
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
erfolgreiche Schneckenabwehr (Gelesen 2682 mal)
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
erfolgreiche Schneckenabwehr
zum erstan Male habe ich in diesem Jahr auch größere Pflanzen (Zucchini und co.) vor den Schneckenangriffen schützen können. Ein alter Gardinenstore (Gaze, Untergardine o.ä.) wird hierzu in recht stattliche Teile (auf Zuwachs) zerteilt, über die Pflanzen gelegt und an den Kanten mit Erde beschwert. Diese bekommt man recht leicht und günstig in der Altkleidersammlung, bei mir einen Euro / Stück. Ich gewinne damit zwar nicht den Schönheitswettbewerb
, aber einen Schutz, den ich erst zur ersten weiblichen Zucchiniblüte abnemen muß:


Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:erfolgreiche Schneckenabwehr
die Methode verwendet ich abgewandelt auch: ich nähe einen Sack aus Gardine/Tüll/Moskitonetz o.ä. und klebe den unteren Teil an einer aufgeschnittenen PE-Flasche fest, die ich dann über der Pflanze in den Boden drückeLeider hilft die Methode nicht bei meinem Salat und auch nicht bei meinen Kohlrabi, da ist der Aufwand dann doch hoch
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:erfolgreiche Schneckenabwehr
nur bedarf es hier nicht der PET-Flasche und Du kannst halt auch eine 0,5 m² große Pflanze noch schützen. Wenn sich meine Bezugsquelle erhärtet, bekommst was ab, wenn Du magst. 

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:erfolgreiche Schneckenabwehr
Gerne
. Die Flasche hat m.E. den Vorteil, einen dichten Abschluß zum Boden zu finden - wenn man mit schwarzen Folien arbeitet wie ich, da ist das Bedecken mit Erde dann schwieriger, weil der Ausschnitt für die Pflanze ja recht klein ist.Ich verwende die Flasche nur als unteren Rand für das Säckchen, in dem dann auch größeren Pflanzen noch wachsen können, also wie den unteren Rand eines Trichters, wobei der obere Teil dann aus der Gaze ist - hoffentlich versteht man diese Beschreibung - dann kann auch eine größere Pflanze noch darin wachsen

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:erfolgreiche Schneckenabwehr
Ääh nee- hoffentlich versteht man diese Beschreibung -

Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Ramanthan Guri
Re:erfolgreiche Schneckenabwehr
Hier kommt nun ein Foto - der Kürbis ist aber rausgewachsen mittlerweile. Also nochmal zum Prinzip: Säckchen nähen, PE-Flasche (bei mir war es eine 5-Liter-Flasche) aufschneiden und als unteren Ring festkleben, PE Flaschenring dann über die Pflanze stülpen, so daß sie unter dem Stoff ist, den Stoff etwas auflockern.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:erfolgreiche Schneckenabwehr
Schneckenschutz mit Kulturschutznetzen also? Das funktioniert schon, es hat bloss den Nachteil, dass man das Netz immer mal wieder entfernen muss, um die Pflanze zu sehen. Ausserdem muss man drauf achten, dass die am Netz klebenden (uiii) Schnecken nicht unters Netz kommen beim Wiederauflegen. Bei stärkerem Regen gibts auch gerne stellen, wo die Schnecken dann doch unterm Netz durchkriechen- die sind ja so geschickt... 
