News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Agastachen (Gelesen 1538 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Sabine G.

Agastachen

Sabine G. »

Hallo allerseits,heute bekam ich einige Agastachen und soeben wurde mir berichtet, die seinen nicht ausreichend winterhart. Nun habe ich sie heute wohl instinktiv richtig getopft. Wie ueberwinter ich sie dann am besten? Im Kaltgewaechshaus?Viele GruesseSabine
cimicifuga

Re:Agastachen

cimicifuga » Antwort #1 am:

die winterhärte ist sehr von der art-zugehörgikeit abhängig. man kann nicht alle über einen kamm scheren. welche hast du denn bekommen?
Sabine G.

Re:Agastachen

Sabine G. » Antwort #2 am:

aha ;D bin ja voellig ahnungslos.Also, da sind:Anis- YsopLimonadenBlue Spikemexicanische MischungHerrenwoodLiebe GruesseSabine
cimicifuga

Re:Agastachen

cimicifuga » Antwort #3 am:

oje, so viele fantasienamen 8) also der echte anis-ysop (Agastache foeniculum) ist auf jeden fall winterhart, wenn auch manchmal kurzlebig. dafür tauchen reichlich sämlinge auf.Blue Spike hört sich auch winterhart anHerrenwood sagt mir nix - beschreibung?Limonaden hört sich nach was orange oder rosa blühendem an (mit relativ langen blütenröhren) - sowas ist meist nicht 100% winterhart. hier würde ich zur sicherheit im herbst samen abmachen oder eben drinnen überwintern. achtung vor schimmel / nässe im winterquartier!mexikanische mischung: sehr vage. wenn es A. mexicana ist, dann ebenfalls nicht sicher winterhart, obwohl meine mexicana den letzten winter draußen gut überlebt hat (aber das zähöt wohl nicht)im übrigen gibts zu dem thema einen schon ziemlich langen thread KLICK
Sabine G.

Re:Agastachen

Sabine G. » Antwort #4 am:

Danke, da werd ich mich mal durch den Fred arbeiten!Beschreibung... puh... bislang sieht man noch nicht so viel. Eher niedrig wird kaum als sachdienlicher Hinweis genuegen ;D Ich werde sie also im Kaltgewaechshaus ueberwintern und mal schaun was passiert ;)Vielen Dank!Sabine
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Agastachen

Pimpinella » Antwort #5 am:

Herrenwood klingt schwer nach einer falsch gehörten Version von Heronswood, der leider stillgelegten Traumgärtnerei bei Seattle. UNd siehe da, es gibt eine Agastache dieses Namens. Sieht sehr hübsch aus und ist winterhart. Wenn sie dir nicht gefallen sollte - wink! wink! hupf!Link
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Agastachen

Cim » Antwort #6 am:

also die Agastachen Rugosa sind eher die robustesten, die es draussen gut aushalten. Mit dem Anis-Ysop (Agastache foeniculum) hatte ich draussen schon mal meine Problme, der ist mir schon mal weggefroren. Bei meiner Agastache mexicana steht drauf, dass sie es den Winter draussen aushält, habe sie aber erst im Frühjahr bekommen . . . Versuch also zunächst mal rauszufinden, zu welcher Gruppe die Agastachen gehören . . . Lemon Ysop (Agastache mexicana)Ich habe ebenfalls einmal folgendes über Agastachen gelesen:
Agastachen bitte nicht reinholen. Sie brauchen die Winterruhe. Allenfalls etwas mit Reisig schützen (bei empfindlichen Sorten).
LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Sabine G.

Re:Agastachen

Sabine G. » Antwort #7 am:

:-Xalso werden sie erstmal wachsen - so zurueck geschnitten kann ich da schlecht bis gar nicht identifizieren. Ruhepause... mei... wird das nicht im Kaltgewaechshaus reichen? Das ist ja kuehl - wir wohnen ja doch recht hoch. Meine Feige ueberwintert da ohne vorzeitigem Austrieb. Im Fruehjahr luefte ich schon kraeftig.Und wenn sie artig wachsen und gedeihen... dann koennen wir ja tauschen ;) Finden wir bestimmt wieder was...
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Agastachen

Cim » Antwort #8 am:

*daumendrück*wirdschonwerden . . . . . und nächstes Jahr, gibt's denn hübsche Pflänzchen. Zur Blue Spike habe ich verschiedene Aussagen gefunden -einmal rugosa, einmal foeniculum - keine Ahnung, welche das sein soll.LG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Antworten