News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage (Gelesen 11791 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
Es gibt, wenn die Karte stimmt, in deiner Nähe sogar einen sehr großen und sehr guten Staudengärtner, der immerhin in seinem Internetauftritt viel Wert auf Gestaltung legt.
Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
Ja, die Karte stimmt und nachdem ich hier nur einen großen Staudengärtner kenne, werden wir wohl denselben meinen. Ich hatte ihn angemailt und eben die Antwort bekommen, dass keine gemeinsame Planung möglich sei, eine Beratung vor Ort aber schon, je nach Kundenaufkommen. Mal sehen.Grußeven
Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
Hallo Staudenmanig, es wird immer einige Gartenarchitekten geben die auch sehr gute Arbeit leisten aber wer kennt sich da schon aus und wo findet man sie.Und mit Hagen Engelmann, den ich persönlich kenne, nennst du auf dem Gebiet der Pflanzenverwendung eben auch einen Spezialisten.Aber auch dir wird es schwer fallen weitere derartige Gartenarchitekten außerhalb deiner Region zu nennen. Nach wie vor bin ich der Meinung, dass die Beratung bei der Anlage einer Staudenpflanzung Aufgabe der Staudengärtnereien ist und diese auch von vielen gut und gern wahrgenommen wird.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
Moin even,wenn Du nun Deine Beete angelegt hast, dann hast Du Dich entschieden. Was glaubst Du, was wir "alten Hasen" denn machen, wir probieren und versuchen und alle paar Jahre schmeissen wir ein Beet um und gestalten es neu. Und genau das macht mir seit vielen Jahren ungeheuren Spass. Einerseits erfreue ich mich an gelungenen Ecken und grübele über die weniger gelungenen Ecken. Viel Freude und keine Hemmungen, Fragen, Fragen, wenn wir können werden wir die Antworten geben.mfg aus HHwerner I
Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
Es gibt doch nichts Schöneres, als mit einer bestehenden "Basisbepflanzung" herumzuexperimentieren, ohne diese nur annähernd grundlegend zu stören. Man kann ergänzen und farblich umgruppieren, spielerisch mit Pflanzen umgehen. Auch wenn ein Gartenarchitekt Wunschkombinationen parat hält, die überall ankommen, heißt dies noch lange nicht, dass sie die Seele des Gartenbesitzers durchdringen.Wie sagte K.F. schon vor mehr als 50 Jahren: "Wer mit seinem Garten schon zufrieden ist, verdient ihn nicht!"Das Fatalste unserer heutigen Zeit ist, dass nur wenige ein Fünkchen Geduld aufbringen, beim Wachsen zuschauen. Alles muss gleich fertig ausschauen, fix und fertig sein, dient hauptsächlich Repräsentationszwecken.
Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
Das Fatalste unserer heutigen Zeit ist, dass nur wenige ein Fünkchen Geduld aufbringen, beim Wachsen zuschauen. Alles muss gleich fertig ausschauen, fix und fertig sein, dient hauptsächlich Repräsentationszwecken.


Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
Diesen Leuten sollte man Plastikblumen/Pflanzen verkaufen...garantiert ohne Ungeziefer . ::)Scheint ja momentan der Renner zu sein . Selbst in unserem gut sortierten Gartencenter kaufen die Leute wie blöde diesen Quatsch. :oNaja, über Geschmack läßt es sich auch trefflich streiten
Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
Ach, ich hab' Kunden schon des öfteren Plastikpflanzen vorgeschlagen, wenn sie unbedingt Pflanzen wollen, die keinen "Dreck" machen... Ich frag' sie dann immer, was sie mit "Dreck" meinen. Das sind dann z.B. Blätter! 

Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
apropos farne: neulich war eine kundschaft da, der ich auch die farne zeigte. fragte sie mich doch glatt "wie blühen denn die?" *oooooohhhhhhm* 

Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
Ist hier im Dorf die Standardbezeichnung der Einheimischen. Den garten vom Dreck befreien. Der Dreck setzt hier unmittelbar nach der Blüte ein.Bei Osmunda regalis kann man durchaus von einer "Blüte" sprechenAch, ich hab' Kunden schon des öfteren Plastikpflanzen vorgeschlagen, wenn sie unbedingt Pflanzen wollen, die keinen "Dreck" machen... Ich frag' sie dann immer, was sie mit "Dreck" meinen. Das sind dann z.B. Blätter!

Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
najooooooo
*räusper*gut, dass wir keine strengen botaniker hier haben


Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
Na ja, ich wär an sich einer, meld mich aber nur auf ausdrückliche Anfrage.
Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
Für manche ist alles Dreck, was eine Pflanze produziert. Blüten, Früchte, Blätter. Da bleibt dann halt nicht mehr viel übrig, und deshalb ist die Thuje nach wie vor ein Dauerbrenner! Dass diese allerdings auch massig Samen ansetzen kann und mittlerweile ziemlich anfällig ist für allerlei Plagegeister, wollen die wenigsten glauben.Wollte jemandem vor einer Woche Kirschlorbeer oder Hainbuche statt Thuje schmackhaft machen. No chance!
Zitat: "De hom jo Bladln, des wü i ned!"
