News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage (Gelesen 11837 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage

Irisfool » Antwort #60 am:

Wenn du sehen könntest, wie die Thujenhecken und die toll beschnittenen Formen im Moment hier pilzgeschädigt aussehen, käme dir das Heulen. Bin zwar kein grosser Thujenfan, darf aber dafür im neuen Gartenstück so einen alten, durch diesen Pilzbefall,braungewordenen 40 m langen Thujenhaag roden!!!! 4 m hoch , 1.5m dick!. Wenn er in Ordnung gewesen wäre, hätte ich ihn stehen lassen. Nun muss ich mir Gedanken machen, wie ich den Garten abgrenze.....
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage

Frank » Antwort #61 am:

40 m langen Thujenhaag roden!!!! 4 m hoch , 1.5m dick!.
= 60 qm Platz für Rose, Iris,..... ;) :D :D
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage

Gartenlady » Antwort #62 am:

Rosen und Iris sind aber keine funktionale Abgrenzung gegen den Motorradclub auf dem Deich ::)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage

Frank » Antwort #63 am:

Rosen und Iris sind aber keine funktionale Abgrenzung gegen den Motorradclub auf dem Deich ::)
Stimmt leider! ::)Die in Belgien oft gesehene "Heckenvariante" mit Efeu auf Maschendraht" wäre auch nicht schlecht und platzsparend!:D
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Dampfmüller
Beiträge: 384
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage

Dampfmüller » Antwort #64 am:

Rosen und Iris sind aber keine funktionale Abgrenzung gegen den Motorradclub auf dem Deich ::)
Naja, Iris vielleicht nicht, aber Rosen sind schon ziemlich ;D funktional. Kommt auf die Rosen an.Es gibt bei mir inzwischen etliche Ecken, die ich ohne sehr (!) geeignete Bekleidung weil erhebliches Verletzungsrisiko nicht mehr betreten kann ...
[color=green]Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?![/color]
Dampfmüller
Beiträge: 384
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage

Dampfmüller » Antwort #65 am:

Um mal zum ursprünglichen Thema zurückzukommen: Ist in evens Situation die Frage nach den Stauden tatsächlich die erste Frage? Ich würde für mich sagen: Nein.Wie fügt sich dieses leuchtend weiße Haus in ein "Gesamtgrün" ein? Sollte man diesen starken Kontrast zur Umgebung durch äußere Mitbewohner teilweise abschwächen? Was darf am Haus selbst (hoch-) wachsen? Ich sehe eine bewuchsbedürftige Säule. Ich sehe unterhalb des Hauses eine Pergola entstehen. Und wir wissen noch nichts über Himmelsrichtung etc. ...Danach käme der Staudengarten als Teil des Ganzen. Als (gezwungenermaßen) Fast-nur-Pötte-Gärtner sehe ich Möglichkeiten für Topfexperimente ohne Ende auf den Gabionen. Natürlich mit Stauden. Meine Pötte enthalten zu 99 % Stauden und Gehölze, geht also. Will sagen: Man kann arrangieren und umarrangieren und umarrangieren. Und irgendwann auch mal auspflanzen.
[color=green]Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?![/color]
Benutzeravatar
even
Beiträge: 16
Registriert: 9. Aug 2007, 16:09

Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage

even » Antwort #66 am:

Guten Abend, Dampfmüller!Das "Gesamtgrün" besteht aus einem ehemaligen Streuobstgarten, aus dem einige Bäume erhalten werden konnten. Das Haus selbst soll nicht zuwachsen aber die entstehende Pergola (die nach Westen zeigt) soll mit Wein zuwachsen. Ein Rosenbeet soll vor der Pergola entstehen. Später. Auf den Gabionen Topfexperimente zu machen geht sicher zum Teil. Aber erstmal will ich die Beete zwischen den Gabionen bepflanzen und eben am Rand mit Pflanzen, die die Steinkörbe irgendwann überwuchern. Der Plan für die bewuchsbedürftige Säule ist, dass am entsprechenden Rand des Gabionenbeetes eine Rankpflanze wohnt, die das erledigt.Insofern sind die gestellten Fragen eigentlich schon beantwortet und so ist jetzt das Staudenbeet dran, zumindest die Planung.LGeven
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage

Crispa † » Antwort #67 am:

Hallo even,na bist du schon weitergekommen mit deiner Planung und wenn wie?
Liebe Grüsse Crispa
Antworten