Das bedeutet, dass 19 Leute unabhängig voneinander festgestellt haben, dass die Hybride podfertil ist und 4 Leute bestätigen können, dass die Hybride pollenfertil ist. (Null) bedeutet demnach keine Angabe oder Sterilität, zumindest verstehe ich das so.kann mir jemand die Zahlen erklären, die Tinkers bei der Fruchtbarkeit angibt... "Fertility: Pod: Yes (19) Pollen: Yes (4)"?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien - Start 2007 (Gelesen 116410 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
-
callis
Re:Taglilien - Start 2007
Aber Susanne,Gell, Patrick, 'Heavenly Angel Ice' ist doch sicher kein "Rückschritt in die Taglilien-Steinzeit"...
Nehmen wir mal 'Starsearch' als Beispiel. Dort steht:Pod: Yes (6) Pollen: Yes (3)Kinder hat sie insgesamt 9. Bei 6 von ihnen war sie die Mutter, hatte also die Samenkapsel.Bei den anderen 3 war sie der Vater, also der Pollenspender.Bei mir hat sie sich allerdings besonders als Pollenspender bewährt. Aber unregistriert schlägt das nicht zu Buche.Und wo ich gerade dabei bin - kann mir jemand die Zahlen erklären, die Tinkers bei der Fruchtbarkeit angibt... "Fertility: Pod: Yes (19) Pollen: Yes (4)"? Danke!
Re:Taglilien - Start 2007
Das macht Sinn!
Danke, Callis. Ich wußte nicht, daß Hempassion keine Sterne und Kraken mag...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Sagen wir so: Ausnahmen bestätigen die Regel...Ich wußte nicht, daß Hempassion keine Sterne und Kraken mag...
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Da wollte ich noch nachfragen, wo sind die denn? Hab ich ja noch nie gesehen, dass es sie gibt und mir bisher nur ganz selten die Mühe gemacht, hier und da mal ein bisschen den Stammbaum zurück zu verfolgen, so richtig schön "mühsam" Pflanze für Pflanze...bei Tinker's öfters die Ahnengalerien von Taglilien
Re:Taglilien - Start 2007
Die Eltern einer Sorte findest du unter "parentage", die Kinder unter "children" direkt darunter, in blauer Farbe. Anklicken und staunen...Wenn du So Lovely in die Datenbank eingibts, bekommst du für parentage "(sdlg X WHITE FORMAL)" und unter children die 23, die ich weiter oben schon aufgeführt habe. Mit ein bißchen Glück erkennt man anhand der Kinder, welche Eigenschaften die Eltern primär vererben, leider mangelt es überall an Photos...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Ähm, Susanne, ich glaube, das ist jetzt ein Missverständnis! Das, was du beschreibst, weiß ich alles und schaue ich mir auch immer mal wieder an, aber unter "Stammbaumforschung" verstehe ich was anderes, als nur mal zu gucken, wer die beiden Eltern waren und welche Kinder mit der entsprechenden Hybride gemacht worden sind, auch wenn dies natürlich bei vorhandener umfangreicher Materie Schlüsse über die Vererblichkeit von Eigenschaften von den Großeltern auf die Enkel zulässt. Mit Ahnengalerie hat das aber wenig zu tun.Viel mehr wäre eine richtige Ahnengalerie, wenn ich beispielsweise in der Kartei von So many Stars einen Button zum anklicken hätte, woraufhin sich eine Tafel öffnet, der ich entnehmen kann, wer der Ur-Ur-Ur-Großvater war, denn insbesondere bei den Tetraploiden schätze ich genetisch betrachtet die Wahrscheinlichkeit als hoch ein, dass gewisse Merkmale urplötzlich Generationen später wie aus dem Nichts wieder auftauchen und dann wäre es interessant zu wissen, wo diese herkommen (könnten). Kann man wie gesagt in Kleinstarbeit alles untersuchen und zurückverfolgen (jede Menge Sackgassen eingeschlossen), aber zum Kuckuck, wieviele Doktorarbeiten soll ich eigentlich noch machen?
Re:Taglilien - Start 2007
Solange niemand gezwungen werden kann, die Eltern seiner Sämlinge preiszugeben, wird das nix mit der Doktorarbeit.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
callis
Re:Taglilien - Start 2007
Hempassion,Das würde voraussetzen, dass du eine große Menge Sorten über Jahre beobachtet hättest, um zu sagen, welche guten und schlechten Eigenschaften sie haben und vererben k ö n n t e n. Da nützt der Stammbaum allein gar nix....denn insbesondere bei den Tetraploiden schätze ich genetisch betrachtet die Wahrscheinlichkeit als hoch ein, dass gewisse Merkmale urplötzlich Generationen später wie aus dem Nichts wieder auftauchen und dann wäre es interessant zu wissen, wo diese herkommen (könnten).
so er sie denn wirklich kennt. Von Pauline Henry, der Züchterin der Siloams, wird berichtet, dass sie außer in den ganz frühen Jahren einfach bestäubte, ohne sich die Eltern zu merken. Sie sammelte dann die Kapseln und säte den Samen aus und wählte nachher die besten Pflanzen aus.Sie hat sich auf Diploide beschränkt.Wenn ein Zwang zur Namensnennung bestünde, wäre noch nicht garantiert, dass die richtigen Namen genannt würden.Solange niemand gezwungen werden kann, die Eltern seiner Sämlinge preiszugeben...
Re:Taglilien - Start 2007
Ich kenne diese Anekdote von ihr:Jemand fragte sie mal nach ihrer erfolgreichen Kreuzungsmethode, woraufhin sie ganz verdutzt guckte und antwortete "Pretty on pretty!"Irgendwann gibt's dns-Schnelltests und danach keine Geheimnisse mehr.Von Pauline Henry, der Züchterin der Siloams, wird berichtet, dass sie außer in den ganz frühen Jahren einfach bestäubte, ohne sich die Eltern zu merken.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Taglilien - Start 2007
Hallo zusammen!Zu meinem großen Entzücken hat meine Fata Morgana (Tet), die ich in diesem Jahr mit zwei Fächern gekauft habe, fünf neue Mini-Fächer gebildet.Das nenne ich vermehrungsfreudig! Viele liebe GrüßeElke
-
callis
Re:Taglilien - Start 2007
Warum hast du die tetraploidisierte Form gekauft? Ist die besser als die diploide? Oder willst du damit kreuzen?Wenn zu den 2 Anfangsfächern 5 Minis dazugekommen sind, wird es ja bald ein prächtiger Horst werden
.
Re:Taglilien - Start 2007
Hallo,jetzt schreibt kein Hemerocallisspezialist. Heute ist mir aufgefallen, dass dieses Jahr etliche Sorten remontieren. Liegts am Wetter?Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
Fionelli....
Re:Taglilien - Start 2007
Wahrscheinlich, weil sie so früh gestartet sind in diesem Jahr.Bei mir remontiert nix: habe alle mit der Heckenschere abgesäbelt 
Re:Taglilien - Start 2007
Eine gute Idee! Grün wirkt auch viel beruhigender als dieser bunte Kram. Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck