News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Oliven (Gelesen 3314 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Oliven

dirk »

Mein Olivenbaum ist voller dicker Oliven. Irgendwann werde ich ernten können, Ich nehme mal an wenn sie sich leicht lösen lassen ???Da es die erste Ernte ist, wollen wir die Oliven gerne einlegen. Hat jemand Erfahrung? Wie macht man das? Gibt es irgendwo Rezepte?Vielen Dank im voraus für die HilfeDirk
Luna

Re:Oliven

Luna » Antwort #1 am:

... Oliven sind unbehandelt bitter, wässern nimmt ihnen den Bitterstoff.Hier habe ich eine schöne Seite dazu gefunden
mooth

Re:Oliven

mooth » Antwort #2 am:

Gemäss Kratzer können aber reife Oliven direkt eingesalzen werden. Nur unreife sind bitter.
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Re:Oliven

Pimienta » Antwort #3 am:

Mein 1. Versuch ist leider etwas zu salzig geraten, aber im Prinzip macht man es nach einem spanischen Rezept so:Nur völlig unbeschädigte Oliven verwenden. Diese auf 2 Seiten einritzen und mit Wasser bedecken. Das Wasser täglich wechseln, ca. 3 Wochen lang.Dann Oliven in Salzlake mit Kräutern und Knoblauch einlegen, Rezepte hierfür gibt es reichlich im Internet, Salzmenge muss man leider selber rausfinden. Ich nehme das nächste Mal eher weniger als angegeben.Angeblich gelingt es einfacher mit grünen Oliven, konnte ich aber noch nicht ausprobieren.Meine waren jedenfalls reif.Viel Erfolg :)
Luna

Re:Oliven

Luna » Antwort #4 am:

Gemäss Kratzer können aber reife Oliven direkt eingesalzen werden. Nur unreife sind bitter.
... letzten Sommer habe ich in Rapperswil eine "reife" Olive stibitzt, sie hat einen unvergesslichen Eindruck bei mir hinterlassen, aber vielleicht war sie ja doch noch nicht ganz reif
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Re:Oliven

Pimienta » Antwort #5 am:

Oh ja, das kann ich mir sehr gut vorstellen :)Ich hab auch mal eine schwarze Olive direkt vom Baum probiert. Der Eindruck ist wirklich unvergesslich :P
mooth

Re:Oliven

mooth » Antwort #6 am:

Nun, reif vom Baum is wohl nix. Aber extra wässern muss man die wirklich reifen nicht. Man kann sie direkt in Salzlake legen und nach einiger Zeit geniessen. Die grünen müssen hingegen wiederholt ins Wasser, damit sie die noch vorhandenen Bitterstoffe verlieren. Grüne Oliven mag ich eh nicht.Ausserdem: reife Oliven sind nie schwarz wie die im Glas, sondern so bräunlich-purpur. Die im Glas sind gefärbt.
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Oliven

dirk » Antwort #7 am:

Na das ging ja prompt!!! Vielen Dank für die Tipps. Ich werde dann berichten ob das Experiment gelungen ist 8)Dirk
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Re:Oliven

Pimienta » Antwort #8 am:

Ausserdem: reife Oliven sind nie schwarz wie die im Glas, sondern so bräunlich-purpur. Die im Glas sind gefärbt.
Meine reifen Oliven waren schwarz. Nicht bräunlich purpur. Und natürlich nicht gefärbt.
mooth

Re:Oliven

mooth » Antwort #9 am:

Schön. Auch eingelegt, nach einigen Wochen? Ok, dann werden die hier nicht verkauft. Bei scharzen Oliven im Glas steht immer: Farbstoff: E xx
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Oliven

philippus » Antwort #10 am:

Hallo,unbehandelte Oliven sind immer ungeniessbar, da äusserst bitter - ob grün (also unreif) oder reif (dunkelrot bis schwarz) auch wenn in den grünen noch mehr Bitterstoffe vorhanden sind.Rezepte gibt es im Internet zur Genüge, wobei das aber gekonnt sein will. Also nicht zu grosse Erwartungen haben, zumal die Qualität der Oliven nicht an jeder in den Kutlurländern heranreicht.Grüsse
Benutzeravatar
aptenia
Beiträge: 55
Registriert: 21. Jul 2007, 10:26

Re:Oliven

aptenia » Antwort #11 am:

grüne oliven sind m.e. leichter zu entbittern, da man sie nicht einschneiden braucht. ich lege sie auf einen flachen stein und schlage mit einem ebensolchen drauf. sehen danach aus wie pacman. wieviel kraft du brauchst, hast du schnell raus. wenn du zu viel kraft aufwendest, sind sie mus...hier in südspanien gibt es auch spezielle apparate dafür, damit geht es ruckzuck.mit den schwarzen ist das leider nicht mehr möglich, weil die schon viel zu weich sind für diese methode. mußt du mühsam anritzen (gähn - sooooooo ne langweilige aktion!).
Aber extra wässern muss man die wirklich reifen nicht. Man kann sie direkt in Salzlake legen und nach einiger Zeit geniessen.
@mooth: hast du derart behandelte schwarze oliven mal probiert? sind die wirklich nicht mehr bitter? dann wäre ja alles viel einfacher, wenn mensch sie nicht mehr entbittern müsste.@pimienta: wenn du zu viel salz erwischt hast, leg die oliven einfach noch mal in frisches wasser, dann werden sie wieder "fader".
mooth

Re:Oliven

mooth » Antwort #12 am:

@mooth: hast du derart behandelte schwarze oliven mal probiert? sind die wirklich nicht mehr bitter? dann wäre ja alles viel einfacher, wenn mensch sie nicht mehr entbittern müsste.
Ja. Sie werden ja schon ein wenig entbittert, einfach im Salzwasser, in das sie direkt gelegt werden. Nach zwei Wochen tauchen sie in Olivenöl. Das alles ist viel einfacher als bei den Grünen, die mehrmals gewässert werden müssen, weil sie sehr viele Bitterstofe enthalten.Also allein hab ich das noch nicht gemacht, aber ich habe einen Freund in Sardinien, dem ich jedes Jahr helfe. Wir teilen uns dann die Ernte.
Benutzeravatar
aptenia
Beiträge: 55
Registriert: 21. Jul 2007, 10:26

Re:Oliven

aptenia » Antwort #13 am:

dann werde ich das mit den schwarzen oliven und der salzlake dieses jahr mal testen. danke für die anleitung, mooth!
Antworten