Stellen braun.
Margit, da habe ich wohl was durcheinandergebracht! Wegen des schlechten Geschmacks hab ich angenommen es geht um die San Marzano. Gut, jetzt weiß ich wenigstens, daß diese als "Baumtomate Skywalker" gekaufte auch nicht schmeckt... :-[@ Schuetze:Gibt es Unterschiede zwischen normalen De Berao und den Baumtomaten dieser Sorte? Oder habe ich da nur was falsch verstanden?Denn sehr wiederstandsfähig ist die Sorte die ich im Garten hab - von Braunfäule ist dort nichts zusehen, obwohl ein Großteil meiner Tomaten schon daran zugrunde gegangen ist.@ Lisl:Von so´ner Ernte träum ich! :oDa steckt bestimmt auch viel Arbeit dahinter...@Aurora: tolle Farbkombination! Hättest Du zufällig ein paar Körnchen von der Black Cherry und dem australischen Minipaprika für mich übrig? :-[
Benutzeravatar
Schuetze
Beiträge: 182
Registriert: 6. Jul 2006, 15:37

Re:Tomaten 2007

Schuetze » Antwort #866 am:

Nienna l@ Schuetze:Gibt es Unterschiede zwischen normalen De Berao und den Baumtomaten dieser Sorte? Oder habe ich da nur was falsch verstanden?Denn sehr wiederstandsfähig ist die Sorte die ich im Garten hab - von Braunfäule ist dort nichts zusehen, obwohl ein Großteil meiner Tomaten schon daran zugrunde gegangen ist.[quote hat geschrieben:
Ich hatte nur die Baumtomate De Berao in rot, die ist wirklich sehr robust, von Krautfäule keine Spur, sogar bis in den späten Herbst hinein. Die De Berao in gelb habe ich heuer das erste Mal, aber wie gesagt, Fehlschlag!Annemarie
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2007

Elro » Antwort #867 am:

Ich baue keine De Berao mehr an. Es war in den letzten drei Jahren immer eine der ersten die Braunfäule bekam. Für Soße gibts genug andere Sorten, die muß ich auf jeden Fall nicht mehr haben denn ertragreich war sie nie, meist nur drei Früchte pro Blütenstand, selten waren es fünf. Da waren dann nur ca drei Fruchtstände dran, also sehr wenig zum ernten >:(
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2007

Aella » Antwort #868 am:

ich hatte sie letztes jahr, sie hat zwar genügend getragen, aber leider nach überhaupt nichts geschmeckt. baue sie auch nicht mehr an.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Nienna » Antwort #869 am:

Wenn ich gewußt hätte daß der Name "Baumtomate Skywalker" nur ein geschickter Schachzug der Gärtnerei war um ihre De Beraos loszuwerden, dann hätte ich sie auch stehen lassen. Aber da war ja der Reiz des Neuen... :-\Ich werde nächstes Jahr ein paar zu Testzwecken anbauen - um zu sehen ob die Braunfäuletoleranz weitergegeben wird. Falls dem so ist, werde ich mal versuchen sie gezielt mit einer geschmacklich umwerfenden Sorte wie der Black Russian zu kreuzen. Vielleicht kommt ja eine De Bareo mit Geschmack raus... aber das ist noch Zukunftsmusik, noch müssen wir die mehligen Dinger zu Suppe und Soße verarbeiten ;DMeine jetzige hängt übrigens voller Früchte! Sie hat 5 große Trauben mit jeweils 7-9 Einzelfrüchten.Sie sind so schwer, daß bei zwei Fruchtständen sogar schon der Stengel geknickt ist und ich sie mit Stäben abstüzen muss. Ich schätze eine noch unreife Fruchttraube hat locker über 1kg.
Antworten