News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Maikammer 18 / 19 August (Gelesen 2896 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Maikammer 18 / 19 August

Paulownia » Antwort #15 am:

Es hat sich gelohnt nach Maikammer zu fahren..Das Staudenangebot war sehr groß. Hauptsächlich wurden die zur Zeit blühenden Stauden und solche mit Blattschmuck angeboten. Doch da muss man den Verkäufer verstehen. Das Auge kauft und von Spezialisten kann er nicht leben. Trotz allem war die Sortenvielfalt sehr reichhaltig und mit Zeit und Geduld kann man dort das ein oder andere außergewöhnliche Pflänzchen entdecken. Geduld, das war bei den Menschenmassen spätestens ab Mittags dann auch gefragt. Die engen Gassen mit den Ständen darauf, die den Durchgang dann noch enger werden lassen, bedarf schon einiges an Geschick um eine Pflanze sich von der Nähe an zu schauen. Jedenfalls nichts für meinen Göttergatten, der dann auch ziemlich schnell streikte. >:( Da half dann auch nicht der Spiesbraten und das Glas Wein.Das Gartenambiente hatte neben den üblichen Auslagen, doch einige Aussergewöhnliche Dinge. Leider war Fotografieren nicht möglich, weil s.o.Den Tomatenstand fand ich etwas lieblos aufgemacht. Den hätte man besser gestalten können.Den Samen- und den Zwiebelpflanzenstand fand ich interessant und beide hatten auch eine gute Auswahl.Vermisst hatte ich bei den Baumschulen Solitärpflanzen, doch ist das bei den engen Gassen wahrscheinlich auch gar nicht möglich. Naja, ich bin halt Ippenburg verwöhnt. ;)Sehr nett auch der kleine Stand von Bambuserie Neufeld. Ich glaube es war der Inhaber mit dem ich gesprochen habe und der mich so nett über die "Pfälzer Feige" aufgeklärt hat. Gerne hätte ich noch intensiver geschaut, doch mit meiner Begleitung war dann nicht mehr zu reden. Auf alle Fälle werde ich nächstes Jahr wieder hinfahren. Dann mit Sicherheit nicht nur zum gucken, sondern auch zum kaufen. Obwohl an einer Hydrangea macrophylla 'Bodensee' konnte ich dann doch nicht vorbeigehen. Sie hat mich so nett angelacht Und nun werde ich das Rest Wochenende damit verbringen zu überlegen wo ich sie hinpflanze damit sie unbeschadet die Bauarbeiten überlebt.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Natura
Beiträge: 10708
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Maikammer 18 / 19 August

Natura » Antwort #16 am:

Sehr schöner Bericht :D. Die Solitärpflanzen bestehen hauptsächlich aus den Pfälzer Feigen ;).Habe gerade nach Ippenburg geschaut, das sieht ja verlockend aus, aber leider etwas weit :( (den Namen von dem Bussche gibt es hier in einer Nachbarstadt übrigens auch).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Maikammer 18 / 19 August

fips » Antwort #17 am:

Heute war ich in Maikammer beim Pflanzenmarkt.Drangvolle Enge in allen Straßen und Gassen lassen zumindest hoffen, dass alle zufrieden den Tag beschließen konnten.Bei Planwerk habe ich eine so super tolle Hosta 'Praying Hands' gesehen, die mußte natürlich gleich mit.Nachdem GG mit ausreichend Trinken und Essen versorgt war, konnte ich es noch einmal wagen geschwind eine Runde solo zu machen. Und was soll ich euch sagen, Loropetalum chinense 'Fire Dance' hat mich angesprungen . Auch sowas Schönes und eine Campanula trachelium 'Bernice', was ganz Entzückendes....Und da ich in der Ausstellerliste gelesen hatte, dass auch Simon, Marktheidenfeld da sein soll, mußte ich natürlich suchen, wo der steckt...Allerdings , da war nur ein sehr kleiner Stand und so spontan hat mich nichts angesprochen, obwohl ich gerade da mit einem interessanten Angebot gerechnet hatte. Vielleicht war ja auch nur schon das Beste weg .Aber soviel ist sicher, nächstes Jahr ist wieder Maikammer angesagt !
Lilo

Re:Maikammer 18 / 19 August

Lilo » Antwort #18 am:

Am Samstag früh hatte ich grade mal 2 1/2 Stunden Zeit für Maikammer. Die liebe Gartenfreundin und ich waren um 9:30 vor Ort. Eigentlich sollte erst um 10:00 Beginn sein, aber bereits eine halbe Stunde vorher drängten sich die PKWs der Besucher auf den Straßen und man musste bereits mit einem Parkplatz im Parkhaus vorlieb nehmen. Von allen Seiten strömten Menschen bewaffnet mit mehr oder weniger großen Körben oder anderen Behältnissen. Unser erster Weg galt dem Stand der GdS, dort wurden die Spenden abgegeben. Anschließend mußten wir zu Simon, um dort unsere Bestellungen abzuholen. Aber natürlich kamen wir wieder mal nicht am Stand von Garten Schulze aus Thüringen vorbei. Dort habe ich noch jedes Jahr etwas Besonderes gefunden. Dieses Mal hatte er wieder einige Artimisia tridentata dabei. Meine inzwischen über 80 Zentimeter hohe hatte ich vor 5 Jahren bei ihm gekauft. Gestern musste ein Salbei mit. Leider ist der Name unbekannt. Ich tippte zuerst auf Salvia taraxifolia aber der Vergleich mit dem vorhandenen Exemplar zuhause im Sammelbeet zeigte deutlich, dass es sich um eine andere Art handeln muss. Demnächst stelle ich mal ein Foto in den Salvia Identikations-Thread.Unseren ersten Schub der Einkäufe konten wir gegen eine Spende auf dem Pflanzenparkplatz der TSG Maikammer abstellen. Nun waren wir wieder leicht genug, um Otzberg, Herb und das Nassachthal aufzusuchen. Beim Nassachthal gab es wieder wunderschöne Salvia forskaoli und Sedum rubrechtii. Volker vom Planwerk war sehr beschäftigt, um 11:15 war bei ihm bereits großer Andrang. Er hatte eine wunderschöne blühende distelartige Pflanze mit. Leider hatte nur die Gartenfreundin den Namen notiert und ich bin jetzt ganz dumm, aber vielleicht liest Volker hier mit und hat ein Erbarmen. Sehr wichtig war mir der Gang zu dem Stand von Herrn und Frau Volbon mit Semperviven und Jovibara. Auch hier hüpften mir noch einige Töpfchen in die Tasche. Leider hatten wir keine Zeit, um länger zu bleiben. Wir mussten zurück. Wärend die Gartenfreundin das Auto vom Parkhaus holte, lies ich mir unsere Pflanzen vom Pflanzenparkplatz herausgeben und stellte alles zum schnellen Einladen bereit.Ich hätte lässig 5 Stunden in Maikammer verbringen können.LG Lilo
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8917
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Maikammer 18 / 19 August

planwerk » Antwort #19 am:

Berkheya purpurea, volle Sonne, gute Drainage, durchlässiger Boden, gut winterhart.LG planwerk (müde...)
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Maikammer 18 / 19 August

Ingeborg » Antwort #20 am:

Jau, planwerk. hübsches Pflänzchen. Aber der Preis .... .Und was macht das Sonnenkind zwischen Deinen Schattenstauden?War wieder sehr schön in Maikammer nur etwas mehr Zeit wär gut gewesen. Aber manchmal gibt es andere Prioritäten. Ein Aussteller äusserte sich sehr zufrieden über die anspruchsvollen und kundigen Kunden. Das ist doch auch mal schön zu hören. Und die Aussteller sind auch sehr entgegenkommend, erklären und reden und bringen tolle sachen mit. Ein Pflänzchen ist mir auf dem Arm eines Kunden begegnet, da wusste wohl auch der Verkäufer nicht was es ist. ein anderer Passant meinte es sei ein Thalictrum. Vielleicht kann jemand mich aufklären. Das teil war sehr hoch, 80-100 cm, grazil gebaut und hatte rötliche Kölbchen oben, recht klein für den Rest der hohen Pflanze, eben auch grazil. Was ist das?Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8917
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Maikammer 18 / 19 August

planwerk » Antwort #21 am:

Und was macht das Sonnenkind zwischen Deinen Schattenstauden?
Hat folgende Gründe:- Pflanzenliebhaberei, wir haben nicht nur Schattenstauden sondern Raritäten allgemein (aus dem Sonnenbereich Paonien, Iris, Gräser,...) 8) - Staudennotstand nach 3 cm Hagel in der Gärtnerei :-\LG planwerk
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

Re:Maikammer 18 / 19 August

farn » Antwort #22 am:

...es sei ein Thalictrum. Vielleicht kann jemand mich aufklären. Das teil war sehr hoch, 80-100 cm, grazil gebaut und hatte rötliche Kölbchen oben, recht klein für den Rest der hohen Pflanze, eben auch grazil. Was ist das?Ingeborg
ein thalictrum, das jetzt erst anfängt zu blühen?? meine sind mit der blüte längst durch. gibt es so späte?
Antworten