News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchbasilikum (Gelesen 19849 mal)
Strauchbasilikum
hi, kann mir jemand sagen ob man bei Strauchbasilikum die oberen blüten ganz abschneiden kann - damit des sich dann weiter verzweigt?
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Strauchbasilikum
Ja Rowa, knipse die Blüten ruhig aus. Die Pflanze treibt dann aus den Blattachseln raus und wird somit buschiger. Hier kannst Du etwas zum Strauchbasilikum nachlesen. Guggi schreibt sogar wörtlich:
Mir geht es ähnlich, auch weil die Bienen die Blüten so sehr mögen, schaffe ich es auch nie streng alle Blüten auszuknipsenLG SusanneMan sollte zwar die Blüten entfernen um mehr Blattmasse zu bekommen aber das bringe ich bei dieser herrlichen Blütenpracht nicht fertig.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Strauchbasilikum
Hallo,ich knipse die Blüten auch immer ab, versuche bei einigen aber zu warten, bis sie verblüht sind, damit ich Saatgut ernten kann. Leider habe ich aber das Gefühl, dass die Samen nicht richtig ausreifen. Habt ihr da mal Erfahrungen gesammelt?Außerdem habe ich festgestellt, wenn ich mein Basilikum blühen lasse un anschließend alle Blüten großzügig abschneide, habe ich auch gewaltigen neuen Austrieb. Mir persönlich reicht das auch, aber wenn Du viel ernten willst, mußt Du wohl eher auf die wünderschöne Basilikumblüte verzichten . . . LG CIMM
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Strauchbasilikum
stimmt, CIMM, (das afrikanische) strauchbasilikum kann man hier nur durch stecklinge vermehren! die blütenrispen verwende ich genauso zum würzen wie die blätter (
im winter besonders fein!) als zierpflanzen ziehe ich immer eigene an, die ich nicht ihrer blütenpracht beraube (... falls mir welche übrigbleiben
!) lg lisl


Re:Strauchbasilikum
Ja Lisl,ich war ganz verwundert. Habe von meinem afrikanischen Basilikum was geerntet und nicht alles verbraucht. Den Rest ins Wasser gestellt; hat nach 4 Tagen schon Wurzeln getrieben. Toll nun habe ich 2 neue Pflanzen. Diese afrikanische Basilikum ist super aromatisch und man kann es schön in Form bringen, genauso wie einen Buchsbaum.Liebe Grüße Anna
Re:Strauchbasilikum
Hallo liebe Kraeuterexperten,Strauchbasilikum scheint ja derzeit sehr populaer zu sein - und auch ich habe mir in der Hoffnung ganzjaehrig Basilikum ernten zu koennen "African Blue" (=Magic Blue) und "White Magic" angeschafft. Jetzt frage ich mich wie viele verschiedene es ueberhaupt gibt, ob es geschmackliche Unterschiede gibt und wie gross die werden koennen (halte die angegebenen 80cm bei einer so wuechsigen Pflanze fuer ein Geruecht)?Habt ihr Erfahrungen?
Re:Strauchbasilikum
Was ist bitte White Magic?Bei mir wurde es hoch aber irgendwann schlaksig
Re:Strauchbasilikum
Sorry - muss "Magic White" heissen. Ist wie "African Blue" auch eine Hybride (Ocimum x hybrida 'Magic White') - sie sind sich sehr aehnlich hat nur rundere Blaetter ohne andersfarbige Adern und weisse Blueten - sieht einem gewoehnlichen Basilikum sehr aehnlich.@Malachy- was verstehst du unter hoch? Schlacksig weil vergeilt im Winter oder im Sommer draussen ?Was ist bitte White Magic?
Re:Strauchbasilikum
Ich habe das Gefühl es sind mehrere Formen, ähnlich bei den Minzen im Umlauf und teilweise unter Fantasienamen.Es gibt ganz dunkle, grün und dunkel und fast nur grüne....Meines von
Re:Strauchbasilikum
Habe noch schnell vor dem Dunkelwerden ein paar Fotos gemacht - African blue in voller Blüte 

Re:Strauchbasilikum
und ein wenig im Detail - dieser ist ausgepflanzt und stammt vom letzten Jahr - nein, nein nicht draussen überwintert, aber eben nach der Winterpause ausgepflanztBei einem regelmässigerem Schnitt wäre er sicher buschiger
Re:Strauchbasilikum
und hier noch die Blüten von African blue und African green zum vergleichen
Re:Strauchbasilikum
und noch eine Nahaufnahme von African greenAch ja, der ausgepflanzte African blue ist ca. 60cm hoch, aber mit den BlütenLG Lamisa
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Strauchbasilikum
@Lamisawo überwinterst Du den . . . ???Ich möchte meinen auch durch den Winter kriegen . . . . 

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Strauchbasilikum
Ich habe ihn ganz problemlos im Wohnzimmer am Ostfenster überwintert, also warm und hell. Nur nicht austrocknen sollte man ihn lassenÜbrigens kannst du ganz gut Stecklinge machen, die lassen sich auch sehr gut überwinternHatte einfach in 9er Töpfe 3 - 4 Stecklinge gesteckt und hell und kühl überwintert - sind alle angewachsen.Im Frühjahr hab ich sie einzeln getopft - hatte so immer ein interessantes Mitbringselwo überwinterst Du den . . .