News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Maiswurzelbohrer (Gelesen 1125 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Sabine G.

Maiswurzelbohrer

Sabine G. »

Hallo allerseits,jener soll jetzt auch in Oberbayern aktiv sein. Mais - wenigstens habe ich den nicht im Garten - aber der soll sich auch ueber Kuerbisse und Zucchini hermachen. Wie kann ich mir das Schadbild vorstellen?Viele GruesseSabine
Benutzeravatar
Asimina
Beiträge: 273
Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
Kontaktdaten:

Endlich mal was für die Seele !

Re:Maiswurzelbohrer

Asimina » Antwort #1 am:

Grüß Dich,soweit ich weiß legt der Käfer (ähnlich einem Holzbock aussehend) seine Eier in bestehende Maisfelder ab. Im nächsten Jahr lebt die Larve von den Wurzeln und bohrt sich auch in die Wurzeln ein. Der Mais kann dadurch umfallen und ist insgesamt kränklich. Gefährlich eigentlich nur wenn Mais immer auf der gleichen Stelle gebaut wird. Von anderen Pflanzen steht da nix. ISt für die Landwirtschaft schlimm (intensive Biogasregionen bauen oft Mais nach Mais), für den Garten denk ich weniger relevant. Genaueres kannst Du auf der Internetseite des LfL-Pflanzenschutz Freising nachlesen.http://www.lfl.bayern.de/ips/pflanzenge ... /index.php
Sabine G.

Re:Maiswurzelbohrer

Sabine G. » Antwort #2 am:

hm,vielleicht hat ja Wikipedia eine "Ente" schau mal unter westlicher Maiswurzelbohrer und da unter Wirtspflanzen..Andere Moeglichkeit: Dein Artikel bezieht sich vermutlich auf landwirtschaftlich bedeutende Pflanzen und aeh.. ich bin ehrlich gesagt voellig unwissend, ob Kuerbis da ein bedeutender Faktor ist ::)Dass er überhaupt in Oberbayern unterwegs ist, weiss ich durch unser Radio. Allerdings war der Umfang dieser Meldung sehr spaerlich...Liebe GruesseSabine
Manfred

Re:Maiswurzelbohrer

Manfred » Antwort #3 am:

Hallo Sabine,es ist bekannt, dass die erwachsenen Käfer Pollen von Kürbisblüten und andere Spätblühern als Nahrungsquelle nutzen, und sich so über größere Entfernungen von Mausfeldern ausbreiten. Dabei kann es wohl zu Fraßschäden an den Blüten kommen.Als Nahrungsquelle für die Larven scheinen sich neben Mais noch Hirse, sowie teilweise Weizen und andere Getreide und Pseudegetreide zu eigenen. Das die Larven auch an Kürbiswurzeln fressen, ist m.W. nicht bekannt.Viele Grüße,ManfredNoch ein Link:http://www.gmo-safety.eu/pdf/aktuell/Di ... latt04.pdf
Sabine G.

Re:Maiswurzelbohrer

Sabine G. » Antwort #4 am:

Danke Dir! Jetzt habe ich`s begriffen :D
Antworten