Man kann auch ohne Futter positiv bestärken, je nachdem, was der Hund gerne hat... Beißwurst, Ball, stimmliches Lob, etc...Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!Zum Clicker: wenn ein Hund Futter als "positive Verstärkung" ablehnt, hat man mit Clicker verspielt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Auf den Hund gekommen (Gelesen 135100 mal)
Moderator: Nina
Re:Auf den Hund gekommen
Viele Grüße - Radisanne
Re:Auf den Hund gekommen
Oh, es gibt neue Fotos von meinem Lieblingswelpen
:)Das Thema Schäferhundverein hat sich für uns erledigt. Die Ortsgruppe hier war unsere erste Anlaufstelle und da darf doch eine offizielle Tiertrainerin noch mit Stachelhalsbändern arbeiten >:(Einmal und nie wieder, wir haben zum Glück noch einen sehr liebevollen Tiertrainer gefunden.


Re:Auf den Hund gekommen
Ja, ist das nicht gruselig
So habe ich es auch erlebt... aber man hat keine Chance. Trainieren kann man natürlich, wie man will... aber man muß Mitglied sein, ob man will oder nicht - wenn man züchten will. Ich könnte ein ziemlich böses Buch über die Trainingsmethoden schreiben... die ich gesehen haben. Aber besser wohl nicht.Man ändert nichts daran - leider auch das Tierschutzgesetz nicht.



Re:Auf den Hund gekommen
Übrigens könnte es sein... daß es heute paßt. Mal abwarten.... nur auserlesen... für auch meinen Liebling.... und auch noch mit Auflagen....Ich möchte bei mir selbst nicht Käufer sein.Oh, es gibt neue Fotos von meinem Lieblingswelpen![]()
![]()
Re:Auf den Hund gekommen
Tja, auch von mir kann man noch was lernen.... das ist mir völlig neu ....


Viele Grüße - Radisanne
Re:Auf den Hund gekommen
Nochmal zum Thema positiv bestärken...Mein Rüde ist bis zu dem Zeitpunkt, als ich ihn im Alter von knapp 10 Wochen abgeholt hatte, noch nie Auto gefahren und musste da gleich mal 220km bewältigen...Natürlich war das ein absolutes Negativ-Erlebnis für ihn und ich musste die Versäumnis des Züchters ausbaden.Ich hab ihn dann fast ausschliesslich im Auto gefüttert...Er fährt zwar nicht begeistert Auto und hinterfragt immer wieder, ob es auch wirklich sein muss (die Hunde müssen manchmal ein wenig im Auto warten), aber so hab ich ihm sehr viel Angst und Abwehr nehmen können und er hat mit der Zeit das Auto mit etwas positivem verknüpft...Diese Platzangst-Sache... naja... die meisten Hunde füheln sich in Höhlen recht wohl, eine Box kann durchaus ein Höhlenersatz sein, wie Natura recht schön beschrieben hat.Hunde liegen ja auch gerne unter Tischen, Stühlen, Bänken...
Viele Grüße - Radisanne
Re:Auf den Hund gekommen
Das mit den Höhlen - selbstgewählte Erdhöhlen=ja... ... abgesehen davon, daß ich Boxen auch nicht richtig finde - weder im Auto noch auf dem Hundeplatz als "Aufbewahrungsort" für die Zeit, wo die "Sportler" Kaffee trinken....Ich hasse Boxen. Und meine Hunde müssen nicht in eine Box. Ich bin mal selbst in so eine Box gekrochen - entsetzlich.Meine Hündin+Aatira dann sind auch einfach zu groß dafür. Eine Box für einen Kombi, in der mein Hund - ohne die Ohren einziehen zu müssen - aufrecht sitzen kann, gibt es nicht.Eine, in der er ausgestreckt liegen kann - auch nicht.(etwas OT: das wird übrigens auch bei den Diensthunden beklagt, daß die Boxen gesundheitsschädigend sind, weil zu klein ).Und "positiv bestärken" kann ich meine Hündin mit einem freien Sprint von 150 m ... z.B. - das ist nicht immer angesagt, wenn man "positiv verstärken" will, daß eine Box toll ist, oder? Mit Futter ist nix drin, mit Streicheln auch nicht wirklich - ist halt kein Sofa-schmusehund. Mit aatira könnte das anders werden - sie geht ganz anders auf uns und Fremde zu.Prägung eben.Im Übrigens brauche ich nur die Autoschlüssel in die Hand zu nehmen, und sie steht schon vor dem Auto. So geht es den Welpen inzwischen auch. Null Probleme.
Re:Auf den Hund gekommen
Wenn ein Hund in einer Box geparkt wird, braucht man sich nicht zu wundern...Ich hab im Wohnzimmer einen Kennel stehen, der gerne von meinem Rüden aufgesucht wird zum Pennen.So stört ihn absolut niemand, er hat seine Ruhe darin!So kenne ich es von vielen Hunden... (siehe Naturas Petzi)Wenn ich meine Hunde sich selbst überlassen würde, würden sie sich sicher auch Löcher im Garten buddeln...Aber um sie unbeaufsichtigt draussen zu lassen, ist mir die Gefahr zu groß, dass mal einer ausbüchst oder womöglich jemand was "nettes" aufs Grundstück wirft!Ist doch okay, wenn man seinen Hund boxenlos, aber gut gesichert im Auto transportiert, es stand ja auch nur die Frage im Raum, wie man Hunde sicher transportiert...
Viele Grüße - Radisanne
Re:Auf den Hund gekommen
Zum Glück sind meine Hunde nie unbeaufsichtigt, weder nachts noch tags... und zum Glück gibts hier keine solche merkwürdige Nachbarschaft....Aber um sie unbeaufsichtigt draussen zu lassen, ist mir die Gefahr zu groß, dass mal einer ausbüchst oder womöglich jemand was "nettes" aufs Grundstück wirft!
Re:Auf den Hund gekommen
Nein, selbstverständlich nicht...Aber es gibt Leute, die nicht zu Hause arbeiten und sich trotzdem Tiere angeschafft haben...
Viele Grüße - Radisanne