News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Libellen (Gelesen 24568 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Heike
Beiträge: 5
Registriert: 14. Dez 2003, 18:24

Re:Libellen

Heike » Antwort #60 am:

Ich habe meine Kamera erst seit 1 Woche,die Bilder sind sicher nicht so toll wie andere hier.Am Freitag hab ich die Serie an unserem Teich gemacht.7:47 UhrBild
Benutzeravatar
Heike
Beiträge: 5
Registriert: 14. Dez 2003, 18:24

Re:Libellen

Heike » Antwort #61 am:

Die zweite.Unscharf,sie war gerade im drehen.8:04Bild
Benutzeravatar
Heike
Beiträge: 5
Registriert: 14. Dez 2003, 18:24

Re:Libellen

Heike » Antwort #62 am:

Die dritte.8:04Bild
Benutzeravatar
Heike
Beiträge: 5
Registriert: 14. Dez 2003, 18:24

Re:Libellen

Heike » Antwort #63 am:

Die vierte.10:22Bild
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Libellen

Silvia » Antwort #64 am:

Hey, spannend! :D Da sitzen doch zwei aufeinander. Ist die andere auch geschlüft? LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Heike
Beiträge: 5
Registriert: 14. Dez 2003, 18:24

Re:Libellen

Heike » Antwort #65 am:

Ja,aber die war schon viel eher geschlüpft.Wir beobachten seit ca. 4 Wochen wie unsere Libellen schlüpfen.Manchmal mit viel Glück,wie am Freitag bekomme ich es fast von Anfang an mit.Manchmal sehen wir sie schon fertig zum Trocknen und manchmal auch nur die leeren Larvenhüllen.Wir haben bestimmt an die 25 leere Larvenhüllen am Teich verteilt.Ich weiß auch gar nicht so genau was es für Libellen sind.Diese hier sieht auch ganz anders aus,als die im Testforum.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Libellen

Silvia » Antwort #66 am:

25 Libellen sind ja eine ganze Menge. Was diese für eine ist, muss man gucken. Die Farbe entwickelt sich erst im Laufe der nächsten Tage. Nur Wiederfinden ist bestimmt nicht einfach.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Libellen

Wolfgang-R » Antwort #67 am:

Klasse Heike, bin begeistert :D
VG Wolfgang
Benutzeravatar
zimtzicke
Beiträge: 174
Registriert: 16. Dez 2003, 07:36
Kontaktdaten:

Re:Libellen

zimtzicke » Antwort #68 am:

Ist schon verrückt, nun haben wir unseren Teich gerade mal 6 Wochen und gestern bin ich vor Schreck fast ins Wasser gefallen, als plötzlich ein Minihubschrauber über mich hinwegsauste und seine Runden mehr als eine Stunde über unserem Teich drehte. Eine riesige wunderschöne Libelle, schwebte wie suchend über unserem kleinen Paradies. In der Größe und Farbenpracht habe ich bei uns bisher noch nichts gesehen. Sie ist so etwa 10 cm groß und die Flügelspannweite ist ungefähr genauso. In etwas weiterer Entfernung war noch eine davon und die Schönheit über unserem Teich flog, wie um zu berichten, zwischendurch immer kurz zu Nr. 2. Beim Wühlen im Internet bin ich dann fündig geworden, es handelt sich wohl um eine Großlibelle, eine Königslibelle oder die blaugrüne Mosaikjungfer. Ganz sicher bin ich mir da nicht. Leider hält sie aber auch nicht richtig still, um dass man die Zeichnung mal genauer betrachten könnte. Am Abend rief mich meine zweite Hälfte ganz aufgeregt raus, weil plötzlich 7 dieser wunderschönen Tiere in unserem Garten kreisten? War das vielleicht die erste Flugstunde? Na jedenfalls sind sie uns herzlich willkommen, obwohl wir noch über die Flughöhen diskutieren müssen, damit keine Unfälle passieren ;D.Viele liebe GrüßeZimtzicke
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Libellen

Wolfgang-R » Antwort #69 am:

jo Zimtzicke, jetzt schlüpfen sehr viele Großlibellen. An kleineren Teichen sind es meist Mosaikjungfern. Sehr verbreitet ist die Blaugrüne Mosaikjungfer. Das Weibchen mehr in Grün und das Männchen am Hinterleib mehr in Blau - und somit leicht verwechselbar mit der Königslibelle.Junglibellen toben dann in ihrer Art auch zu mehreren am Teich herum. Ausgewachsen fangen Großlibellen aber an, ihr Revier zu verteidigen. Vor allem die Mosaik- und Königslibellen. Von den Großlibellen habe ich auch ein paar Aufnahmen klick
VG Wolfgang
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Libellen

Wolfgang-R » Antwort #70 am:

Von Gestern, ein Paarungsrad von Heidelibellen :)
Dateianhänge
Sympetrum_vulgatum_-_Gemeine_Heidelibelle_02.jpg
VG Wolfgang
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Libellen

Wolfgang-R » Antwort #71 am:

na gut, Paarungen mögt ihr nicht, aber dann vielleicht gaaanz große Libellen. Dazu gehört u.a. die blaugrüne Mosaiklibelle 8)
Dateianhänge
Aeshna_cyanea_-_Blaugruene_Mosaikjungfer_w08.jpg
VG Wolfgang
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Libellen

Wolfgang-R » Antwort #72 am:

..vielleicht lieber was Rotes ::)Das Männchen der Blutroten Heidelibelle :)
Dateianhänge
Sympetrum_sanguineum_-_Blutrote_Heidelibelle_m05.jpg
VG Wolfgang
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Libellen

Wolfgang-R » Antwort #73 am:

und das Weibchen
Dateianhänge
Sympetrum_sanguineum_-_Blutrote_Heidelibelle_w01.jpg
VG Wolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32112
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Libellen

oile » Antwort #74 am:

Wolfgang, ich mag sie alle ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten