
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wespen-Abstandhalter (Gelesen 11900 mal)
Moderator: partisanengärtner
Wespen-Abstandhalter
Hi!So viel Wespen wie heuer, gabs hier noch nie. (ist wohl nix Neues) Unterm Birnbaum ist ein Gewimmel.Es geht zu wie aufm Oktoberfest.
(Fallobst im Minutentakt)Da ich Bierzelte nicht so mag, halte ich mich fern. ;DAber die Ballermänner verlieren halt manchmal die Orientierung und pöbeln mich in der Laube an. Gestern im Lokal sah ich Apfelsinenscheibe mit Nelken gespickt auf dem Tisch.Ob das hilft?Schlotternde Grüße Ismene

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Wespen-Abstandhalter
Hi!Wir haben bei uns auf dem Tisch Lavendel verstreut.Seitdem sind scheinbar weniger Wespen da...Bye, Simon
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Wespen-Abstandhalter
Man/Frau kann aber auch ein Schälchen Zuckerwasser/Apfelsaft...in eine Ecke stellen. Auch das verringert den Besuch der Kurzkopfwespen am Tisch selbst.
VG Wolfgang
Re:Wespen-Abstandhalter
Hallo Ismenedie Sache mit den Orangenscheiben soll glaub ich eher gegen Fliegen und Mücken helfen. (Hab ich mal gehört)Ich habs mit einem Schälchen Essig probiert. Das scheint für 2 Tage gewirkt zu haben, seitdem sind sie wieder im Anmarsch.
Grüße Netti

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Wespen-Abstandhalter
Habe heute beim Frühstück das Gegenteil erlebt. Den Wespen wurde ein eigenes "Frühstückstellerchen" mit Wurst, Brötchen, Marmelade und Käse bereitgestellt. Das wurde erst angenommen, als wir den Tisch räumten. Im Augenblick ist es wirklich kein Vergnügen. Überlege deshalb, den Sitzplatz mit einem Moskitonetz zu überspannen.Man/Frau kann aber auch ein Schälchen Zuckerwasser/Apfelsaft...in eine Ecke stellen. Auch das verringert den Besuch der Kurzkopfwespen am Tisch selbst.
Re:Wespen-Abstandhalter
Vielleicht solltes Du Dir ein paar Hornissen oder einen Bienenfresser halten. Auch ein zahmer Wespenbussard könnte sich nützlich machen. 

Re:Wespen-Abstandhalter
Dann schon lieber eine(n) Freiwillige(n) als Watschenmann/frau. Ein bisschen Marmelade ans Öhrchen und schon brummt und summt es.Mal 'ne Annonce unter "Er sucht Sie" aufgeben.
Re:Wespen-Abstandhalter
Na, das sind ja Tipps. 8)Mir fallen aber auch keine Lösungen ein. Die Wespen sind ziemlich hungrig zur Zeit. Auch Wurst verputzen sie, wenn man sie offen stehen lässt. Also nichts mit Frühstück draußen.
LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Wespen-Abstandhalter
Toll die vielen Vorschläge!Günter! Du liegst gar nicht so falsch.
Bienenfresser gibts hier nicht. Bei dir?Aber Wespenbussard gibts hier schon! Woher weißt du das? Nachtrag 19:27 Uhr: Günter, du bist mir unheimlich!
,weil du weißt, dass ich mit Hornissen und Wespenbussard zugange bin.Der nächste Wespenbussard hat leider nur ein Küken, deshalb hält sich sein Appetit in Grenzen.Aber 20 Meter weiter an einer Böschung hat "jemand" sich an einem Wespennest zu schaffen gemacht. Die Spuren der Grabungsarbeiten deuten auf einen Wespenbussard. Grüße Ismenchen
Hornissen hatte ich vor 2 Jahren in Kirschbaum-Höhle und war total begeistert von den "Falken unter den Insekten". Heuer habe ich extra einen Luxus-Hornissenkasten in den Birnbaum gehangen, aber kein Volk ist eingezogen.Vielleicht solltes Du Dir ein paar Hornissen oder einen Bienenfresser halten. Auch ein zahmer Wespenbussard könnte sich nützlich machen.


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Wespen-Abstandhalter
Hallo Ihr,dieses Jahr ist es auch hier im Wald ganz schlimm mit den Wespen. Hatte gestern meine Gartenfreundinnen zu Gast und leider auch eine Armada gelb-braun gestreifter Besucher. Ist es nicht so, daß die Viecher durch Zuckerwasser, Marmelade etc. in größeren Mengen angelockt werden? Vielleicht versuch ich es mal mit Lavendel od. hat noch jem. einen Tip? Es müßte doch irgendein Zeug geben, daß die Wespen hassen, so daß man in Ruhe in Freiem sitzen kann? Mücken gibts hier dieses Jahr übrigens nur ganz wenige, obwohl es so feucht war.Liebe Grüße,Brigitte1
Re:Wespen-Abstandhalter
Hat einer Erfahrung mit diesen Duftkerzen? Wir hatten sie immer in Schweden, damit Mücken und Stechfliegen das Weite suchen. Sie rochen immer ziemlich kräftig
nach irgendetwas Undefinierbarem. Ob sie aber auf Wespen auch wirken, weiß ich nicht. Was ist da eigentlich drin?

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Wespen-Abstandhalter
Wir essen vorerst nicht mehr draußen, weil meine Tochter so eine Panik vor Insekten hat. Sie reagiert auch ziemlich heftig auf Stiche. Selbst Mückenstiche verursachen Schwellungen und Rötungen von 20 cm Durchmesser. Da staunt selbst der Arzt. Von daher verstehe ich die Panik auch. Nur wenn gegrillt wird, essen wir draußen, sonst macht das keinen Spaß. Dann ist aber die Fliegenpatsche parat und das fordert unter den Wespen, die sich nicht vertreiben lassen, Opfer. Angegriffen worden sind wir aber noch nicht, jedoch unser vier Jahre alter Nachbarsjunge. Der kann ja nun wirklich nichts dafür. Dem hat sich eine Wespe auf die Wange gesetzt und direkt gestochen, obwohl er nicht nach ihr geschlagen oder so hat. Equisetum
Es lebe der Wandel
Re:Wespen-Abstandhalter
Vielleicht bilde ich mir das auch nur eine, aber die Wespen sind in diesem Jahr zurückhaltender als sonst, weil sie ausreichend Nahrung in meinem Garten finden: Fenchel hat sich reichlich ausgesät und steht überall verstreut im Garten in Blüte. Die Blüten werden eifrig von Wespen, Käfern und Schwebfliegen frequentiert. Vielleicht werden wir dann erst nach der Blüte belästigt, und ich habe nur eine Schonfrist???Li Grücarlina
Re:Wespen-Abstandhalter
Ha, das wollen wir doch mal sehen! Ich lasse mich doch nicht von ein paar Wespen aus meinem Garten vertreiben!Zwar ist es etwas lästig, ständig mit der Fliegenklatsche zu wedeln, aber recht effektiv. Die paar Wein- und Sektgläser sind schnell ersetzt. Auch die verspritzte Marmelade lässt sich leicht mit einem Spüli-getränkten Lappen von der Kleidung entfernen. Dass einer unserer Gäste laut aufschrie, als ihn die Klatsche am Ohr erwischte, beweist nur, dass ich ihn zurecht der Hysterie bezichtigte. Weniger erfreulich war der tiefe Zug aus dem Sektglas, in dem eine Wespe schwamm. Doch auch dass regulierte die Spritze des Notarztes recht schnell. Als dann eine der Damen im Hinblick auf die Wärme barfuß tanzen wollte und dabei auf eine Wespe trat, kam erst richtig Stimmung auf. Wir schunkelten dann alle nach der Melodie "Schöne Maid, hast du für mich heut' für mich Zeit..." . Dabei ging das Geheule der Gestochenen prima unter. Ihr Ehemann, der angesichts der ausgestoßenen Jodeltöne seiner bereits vor etlichen Jahren Angetrauten nur noch stönte: "Ich kann sie nicht mehr sehen", konnte dies kurze Zeit darauf tatsächlich nicht, als ihn eine Wespe unterhalb des Auges stach.Nein, nein, Natur bedeutet auch Kampf. Und für unseren Garten sind wir zu jedem Krieg bereit.Wir essen vorerst nicht mehr draußen