News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen? (Gelesen 13415 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?

michaela » Antwort #15 am:

Beileid, ging mir ja bekanntlich auch so! Hast Du's denn dann später nochmal mit ihr probiert?
Ja, aber erst in diesem Jahr, nachdem die einer Nachbarin geschenkten die beflanzte Mauer zu uns überwachsen hat. Nun hoffe ich sie vereinigen sich im lauf der Zeit :DGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Sabine G.

Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?

Sabine G. » Antwort #16 am:

... einmal durch Christine Meile`s Garten geführt worden - fuer immer verfuehrt 8)Praktischerweise war a) mein Mann auch dabei - der wurde gleich mitinfiziert und b) fanden so die ersten Auslaeufer zu mir. So wurde die Sache eine Art Selbstlaeufer ;D
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?

Cristata » Antwort #17 am:

Ich fand Rosen früher auch Doof, das lag aber sicher daran das in dem Garten meiner Großeltern die Rosen immer nur ein paar Blüten oben ;D und ansonsten sahen sie gackelig und kahl aus! Gruss Michaela
Genauso dachte ich früher auch über Rosen und zudem war ich immer enttäuscht, dass die Teehybriden meiner Oma nicht mal dufteten. :( Aber vor fünf Jahren dann das Aha-Erlebnis, ich verliebte mich in die Blüte und den Duft einer Abraham Darby und lernte durch sie die englischen Rosen kennen. Hatte vorher noch nie was von ihnen gehört. AD zog bei uns ein und schon suchte ich nach den nächsten Rosen mit Duft. Über ein Buch und das Internet kam ich zu den alten Rosen und da war es endgültig um mich geschehen. ;) Nun bin ich süchtig und komme nicht mehr von los...
LG Cristata
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?

Piemont » Antwort #18 am:

Eigentlich wollte ich immer einen "Bauerngarten". Zuerst habe ich mir das Buch von Luise Kreuter geholt. Tja und dann braucht man doch Rosen. Zu der Zeit kamen die engl. Rosen auf. Herr Jensen tat das Seinige. Ich habe mal mit ihm so eine Führung auf seinen Rosenfeldern bei Perlin mitgemacht (der Mann hat mich echt beeindruckt mit seiner Begeisterung) und den Garten in Glücksburg besucht. Dann gab es kein halten mehr und die alten Rosen waren dran. Aber nun ist der Garten voll, und ich liebe auch meine Stauden etc., und habe daher nicht nur Rosen im Garten. Viele Grüße Piemont.
freiburgbalkon

Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?

freiburgbalkon » Antwort #19 am:

Beileid, ging mir ja bekanntlich auch so! Hast Du's denn dann später nochmal mit ihr probiert?
Ja, aber erst in diesem Jahr, nachdem die einer Nachbarin geschenkten die beflanzte Mauer zu uns überwachsen hat. Nun hoffe ich sie vereinigen sich im lauf der Zeit :DGruss Michaela
;D Ja sowas könnte ich mir auch nicht in unmittelbarer Nähe ansehen, da müßte ich dann glaub ich auch ne eigene haben!
Sabine456

Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?

Sabine456 » Antwort #20 am:

Hallo,also auch ich fand Rosen richtig doof ;D, man sah ja auch wirklich keine sehr schönen Exemplare in der Nachbarschaft. Richtiges Interesse für den Garten bekam ich erst mit dem ersten eigenen (gemieteten) Garten. Vor einem Jahr habe ich mich dann den Staudenfreunden angeschlossen und dort bin ich auch sehr gern :D. Zu den Rosen kam ich erst im Forum und ich find es ganz toll, dass ihr mich angesteckt habt :D. Jetzt wird mein Interesse langsam spezieller, ich merke wie es mich verstärkt zu historischen Rosen und Wildrosen hinzieht. Wenn ich hier im Forum lese, dann geht für mich manchmal eine "ganz neue Welt" auf (sehr pathetisch!). Ich meine damit, dass ich es toll finde, immer wieder Neues von euch zu lernen bzw. überhaupt erst kennen zu lernen :-* :-* :-*Liebe GrüßeSabine
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?

L_ouise » Antwort #21 am:

Da hatte ich noch keinen Garten, aber sehr grossen Balkon. Zur Verschönerung desselbigen hatte ich mir vom Krabbeltisch so ein entsprechendes Buch mitgenommen und da las ich dann, daß man Rosen auch im größeren Topf ziehen kann. Also holte ich mir bei Tchibo im Angebot so einen weißen Kübel, setzte eine Heidetraum rein und war völlig begeistert :D Mit der Zeit wurde mein Geschmack diesbezüglich zwar etwas ausgefallener, aber trotzdem lass ich nix auf meine Heidetraum kommen 8)
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
juttchen

Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?

juttchen » Antwort #22 am:

Als ich vor 20 Jahren in mein heutiges Domizil zog, gehörte dazu auch ein Stück Land zum beackern. Und dann fing alles an, Katalog von Jensen, die ersten hist. Rosen und............Frust. Abgefressen von den Rehen, was die übrig lileßen, fraßen die Kühe und der Rest machte keine Anstalten zu blühen. Mittlerweile hab ich einen anderen Garten gepachtet und kaufe munter Rose um Rose. Von der erstenJensen-Lieferung ist mir nur 1 geblieben, von der ich nicht mehr sicher weiß, wie sie heißt. Hat ja auch noch nie geblüht, was ich ihr auch nicht ankreide, weil sie es nicht leicht hatte (wachsen undgefressen werden,Kälteloch, 3x umziehen), jetzt wächst sie ziemlich rasant und ich fürchte, der nächste Umzug naht schon.Vor 2 Jahren habe ich noch behauptet, keinen Platz mehr für neue Rosen zu haben. Aber wenn ich hier im Forum die ganzen Schönheiten sehe, mussich neuen Platz schaffen (letzte Woche für 8 Rosen, heute nach längerem Grübeln Plaaaaatz für sage und schreibe 18 (!!!!) neue Rosenschönheiten ;D ;D ;D (Ist das jetzt Gier oder Sucht, oder Suchtgier, oder..... ::) Der Rosenvirus ist jedenfalls chronisch, Heilung nicht möglich, Bettelstab gewiß,aber ohne Rosen geht nicht. lg juttchen
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?

Cim » Antwort #23 am:

Ich fand Rosen früher auch Doof, das lag aber sicher daran das in dem Garten meiner Großeltern die Rosen immer nur ein paar Blüten oben und ansonsten sahen sie gackelig und kahl aus!
Dem schließe ich mich an, bin auch so einem klassischem "Schweinebauerndorf" groß geworden. Da gibt es nicht mal richtige Bauerngärten und mein Vater glaubt heut noch, wenn sein Unkraut-Ex 50cm vom Kürbis entfernt ist, passiert nix . . . . Vor einigen Monaten hatte ich mal etwas über Damaszener Rosen und Apotheker-Rosen gehört und fand die gar nicht schlecht, hatte aber keine Ahnung woher. Letztes Jahr habe ich sogar eine ausläuferbildende Rose von meiner Kollegin geschenkt bekommen, weil die so wunderbar duftet und so ein tolles Rosa hat und ich die Vorstellung schön fand, wenn dieses duftende Etwas sich in meinem Garten breit macht. Die braucht aber leider noch ein wenig . . . Und dann kam dieses Rosentreffen vor meiner Haustür, da konnte ich mich eigentlich gar nicht mehr wehren. Jetzt sieht mein Garten ein bischen aus, wie eine Baustelle, weil ich festgestellt habe, dass ich viel zu viel Rasen habe . . . aber das wird schon ;D
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?

martina. » Antwort #24 am:

Für mich waren Rosen früher ein Synonym für Spießigkeit, doch mit dem Alter ändern sich wohl auch die Werte ::) Jedenfalls habe ich schon früher in der Nachbarschaft an einem Hochbeet im Vorgarten öfter mal ein Näschen genommen. Doch Schuld am Ende 2005 heftig aufgeflammten Rosentick ist letztendlich der zufällige Besuch im Bamberger Rosengarten im Sommer 1995. Der Duft beim Betreten des Gartens war einfach überwältigend.2003 haben wir unseren Garten übernommen und zunächst Wildrosen und -sträucher als Sichtschutz gepflanzt. Ansonsten war nur eine rote TH vorhanden, die langstielige Blüten, leider fast ohne Duft lieferte. Im Herbst 2004 erbte ich drei TH aus dem Garten meiner verstorbenen Großeltern, darunter eine umwerfend duftende gelbbunte, wahrscheinlich Sutters Gold. Und damit nahm das Schicksal seinen Lauf, die genetische Vorbelastung brach aus, ich schenkte mir den Quest-Ritson zu Weihnachten...Im Herbst 2005 Lottum und Steinfurth besucht, im Frühjahr 2006 nochmal und im Herbst 2006 dann gnadenlos zugeschlagen. Und das Forum entdeckt, seufzDiesen Herbst steht dann die erste Lieferung Teerosen aus Frankreich an. ;DVon der Wildrose bis zur TH haben Alte, Mittelalte und Junge hier ihren Platz gefunden und erfreuen mich jeden Tag aufs Neue. Wer sie ist, wer sie gezüchtet hat oder zu welcher Gattung sie gehört, ist mir egal. Hauptsache, sie gefällt ;) ;D 8)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?

malva » Antwort #25 am:

Genau! Absolut spießig diese stöckrigen Rosen ohne Zwischenpflanzung. ;)Dann sah ich in meinem ersten Rosenbuch was es sonst noch für Rosen gibt. Da waren riesige Pflanzen, die in Bäume hineinwuchsen.... ???2004 war ich dann das erste Mal in Labenz. Im Garten von Renate Phillip sah ich, dass sowas wirklich geht..... und im Garten von Raphaela die Kombination so vieler Sorten mit einem Heer von Rittersporn. :PSeither habe ich mich im Forum herumgetrieben, Bücher gewälzt, Bestelllisten geschrieben und umgeschrieben und so viele Tipps von euch bekommen. :-*In den letzten 4 Jahren sind ca. 200 Sorten bei mir eingezogen. Tja, und dann geht's mir wie euch allen.... ein Ende ist nicht abzusehen. Zur Zeit freue ich mich darüber die ersten Aufläufer weitergeben zu können und bin schon wieder mittendrin in den Pflanzaktionen. Soooooo spießig finde ich mich dabei gar nicht. ;D
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Sabine G.

Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?

Sabine G. » Antwort #26 am:

;Dalso hier sind die total unspiessig! Rosen - gedeihen doch in dieser Höhe nicht, also wirklich! :DEs ist halt etwas anders als früher...statt einzelnen Blüten auf gageligen Trieben färben sich hier nun die Hagebutten. Nur noch wenige Blüten sind hier zu bewundern.Aber es ist so herum eben ein gärtnern mit dem Jahresverlauf! Alles hat seine Zeit. ;)Dafür steht in der Küche auf dem Fensterbrett bereits der erste Hagebuttenlikör - aus einem Garten ohne Chemie ;)
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?

löwenmäulchen » Antwort #27 am:

Mir ging es früher wie vielen hier, mein Bild von Rosen war geprägt von diesen sterilen 70er-Jahre-Rosenbeeten, mir war völlig schleierhaft, was an Rosen so toll sein soll. Das hat sich mit der Zeit gewandelt, ich hab gelegentlich schöne Rosen gesehen, jedenfalls fand ich Rosen erstrebenswert, als ich mit meinem Garten vor ein paar Jahren begonnen habe. Ich habe dann allerdings abschreckende Dinge gehört von wegen Rosen seien so heikel ::) und mich erst mal nur an eine Wildrose in der Hecke getraut.Und dann stand ich eines Tages in meinem zweiten Gärtnerjahr in einem Baumarkt vor einem Wühltisch mit reduzierten Rosen für ein paar € und dachte mir, ach was, probier es mal, bei dem Preis ist das Risiko ja nicht so hoch. Ich habe eine Queen Elizabeth und eine Golden Lady mitgenommen und beide wuchsen, blühten, dufteten und waren die reine Freude, so daß ich noch ein paar Rosen gekauft habe.Tja, und letztes Jahr bin ich dann hier zum Forum gestoßen und seitdem sind die Begehrlichkeiten ständig gewachsen, letzten Herbst hab ich erstmals wurzelnackte Rosen bestellt. Weil mein Garten wirklich nur klein ist, muß ich mich arg beherrschen und ich hab auch nur ein gutes Dutzend Rosen, aber ich schwärme, seufze, sehne herbei und zermartere mir das Köpfle, wo noch eine hinpaßt. Auf Stauden etc will ich aber auch nicht verzichten.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
MonRose
Beiträge: 79
Registriert: 22. Aug 2007, 15:53

Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?

MonRose » Antwort #28 am:

Hallo miteinander !Ich bin sozusagen frisch infiziert. Obwohl ich wohl schon immer etwas anfällig für diesen Virus war - ich denke da an eine fast 2m hohe Gloria Dei vor einem Nachbarhaus, die mich immer schon an eine Göttin glauben ließ, und an die "Gruß an Heidelberg" meiner Mutter auf dem Balkon, die mich fast mein ganzes Leben lang begleitet hat und die ich vermisse, seit wir den Elternhaushalt auflösen mußten.Trotzdem waren Rosen nie so "meine" Blumen .....Allerdings wollte ich eine Gloria Dei - unbedingt ! Die erste, die ich bei OBI kaufte, entpuppte sich als eine einfache gelbe Rose, die irgendwer war, aber jedenfalls keine Gloria Dei. Ein Versuch im Folgejahr brachte mir dann sogar ein rote Rose ein, die aber noch im gleichen Winter verstarb. Jetzt war ich sauer und reklamierte bitterböse bei OBI. Die haben sich dann sehr entschuldigt und bemüht und ein offenbar rosenliebender Mitarbeiter hat mir als "Trostpflaster" eine sog. "Duftrose der Provence" ans Herz gelegt. Die hab´ ich dann auch mitgenommen, weil mir das frische, rötliche Laub gut gefiel und hab´ sie in mein Beet gesetzt - das war vor drei Jahren. Im letzten Jahr ist diese Rose dann zur Hochform aufgelaufen : Ein perfekter Rosenbusch mit perfekten Rosenblüten von Juni bis zum Frost, immer und in immer perfekter Anzahl ! Da ist es passiert : Da hat mich der Virus erwischt !Dann hat mir mein Mann noch die Enzyklopädie "Rosen" von Cheers geschenkt und dann bin ich im Net auch noch über "Roselover´s Galerie" gestolpert - und da ist es dann wohl unheilbar geworden. Tja, so geht das ........Übrigens habe ich meine "Duftrose" inzwischen identifiziert : Es ist eine "Galaxy" von Meilland !In der Folge hab´ ich mich spontan in ein paar Rosen(bilder) verguckt, die ich dann mal pflanzen wollte, von denen ich aber wieder abgekommen bin, als ich näher nachforschte. Dabei bin ich aber immer mehr und mehr in die Materie reingerutscht und seit ungefähr 2 Monaten mache ich fast nichts mehr, als die schönsten, besten, gesündesten, duftendsten Rosen aus allen möglichen Quellen rauszusuchen und meine Gartenplanung auf den Kopf zu stellen, um möglichst viele unterzubringen. Inzwischen habe ich über 600 Sorten auf meiner Auswahlliste ! Und dabei habe ich in Eurem Forum jetzt schon wieder mindestens 8 Namen gelesen, die ich bisher noch nicht mal gehört habe ....Das wird eine furchtbare Qual der Wahl !!!!!!!!!!Zum Glück sind wir seit 4 Jahren stolze Besitzer eines kleinen Anwesens mit immerhin 21 Ar Land ...... Ja, liebe Leute, damit möchte ich mich dann auch gleich vorstellen !Ihr werdet sicher noch mehr von mir hören, denn Euer Forum ist mir echt sympathisch. Und den Rat so erfahrener Rosen-Narren kann ich gerade jetzt dringend gebrauchen !Also, dann auf rosige Zeiten !!!!!Liebe Grüße von Eurer MonRose :-*
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?

Cim » Antwort #29 am:

@MonRosewillkommen
Zum Glück sind wir seit 4 Jahren stolze Besitzer eines kleinen Anwesens mit immerhin 21 Ar Land ......
*neidvollguck*Lg cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Antworten