News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 241484 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1395 am:

Die bekommt dann einen Ehrenplatz im großzügigen Eingangsbereich unseres Kamelienparks, direkt vor dem Verwaltungsgebäude und dem Chrystalpalace Da hat sie genug Platz sich zu entfalten. 8) ;D
Guten Morgen,prima wie organisiert du schon planst. Da sollten wir langsam mal das Grundstück ausfindig machen. ;D ;D ;DMeine kleine Botanyuki hat ´nur´ vier Knöspchen. Aber ich bin auch schon mehr als gespannt, ob es wirklich der Traum von apricot ist, den ich in Erinnerung habe. :)Ich kann ja beim nächsten Besuch in der Kameliengärtnerei nach Wabisukes fragen. Ich meine, wer sich Kamelien von den Azoren mitbringt, hat vielleicht auch noch mehr Schätzchen versteckt. :DLGNihlan
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1396 am:

@ jensViele der Wabisuke verströmen einen wunderbaren Duft! 8) ;) 8)
Ich weiß... ;DUnd man kann auch nicht sagen das sie häßlich wären oder so... nein nein... ;DTama no ura hat sich bei mir sehr abwechslungsreich gezeigt. Die lohnt sich auf jeden Fall. ;)CIMG0893_600x600_100KB.jpgTama-no-ura.jpgTama-no-ura~0.jpg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1397 am:

wunderschön, jens! ganz großartig!wie ist die tama no ura im habitus? hast du mehr bilder? ich bin verliebt ;D ich glaube meine reise nach japan würde vor allem am gepäckübergewicht scheitern, verursacht durch portable gewächshäuser für stecklinge :D
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1398 am:

@ semicolonDiese portablen Gewächshäuser würde ich mir einfach mit den leeren Plastik-Wasserflaschen machen! Oder Zip-Beutel mitnehmen und wenigstens einen mit Moos gefüllt. Aufklebbare Etiketten nicht vergessen!! ;) Fertig ist das Glück ;DLGViolatricolor
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1399 am:

@violatricolorgenau, ich werde vor dem reiseantritt ein jahr lang pet-flaschen sammeln ;Dhier noch ein interessanter artikel über kamelien im spätsommer (engl.) und stecklingsvermehrung: http://www.ncan.com/nursery%20notes%202 ... ul-Aug.pdf
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1400 am:

@ semicolonDer Habitus ist etwas überhängend, jedenfalls bei meiner.Insgesamt ist die Erscheinung eher zierlich. Die dürfte auch was für dich sein, oder? ;DMinato-no-haru.jpg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1401 am:

her damit, jens ;)
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1402 am:

her damit, jens ;)
Nee nee, so einfach gibbet die nicht... 8) ;D
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1403 am:

du neidwecker >:( ;Dhier noch ein hdr-bild meiner rubecens major. meine erste :-)Bild
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1404 am:

du neidwecker >:( ;D
;)
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1405 am:

Sieht hübsch aus deine Rubescens. :)Wenn ich grad mal so nachdenke, hab ich keine einzige gefüllte Kamelie. Vielleicht sollte ich das ja mal nachholen. ;D
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1406 am:

och ja. mit ungefüllten kann man glaube ich auch glücklich sein :D. was auch schön ist, sind diese magnolienblütigen sorten. hagoromo ist der hit.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1407 am:

Guten Morgen zusammen! :)Huch, ihr seid ja wieder im Stecklingsfieber! :o Ob ich dazu noch einmal die Nerven aufbringe!? 8) ::) ;)@ NihlanIch habe schon ein paar Landvermesser losgeschickt! ;) ;D@ semicolonVon der 'Hagoromo' gibt es verschiedene Farbschläge, die normale rosafarbenen, eine weiße und eine rote. Zumindest die drei bekommst du auch in Deutschland, damit mußt Du also nicht dein "Reisegepäck" belasten. ;)japonica 'Hagoromo' - 30.03.2006 Kamelie@ jens... keine Gefüllte, keine Wabisuke, keine Sasanqua! Mönsch Jens, da müssen wir echt was tun! Das geht doch so nicht weiter! ;D Meine lieblingsgefüllte ist 'Oranda-koh', noch dazu eine echte Antiquität! Camellia japonica 'Oranda-koh'... und die fehlt mir noch! ::)Camellia japonica 'Erebo'LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1408 am:

nerven für stecklingsvermehrung oder nerven für unsere krankhafte sammelleidenschaft? :Deine sympathische familiengärtnerei aus meiner nähe hat mir für oktober-dezember kamelien versprochen. sogar im wochentakt neu. mal sehen, was die holländer zu bieten haben. vielleicht ist ja das ein oder andere schmuckstück dabei.@ hagoromo:ich wusste nichts von verschiedenen farbschlägen und schon gar nichts von rot. finde weiß bis zart-rosa am schönsten. ein federkleid hat nicht rot zu sein :)heute wurde meine neuhinzugekommene cornish snow umgetopft. der plastiktopf hat mich sehr gestört. ich bilde mir ein, wurzeln zu zerstören, wenn sich der topf durchbiegt (das war einer dieser "joghurtbecher" aus dem gartencenter). substrattechnisch bin ich bei meiner bewährten waldmoos-sand-erd-mischung geblieben, diesmal allerdings mit seramis aufgelockert - bin gespannt wie sich die pflanze macht.
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1409 am:

Huhu,also die Hagoromo ist wirklich empfehlenswert. Sehr frosthart und dazu diese tollen zarten Blüten. Einfach zum Schwärmen. :)Also ich bin erst mal von dem Stecklings-wahn geheilt. Wenn ich daran denke wie ich mit meinen Minato no akebono Stecklingen gefiebert habe.... ::) Das hat mich um Jahre älter werden lassen. 8)@Oliverso ist brav, dann kann ich ja schon mal die Pflanzpläne für die verschiedenen Gartenbereiche mit dem Landschaftsarchitekten absprechen. ;D@JensKeine gefüllte? Mhm, aber zu einer Sammlung gehört schon von jeder Form etwas. Ich mag auch sehr die Nuccio Pearl in ihrem zuckerwattenrosa. Oder halt die Mrs Tingley als ultimativer Dauerblüher in pink. :)LGNihlan
Antworten