
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re:Tomaten 2007 (Gelesen 39173 mal)
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Tomaten 2007
Ich hab leider aus Platzgründen nur ein paar Tomatenstöcke, aber für eine schöne Bereicherung des Abendessens reicht es schon aus 

Smile! It confuses people.
Re:Tomaten 2007
das kenne ich nur zu gut. das sind echt ganz schön fiese tricks. vor allem macht das so viel kaputt. diese willkürliche namensgebung...... manche machen sich da keine gedanken drüber. hauptsache die pflanzen kommen an den kunden.Wenn ich gewußt hätte daß der Name "Baumtomate Skywalker" nur ein geschickter Schachzug der Gärtnerei war um ihre De Beraos loszuwerden, dann hätte ich sie auch stehen lassen.
Re:Tomaten 2007
Hallo Lisl,da kann ich Dir nur zustimmen. Die Tommys schmecken am gleichen Strauch bei unterschiedlicher Witterung nicht mal alle gleich.Ich denke, neben der Geschmackseigenschaften der einzelnen Sorten und der Witterung, spielen auch die Erde und die Düngung eine große Rolle bei der Geschmacksbildung der Früchte.Bislang bin ich mit meinen reifen Tommys auch sehr zufrieden. Sie haben alle einen fruchtig feinen Geschmack, wobei ein paar ganz besonders gut schmecken. ;)Dein Erntefoto ist klasse !!!Herzliche Grüße aus IO nach OÖCharlotteDas könnte schon sein, denn zu überreife Tomaten werden auch oft mehlig und verlieren an Aroma! Drum kann ich dem ganzen Verkosten und vor allem Beurteilen nicht viel abgewinnen: alles steht oder fällt mit der Witterung ! Bei uns schmecken sie alle dieses Jahr so herrlich wie noch nie! Die Früchte von ein- und derselben Pflanze können so unterschiedlich schmecken - je nachdem, ob sie bei genug Sonne und Wärme oder bei Regenwetter reif werden können!
Re:Tomaten 2007
Danke, Charlotte
! Es ist wirklich erstaunlich, wie unterschiedlich die Früchte einer Pflanze im Laufe einer Saison schmecken können! Dass auch große Fleischtomaten nicht nur "mild" (weil ich "fad" eine Beleidigung an die Pflanze finde
) schmecken und nur zum Verkochen dienen können, zeigt mir dieser Sommer!Aber so als Naschtomaten müssen einfach ein paar kleinfrüchtige auch dabei sein!LG Lisl


Re:Tomaten 2007
Und ich habe beschlossen nächstes Jahr mehr Fleischtomaten und bedeutend weniger Kleinfruchtige anzubauen. Die kleinen sind recht lieb, aber niemand von uns kann wirklich etwas damit anfangen :-\Ich verabschiede mich für eine Woche in den Urlaub, bittebitte Daumen halten, dass alle gesund sind, wenn ich zurück komme 

Re:Tomaten 2007
Wir haben gestern abend die Beuteltomate El Salvador "verkostet".Hmmm, das war wieder mal ein feines Früchtchen und schön anzusehen ist sie noch dazu. 

Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Re:Tomaten 2007
Ja, die Beuteltomate El Salvador ist toll. Dieses intensive Orange durch und durch. :DBeim Tomatengeschmack muss man auch daran denken, dass verschiedene Sorten für verschiedene Zwecke gezüchtet wurden: Kleine zum Naschen, saftige zum Rohessen, trockene für Sauce und zum Einlegen....Man tut den Züchtungen Unrecht, wenn man sie nur durch Verkosten beurteilt. Will man Tomaten nur roh verzehren muss man eben spezielle Sorten anbauen. Ausserdem glaube ich auch, dass gerade Romatypen und grosse Fleischtomaten viel Hitze brauchen, um ihr wirkliches Aroma zu erreichen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2007
Wenn die mächtigfruchtende Coeur de Boeuf statt dem Basler Röteli-Cocktail in der Samentüte war...wie sich erst jetzt am Fruchtansatz, dafür deutlich zeigt. Egal, beides alte Sorten. Was ich jetzt aber brauche, ist warmes Sommerwetter. Das Büffelherz ist erst 5 cm im Durchmesser, die Röteli hätt ich längst im Magen.
Re:Tomaten 2007
ja, da haben sie sich ordentlich "vergriffen" beim samen abpacken, Gart
! es kann aber schon auch mal ein samenkörnchen beim ablösen von der unterlage zum trocknen einen hüpfer machen und irgendwo bei den nachbarn landen! dürfte nicht passieren, aber.... der teufel schläft auch da nicht
!


- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re:Tomaten 2007
Grüß Euch,ich habe dieses Frühjahr Orange Queen Samen gekauft und 5 Korn ausgesät. Wie ich schon berichtet habe, schmeckt die Königin sehr gut und ist voll meinen Erwartungen nachgekommen.Vier Samenkörnchen wurden normaltomatenblättrig, eins der Samenkörnchen wurde eindeutig kartoffelblättrig und zwar wesentlich größerblättrig, als bei Matina. ???Neugierig wie ich bin, hab ich sie natürlich gepflanzt ;DDie Früchte entwickelten sich zu Fleischtomaten, zwischen 300 und 600 g, glattschalig, ein bischen geformt wie Nieren und waren bis vor zwei Wochen dunkelolivgrün und steinhart. Nun sind sie hellolivgrün und butterweich. Ich habe gestern eine geerntet und die ist mir beinahe aus der Hand getropft, so weich und saftig war die schon. :DEntsprechend mild und süß im Geschmack. Für einen Zufallsfund schmeckt sie super, ich werde heute die nächste ernten, etwas früher, damit sie noch etwas mehr Säure hat.Ich nehme nicht an, dass es eine Zufallskreuzung ist, sondern eher, dass wie Lisl grd beschrieben hat, ein Körnchen beim Trocknen mit reingehüpft ist.Kennt jemand eine kartoffelblättrige, reichtragende spät- und grünabreifende (keine Spur von gelb oder rot, weder an Schale noch im Inneren) Tomatensorte ?Für Green Giant (ist die einzige kartoffelblättrige, die ich gefunden habe) ist sie denk ich zu klein. Oder sind da die Beschreibungen wieder mal wesentlich zu hoch gestapelt ?
Ich hab noch kein Photo davon, hier nochmal Evergreen, die Farbe der unreifen Evergreenfrucht oben kommt bei meiner unbekannten hin als Reifefärbung. Die Frucht selber ist glattschalig, keine Rippen und zum Blütenende hin bauchiger.Ich hab auf jeden Fall mal eine Rispe "verhütet", also kann ich nächstes Jahr nochmal Vergleichsanbauen.Weiß jemand, welche Sorte das sein kann ?GrußAsimina
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re:Tomaten 2007
@tomatengartenWie schwer, oder wie groß sind denn Deine Früchte der Green Giant ?Sind sie aromatisch oder eher mild ?Vom Aussehen kommt Deine Frucht schon hin, das Blütenende meiner Früchte ist kleiner vernarbt, aber ansonsten schon sehr ähnlich.Also vielleicht doch ne Green Giant ! ;DBis Du zufrieden mit dem Geschmack ?Ich finds schon witzig, dass gerade bei mir ein grüner "Findling" dabei war. Ich steh ja total auf grüne Tomaten, 8)angefangen hats mit der Aunt Rubies German green, Green Grapes und Evergreen, jedes Jahr probier ich ne Neue. Bisher fand ich Aunt Rubies mit am Besten von den Fleischtomaten, Green Grapes sind natürlich konkurrenzlos und jetzt auch noch eine Zufallsgrüne ! ::)Habt Ihr grüne Lieblingssorten ?GrüßeAsimina
Re:Tomaten 2007
Hallo gestern war die Witwe Bolte bei mir und wir zwei haben ein paar meiner reifen Früchte probiertAm besten hat uns Beiden die Oxan Jewel und die Andrewia geschmeckt, sehr fruchtig und auch noch hübsch anzusehen :DDie gelbe de Berao hatte ich auch dabei und sie wurde als nicht essbar eingestuft
(kommt in die Tomatensoße und wird nieeee wieder angebaut)hier die Oxan Jewel


Re:Tomaten 2007
Endlich
!Jetzt kann ich auch die ersten kleinen Tomaten ernten! Meine Sungold F1, die mich schon arg zum Zweifeln gebracht hatte, wird jetzt reif. Wie hier schon von jemandem erwähnt, wird sie tatsächlich von den Kindern von der Pflanze weg verputzt, ich habe also erst eine einzige erwischt - die war aber wirklich sehr lecker!Auch reif: Gardener's Delight (aber nicht so lecker wie Sungold)noch nicht reif: Golden Sunrise, Tigerella, Sweet Million und Incas F1 (die Samen wurden verkauft als Outdoor Plum Tomato, hoffentlich heißt das nicht dass sie braunfäuleresistent sein soll und mit der hier so geschmähten De Berao verwandt ist). Alle sind noch gesund
.

