News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

wie Kiwi zurückschneiden am besten? (Gelesen 8128 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

wie Kiwi zurückschneiden am besten?

lisawildflower »

hallo Ihr Lieben,kann mir jemand einenTip geben,wie ich eine Kletterkiwi am besten zurückschneide?geblüht hat sie leider noch nie,aber sehr schöne Pflanze im Kübel.LG von Lisa
Benutzeravatar
DagmarMKK
Beiträge: 128
Registriert: 30. Apr 2007, 11:40

Re:wie Kiwi zurückschneiden am besten?

DagmarMKK » Antwort #1 am:

Hi Lisa,ich bin ja auch grad dabei herauszufinden wann Kiwi endlich blühen und fruchten, habe 2 verschiedene Sorten am Rosenbogen. Ich hab meine noch nie geschnitten - ich denke, ich lass sie wuchern so lange es möglich ist.Welche Sorte hast Du denn und wie alt ist Deine Kiwi? Meine sind im 3. Jahr.LGDagmar
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:wie Kiwi zurückschneiden am besten?

lisawildflower » Antwort #2 am:

hallo Dagmar,meine ist glaube ich auch das dritte Jahr oder das vierte...sie wächst in Kübel auf Balkon,ich muss sie etwas schneiden,damit sie nicht die Nachbarn überwuchert...hatte im Frühjahr bißchen geschnitten zum probieren,habe aber das subjektive Gefühl dass ihr das nicht soo gut bekommen ist...werde wohl im Herbst noch etwas zurückschneiden ausprobieren...was es für eine genau ist,weiß ich nicht genau,war ein Geschenk,aber sie hat noch nie geblüht,keine einzigste Blüte.aber ich liebe sie trotzdem ;-)LG von Lisa
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:wie Kiwi zurückschneiden am besten?

Elch » Antwort #3 am:

Hallo,bevor ich hier alles aufschreibe, guckt mal auf die Seite von Häberliwww.haeberli-beeren.ch/de/kultur_pdf/kultur_alle.pdfBei Seite 13 steht was über Kiwis.
Benutzeravatar
DagmarMKK
Beiträge: 128
Registriert: 30. Apr 2007, 11:40

Re:wie Kiwi zurückschneiden am besten?

DagmarMKK » Antwort #4 am:

Hi Elch,danke für den interessanten Link.Leider steht dort nicht, ab WANN Kiwi fruchten. Hast Du Erfahrungen?LGDagmar
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:wie Kiwi zurückschneiden am besten?

Elch » Antwort #5 am:

ich glaube je idealer der Standort umso schneller blüht sie.Wenn du Glück hast, dann blühen sie ab dem 3. Jahr, ist aber bei normalen Kiwis selten, die Mini-Kiwi (Issai, Weiki etc.) schaffen das. Bei normalen Kiwis kann es bis zu 10 Jahren dauern, aber meistens "nur" 5 Jahre, manche mußten auch schon 15 Jahre auf Früchte warten.Meine Weiki hat 4 Jahre gebraucht und ist dieses Jahr voller Früchte, aber bei der normalen hatte ich auch noch keine Blüten.Kiwis brauchen leicht sauren Boden, ich mulche immer im Frühjahr mit Gehölzschnitt andere nehmen auch Torf zum Mulchen, da sie Flachwurzler sind, sollte man den Boden so wenig wie möglich hacken und umgraben. Der Dünger sollte nicht zu Stickstoffreich sein.Viele GrüßeChristian
keks121
Beiträge: 8
Registriert: 14. Aug 2007, 17:35

Re:wie Kiwi zurückschneiden am besten?

keks121 » Antwort #6 am:

Wie "Elch" schon sagte, unsere Kiwi kriegt erst seit 4Jahren Früchte, aber sehr sehr lecker!Sich wuchert bei uns so vor sich hin und klettert den Apfel- und Birnenbaum so rauf und runter. Ob das denen gut tut weiß ich nicht :-\ aber jetzt würden wir die Kiwi da eh nicht mehr raus kriegen! :D Wir ernten die Früchte spätestens vor dem ersten Frost und die reifen dann im Haus noch etwas nach.LG; christina
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:wie Kiwi zurückschneiden am besten?

Re-Mark » Antwort #7 am:

Hi,ich habe letzte Woche Minikiwi geschnitten. Im Frühjahr ist das problematisch, da können sie lange bluten, Ende Juni hatte ich es verpasst, daher eben jetzt. Und warum auch nicht? Soweit ich weiß kann man die meisten Gehölze auch im Spätsommer schneiden. Zu einer ordentlichen Erziehung der Kiwitriebe reicht es bei mir immer nicht, daher habe ich einfach nur alles das, was zu lang war, in eine andere Kiwi oder in den Weg hineinragt, abgeschnitten. Eigentlich soll man sie ja ähnlich wie Weinstöcke schneiden, also erstmal einen senkrechten Trieb, daran dann waagerechte Seitenäste, an denen dann Fruchtholzrotation. Na ja, wie gesagt, meine sind eher verwildert, was evtentuelle Ernten und Pflegemaßnahmen nicht gerade erleichtert. Aber immerhin setzen sie seit letztem Jahr überhaupt Früchte an. Von den Trieben, die sich gerade voll im Wachstum befinden, habe ich übrigens mal von den Triebspitzen gekostet. Also die letzten ca. 20 cm, soweit es halt nicht faserig ist. Eigentlich durchaus passabel als Salat. Aber ich habe keine Informationen, wie bekömmlich das ist, daher habe ich darauf verzichtet, eine richtige Portion zu essen...Grüße,Robert
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:wie Kiwi zurückschneiden am besten?

lisawildflower » Antwort #8 am:

Hallo Robert,es ist sehr interessant was Sie schreiben...denn meine Katzen sind alle verrückt nach Kiwiblättern..besonders dicke,weiche,frische Blätter..sie essen davon oft,knabbern täglich davon..hatte am Anfang Bedenken,da ich keine Infos dazu finden konnte,aber jetzt nach drei oder vier Jahren denke ich es ist okay..auf jeden Fall schmeckt es ihnen sehr..selber zu kosten bin ich noch nicht auf die Idee gekommen,werde ich aber mal testen ;-)ich habe meine Kiwi übrigens auch ziemlich viel zurückgeschnitten,mit mulmigen Gefühl..aber es ist alles okay,sie treibt wieder aus an allen Schnittstellen etctoll,dass Sie Früchte haben,meine hat noch nie geblüht,kommt vielleicht noch,wer weiß...ist aber nicht schlimm,wir lieben sie auch so,besonders die Katzen;-)LG von Lisa
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:wie Kiwi zurückschneiden am besten?

Re-Mark » Antwort #9 am:

es ist sehr interessant was Sie schreiben...
"Sie"? Huch, was ist denn jetzt los...?
denn meine Katzen sind alle verrückt nach Kiwiblättern..besonders dicke,weiche,frische Blätter..sie essen davon oft,knabbern täglich davon..hatte am Anfang Bedenken,da ich keine Infos dazu finden konnte,aber jetzt nach drei oder vier Jahren denke ich es ist okay..auf jeden Fall schmeckt es ihnen sehr..selber zu kosten bin ich noch nicht auf die Idee gekommen,werde ich aber mal testen ;-)
Acitinidia deliciosa oder Actinidia arguta? Dazu, dass Katzen auf Kiwipflanzen stehen hatte ich auch schon mal etwas geschrieben, und ich hatte auch anderswo davon gelesen. Bei mir hat sich die Nachbarskatze auf einer Arguta-Kiwi gewälzt, die ich gerade umpflanzen wollte. An den eingepflanzten, großen Pflanzen habe ich sie noch nicht gesehen.Grüße,Robert
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:wie Kiwi zurückschneiden am besten?

lisawildflower » Antwort #10 am:

"Sie"? Huch, was ist denn jetzt los...?>>>>Entschuldige bitte vielmals,kam gerade aus dem Forum für Recht und Rechtwanwälte>>>Acitinidia deliciosa oder Actinidia arguta? kan ich leider nicht sagen>>>Dazu, dass Katzen auf Kiwipflanzen stehen hatte ich auch schon mal etwas geschrieben, und ich hatte auch anderswo davon gelesen. Bei mir hat sich die Nachbarskatze auf einer Arguta-Kiwi gewälzt, die ich gerade umpflanzen wollte. An den eingepflanzten, großen Pflanzen habe ich sie noch nicht gesehen.bei mir sind die Hängematten für die Katzen gerade in Höhe der Kiwiblätter,so kam das wohl dazu.LG von Lisa
Dateianhänge
RIMG0036a.jpg
RIMG0036a.jpg (15.93 KiB) 438 mal betrachtet
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:wie Kiwi zurückschneiden am besten?

Re-Mark » Antwort #11 am:

"Sie"? Huch, was ist denn jetzt los...?>>>>Entschuldige bitte vielmals,kam gerade aus dem Forum für Recht und Rechtwanwälte
;D
>>>Acitinidia deliciosa oder Actinidia arguta? kan ich leider nicht sagen
Große pelzige Blätter = Actinidia deliciosaKleinere glatt erscheinde Blätter = Actinidia arguta(Gäbe noch viel mehr Actinidia-Arten, aber nur diese beiden werden hierzulande als Fruchtsorten verkauft.)
bei mir sind die Hängematten für die Katzen gerade in Höhe der Kiwiblätter,so kam das wohl dazu.
Das Bild ist leider sehr klein, aber für mich sieht das nach Actinidia deliciosa aus (der haarigen Kiwi, wie man sie aus dem Supermarkt kennt). Eine gesunde Kiwi wuchert übrigens so, dass du dir bei einem Wochenendurlaub Sorgen machst, ob du danach noch die Pflanzen/Gegenstände in der näheren Umgebung der Pflanze finden kannst.Ist das eine Maine Coon oder eine Norweger Katze, oder entsteht dieser Eindruck nur durch die Bildverzerrung, insbesondere des in den Vordergrund ragenden Schwanzes?Bye,Robert
Antworten