News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gepuderte Biene (Gelesen 1830 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Gepuderte Biene

Silvia »

Eben haben ich einen erfolglosen Versuch gestartet, eine gepuderte Biene zu fotografieren. Ihr ganzer Körper war mit einer gelblichen Schicht bedeckt. Es sah aus wie Blütenstaub, allerdings habe ich noch nie gesehen, dass es so dick auf einer Biene lag. Die Biene war auch sehr unruhig und konnte nicht stillsitzen.War es wirklich nur Pollen? Habt ihr sowas auch schon einmal gesehen?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Gepuderte Biene

Wolfgang-R » Antwort #1 am:

jo, sehen dann echt drollig aus. Warscheinlich eine Hosenbiene (Dasypoda), die sehen von Haus aus schon bepackt aus ;)
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Gepuderte Biene

Silvia » Antwort #2 am:

Meinst du, mehr nicht? Dann ist ja gut. Ich dachte schon, vielleicht diese Varroa-Milben. Aber wie die aussehen, weiß ich gar nicht.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Gepuderte Biene

Iris » Antwort #3 am:

Die Biene war auch sehr unruhig und konnte nicht stillsitzen.
Ja, solche Bienen habe ich auch schon öfter gesehen. Meine Tante sagt dazu: "Die haben wohl Hummeln im Popo"...Das mit den Hosen passt ja denn auch.Schade, dass der Fotoversuch erfolglos war.Liebe GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Gepuderte Biene

Iris » Antwort #4 am:

Ich dachte schon, vielleicht diese Varroa-Milben. Aber wie die aussehen, weiß ich gar nicht.
Die sehen aus wie so kleine Schildläuse mit einem unverkennbaren, mehr oder weniger dunklen Panzer. Ganz und gar nicht wie Staub ;). Von der Größe schätze ich sie auf ca. 1 mm - also auf einer kleinen Biene eigentlich gut sichtbar.Der Blütenstaub, den du auf der Biene entdeckt hast, ist eher positiv "gegen" die Varroamilbe. Denn die wird von einer sich putzenden Biene leicht erfaßt und abgewischt. Das Problem unserer Bienen ist nämlich hauptsächlich, dass sie die Milbe gar nicht wahrnehmen und daher in der Regel nicht abputzen, wie es die wirksamste Bekämpfung der Milben"seuche" wäre.Einige gar nicht wenig erfolgreiche Behandlungskonzepte gegen Varroatose ziehl(t)en daher darauf ab, die Bienen einzupudern (am besten mit einer auch gegen die Milbe gut wirksamen Substanz wie z.B. Oxalsäure, die im Stock sublimiert wird). Wenn die Biene sich dann putzt, dann befreit sie sich von dem blinden Passagier und alles in allem könnte die Anzahl der Milbe dadurch auf ein erträgliches Maß reduziert werden.Liebe GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Antworten