
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Sorbus-Art ist das ? (Gelesen 1749 mal)
Moderator: AndreasR
Welche Sorbus-Art ist das ?
Hallo Gartenspezis,ich habe eine Frage bezüglich einer Sorbus Art, die ich vor kurzem in einem Park entdeckt habe. Ich habe ein Bild vom Blatt sowie den Früchten angehängt. Die Früchte sind etwa ein Zentimeter im Durchmesser, und im Moment noch sehr hart.
Vielen Dank für Eure Hilfe!DrMet

Re:Welche Sorbus-Art ist das ?
Könnte das eine Elsbeere (Sorbus torminalis) sein?
Re:Welche Sorbus-Art ist das ?
Eine Elsbeere ist es nicht, die Früchte bei der sind eher Kiwi-farben (Ein kleiner Elsbeerenbaum steht als Vergleichsobjekt bei mir auf dem Balkon). Auch die Blattform passt nicht so richtig. Eher in die Richtung Mehlbeere, doch da gibt es viele Arten und Kreuzungen - bis jetzt habe ich leider noch keine 100%ige Übereinstimmung gefunden.
Re:Welche Sorbus-Art ist das ?
Hast Du mal nach Angaben zu Sorbus latifolia geschaut?
Re:Welche Sorbus-Art ist das ?
äh ... könnte man nicht auch mal bei den Weißdörnern suchen?P.S. mir ist gerstern auch so ein Baum über den Weg gelaufen (oder ich ihm) ... die Rinde längsrissig - wie ein Weißdorn eben oder entfernt wie ein alter Fliederstamm. Dornen vorhanden (wenige) und ich meine mich zu erinnern, dass er im Frühjahr auch wie ein Weißdorn blühte. Ehrlichgesagt habe ich diesen Kleinbaum nie näher betrachtet und aus etwas Entfernung immer in die Schublade "Apfeldorn" gesteckt ...Ich nahm extra zwei Früchte und ein Blatt mit zum Vergleich. Die Früchte entsprechen dem Photo, das Blatt habe ich wohl zusammen mit dem gesammelten Hopfen in den Kühlschrank gelegt (muß heute Abend mal nachschaun ...)z.B.C. pedicellata?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Welche Sorbus-Art ist das ?
Vielen dank erstmal für die Hinweise. Ich habe mir die Blätter nochmals angesehen und musste feststellen, dass die Blätter unterseits nicht behaart waren. Damit kann ich mittlerweile eigentlich alle Sorbus-Arten (auch S. latifolia) ausschließen.Macrantha's Tip könnte sich jedoch durchaus als richtig erweisen, eigentlich passen alle Details zu C. pedicellata. Bezüglich Dornen und Stamm-Textur werde ich nochmals nachsehen. Vielen Dank für Eure Hilfe!DrMet