News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 124443 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Vögel im Garten Teil 2
Nach einer halben Ewigkeit moechte ich mal wieder etwas von 'meinen' Kraehen zeigen.Inzwischen sind die Jungen natuerlich fluegge und im Hinterhof ist oft der Teufel los. Bei Regenwetter ist es allerdings etwas ruhiger und da konnte ich mir die Zeit nehmen und diesen Kurzfilm zusammen zubauen.
Klick(Hoffentlich klapp's mit dem Verlinken, ich bekomme bei diesen extern verlinkten animierten gifs noch Knoten im Hirn)edit: so wie ich wollte, klappt's noch nicht. Also bitte nicht auf's Bild, sondern auf den Klick klicken...
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Vögel im Garten Teil 2
Um mal einen Eindruck zu vermitteln, wie es hier bei gutem Wetter abgehen kann, gibt es heute die Bilderschau [td][galerie pid=19756]Kraehe landet[/galerie][/td][td][galerie pid=19758]Kraehe fliegt zur Landung[/galerie][/td][td][galerie pid=19759]Kraehe landet wuest[/galerie][/td]
[td][galerie pid=19760]Fluegelschlag[/galerie][/td][td][galerie pid=19761]aufgescheuchte Kraehen[/galerie][/td][td][galerie pid=19762]Akrobat[/galerie][/td]
[td][galerie pid=19763]Sturzstart[/galerie][/td][td][galerie pid=19764]Gruppenlandung[/galerie][/td][td][galerie pid=19765]Ausguck[/galerie][/td]
[Und wer genau hinschaut, sieht noch viel mehr Kraehen]
Nebelkraehen in allen Varianten + 1 Elster
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Vögel im Garten Teil 2
tolle fotos zwerg!ich konnte den heute ablichten, ist er nicht bildhübsch?

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Vögel im Garten Teil 2
Fotos hab´ ich zwar keine, aber nachdem die Amseln zur Zeit wohl wieder brüten und nicht füttern, sind momentan die Gartenrotschwänzchen stänig im Garten präsent. Nachdem vor etwa 1,5 Wochen die ersten flüggen Federbälle überall ungeschickt herumwuselten, war es die ganze Zeit ein einziges Gefliege, Gehusche und Gezetere nach noch mehr Futter! Die Eltern und auch die Jungen waren sehr zutraulich, waren sie doch damit beschäftigt, sozusagen im Sekundentakt neue kleine Insekten heranzuschaffen bzw. zu ergattern und zu verzehren. Interessant, ihnen zuzuschauen, ich war wirklich erstaunt, wie sie von einer etwas höheren Warte (z.B. einem größeren Blumentopf aus) blitzschnell immer wieder neue Insekten im Gras erspähen und wie schnell ihr Schnabel wieder voll ist....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Vögel im Garten Teil 2
Die Grünspechte haben auch erfolgreich gebrütet
! Gerade hüpft ein Jungvogel (hat noch ein ganz blasses, gesprenkeltes Gefieder) im Garten umher und stochert in der Wiese nach Insekten. Sein rotes Käppchen kann man aber schon erahnen
!


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Vögel im Garten Teil 2
Vor einigen Tagen hat sich eines der Rotschwänzchen sogar ins Haus verirrt. Alarmiert von seltsamen Geräuschen vor dem Fenster im Untergeschoss entdeckte ich den Jungvogel,der verzweifelt versuchte, durch´s geschlossene Fenster zu flüchten, ich hab´s aufgemacht und husch husch, war er wieder draussen im Garten, wo er hingehört (war ja auch ein Garten- und kein Hausrotschwänzchen....
!


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo, bei mir kommen jetzt wieder die Rotkehlchen in den Garten.Heute habe ich außerdem noch 14 weitere Arten gesehen.Ist das hier ein Grauschnäpper? Fliegende Tierchen hat er gefressen.
Flügel schaffen keine Probleme weg
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
Und hier noch eins als er losflog:Vlg Lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Vögel im Garten Teil 2
So tolle Bilder!Ja es koennte ein Grauschnaepper sein. Typisch sein Verhalten: er sitzt auf einer Warte mit Aussicht, am liebsten ein nackter Stock, der Rand vom Kerzenstaender, eine Gartenlampe oder auch ein Ast mit freier Sicht. Sobald er etwas erspaeht hat, geht es im Sturzflug ab, haeufig abwaerts und dann zurueck zum Ansitz mit der Beute.
Gruesse
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo Lisa,Grauschnäpper ist korrekt.Liebe GrüßeWolfgang
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Vögel im Garten Teil 2
Bei uns sind heute aus der Hecke zum Nachbarn kleine Zaunkönige ausgeflogen, um Himmels Willen, die sind wirklich KLEIN
!

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Vögel im Garten Teil 2
Ja, die sind total winzig. Als Kinder fanden wir die sooo toll, das wir die Kleinen unbedingt mal aus der Naehe sehen wollten. Wir bauten eine abenteuerliche Fang-Konstruktion aus einem alten Vogelkaefig (der war ausgemustert, weil alle Zebrafinken wegen unserer Katze an Herzinfakt gestorben waren). Lange testeten wir, ob die Falle auch unter geringstem zuschnappt und als wir ueberzeugt waren, dass alles seine Richtigkeit hatte, stellten wir die Falle am Zaun (logisch: fuer Zaunkoenige am Zaun) auf. Und obwohl alle Erwachsenen nur muede schmunzelten, hatten wir innerhalb von 10 min einen Koenig eingefangen...Nach langem Bewundern durfte er wieder in die Freiheit fliegen.
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Ich hatte dieses Jaht direkt neben der Eingangstür in einer Clematis in 50 ch Höhe ein Zaunkönigsnest und als die kleinen flügge waren, flog abends der "Chef" direkt vors Nest ( saß auf einer Stockrose) und schmetterte sein Lied und dann kamen hinterinander 7 junge flügge Zaunkönige und verschwanden in dem kleinen Kugelnest und dann ging als letzter auch der "Sänger" schlafen. Das dauerte so eine Woche und dann verließen die Kleinen das Kugelnest, zum Glück, denn unsere 3 Katzen strichen verdächtig nahe immer an der Eingangstür vorbei.Übrigens hatte ich dieses Jahr auch ein Zaunkönigsnest in einer Kuhglocke, die ca. 50 cm über dem Boden in einem überdachten Capport hängt.Sehr schönes Erlebnis mit den trolligen Zaunkönigen.Viele GrüßeWolfgang
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
Ich habe heute eine Zaunkönig- Familie gesehen.Mit 2-4 Jungen. Hoffentlich schaffen sie den Flug.vlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg