News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Habitusbilder von "La Reine Victoria" (Gelesen 4254 mal)
Re:Habitusbilder von "La Reine Victoria"
Also der Rosenbogen ist mein Part. Ich schneide nach der Blüte erstmal alles Verblühte gut ab, ruhig mit ca. 3 Blattansätzen. Wenn ich spät dran bin (wie fast immer), sind doch schon diese langen Triebe da, wo man eigentlich schon sehen kann, da kommen keine Knopsen mehr, die kommen weg. Es sei denn, Du brauchst welche für den Aufbau der Rose oder als Ersatz für überaltete Triebe. Wenn Du unsicher bist, mußt Du das einfach mal beobachten und vielleicht später schneiden. In zeitigen Frühjahr schneiden wir dann noch mal richtig runter http://forum.planten.de/galerie/v/user/ ... g.htmlHier im Frühjahr beim ersten Austrieb http://forum.planten.de/galerie/v/user/ ... pg.htmlNur nicht so zaghaft, das wird schon und sonst ruhig wieder fragen, viele Grüße, Piemont.
Re:Habitusbilder von "La Reine Victoria"
Meine Erfahrung ist: auch an den langen Trieben kommen jede Menge Knospen (bei Reine Victoria noch im selben Jahr), nur eben später...Hier steht die sonnenliebende Dame im Beethintergrund (neben der "hellen Reine des Violettes, die passen super zusammen
), darum soll sie ruhig hoch werden und hat einen Moniereisenstab als Stütze bekommen.Sie ist erst zwei Jahre alt und schon um die 2m hoch. Muß sie aber auch denn ein Stück davor ist Frau Karl Druschki genauso hoch geworden.
