
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
alte gemüsesorten (Gelesen 5831 mal)
Re:alte gemüsesorten
@ cim, Meinst Du herr Bohl ?Ich frage, da ich mehrfach Brohl gelesen habe und nicht sicher bin, ob es jemand anders ist

- sellraintina
- Beiträge: 54
- Registriert: 17. Jun 2007, 10:35
Re:alte gemüsesorten
hallo cimerdbeerspinat, neuseeländerspinat, guter heinrich, mangold mische ich immer und nehm alles her für füllungen oder einfach passieren etwas sahne muskat schmeckt gut. nur einen baumspinat habe ich noch nicht
grüsse tina

Re:alte gemüsesorten
Nachdem hier ja nicht nur alte gemüse erwähnt werden, sei noch auf die Linkliste zu den seltenen Gemüsen hingewiesen. Selbst baue ich grad erstmals die Klette als Gemüse an.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:alte gemüsesorten
@malachyich meine den Gerhard Brohl, den, der die alten Sorten erhält . . . und bei dem man wunderbar Tauschen kann . . .(Ist das jetzt Werbung, hoffe das verstößt nicht gegen die Forumsregeln)@sellraintinagut, dass ich dir noch nichts geschickt habe *schonnotiert*Ach genau, die Tomatillos wachsen auch schon büschelweise bei mir. Auch einfach zu ziehen, nur werden die echt immer größer als ich plane . . 
LG cim

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:alte gemüsesorten
o.k.Er heißt Bohl ohne R
Nee keine Werbung im Gemüsebeet ist oben angetackert SamenarchivLG

Re:alte gemüsesorten
Und wer kennt die alte Bohnensorte 'Berner Landfrauen' ?Sollen ja schwer im Kommen sein 

-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:alte gemüsesorten
sellraintina = Lanfrauen berner??ich hab die bosnische schwarz-weiße, ich glaube die Blüten sind weiss, die Schoten erst grün, dann gelblich unbehaart. Die wächst in der Regel ziemlich gut.
LG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- sellraintina
- Beiträge: 54
- Registriert: 17. Jun 2007, 10:35
Re:alte gemüsesorten
berner landfrauen stangenbohnen habe ich im garten ,gefleckt, sehr schmackhaft,und ertragreich
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:alte gemüsesorten
@ moothwas machst Du mit der Klette? Schmeckt die?Weißt Du, ich muss etwas vorsichtig fragen weil mein GG sonst doch noch die Scheidung einreicht :-XDer musste bei mir schon Löwenzahnstängel und eingelegte Löwenzahnknospne essen (schmeckte scheußlich
). Brennesselbier hat er auch schon tapfer probiert. Und meine nicht augereiften Artischocken haben in etwa geschmeckt wie - keine ahnung war nicht geniessbar
. Also manche alte Sachen klingen toll, aber schmecken tun sie mir dann nicht wirklich, oder ich kann sie nicht richtig zubereiten ???LG cim


Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:alte gemüsesorten
In meinem Garten wachsen und gedeihender ewige Kohl - Irischer Kohl, Meerkohl, Guter Heinrich, Baumspinat und die Winterheckenzwiebel. Der ewige Kohl bildet keine Blüten. Die Vermehrung kann nur durch Stecklinge erfolgen.Liebe Grüße Anna
Re:alte gemüsesorten
Die Luftetagenzwiebel fällt mir noch ein, war in einem Paket für eine Kräuterspirale.Leider habe ich nicht genug zum ernten

Re:alte gemüsesorten
Weiss ich noch nicht. Verwendbar sind die Wurzeln (wie bei Haferwurzel) und offenbar das Stängelmark. Von letzterem kann ich bald versuchsweise ernten.@ moothwas machst Du mit der Klette? Schmeckt die?
Re:alte gemüsesorten
Die Berner Landfrauen sind wirklich zu empfehlen, sehr hübsch, zart und ertragreich, allerdings eher spät, was heuer kein Nachteil ist.Wie verwendet man eigentlich den Baumspinat? Er wird immer höher und höher...
Überhaupt scheint mir die Verwendung von alten Gemüsesorten eher rätselhaft oder man hat es einfach vergessen und ist inzwischen verwöhnt durch moderne Edelgemüse a la F1. 


Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:alte gemüsesorten
Luftetagenzwiebel mutiert bei meinen Eltern zu Unkraut
@Feder vom Baumspinat, nehme ich immer die oberen Triebe ab, mit 2-4 Blattansätzen, danach verzweigt er sich. Ich finde der schmeckt sogar ganz gut. Einfach mit Knoblauch dünsten. Für Spaghetti noch Tomaten dazu. . . . ;)Kennt Ihr die Spargelerbse? Ich finde sie sehr hübsch, aber geschmeckt hat sie mir nicht - vielleicht hat jemand andere Erfahrungen gemacht??Übrigens habe ich ein Rezept für eine Suppe nach ägyptischem Rezept in den Thread "Re:Wild- und Unkräutern in der Küche « Antwort #29 am: Heute um 19:51:50 » gestellt. (Ich weiss nicht wie das geht mit dem Thread einfügen . . .
)LG cim


Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re:alte gemüsesorten
Grüß Euch,vom ewigen Kohl muss man Stecklinge machen. Der blüht ja nicht, sondern macht immer wieder neue Seitentriebe. Einen mickrigen hätte ich noch da, aber wenn mehr Interesse besteht, kann ich ja mal ein paar bewurzeln ?Baumspinat hab ich auch Haferwurzeln laß ich immer nur eine stehen, wo sie nicht stört, weil ich die lila Löwenzahlblüten so schön sind. Die Wurzeln selber schmecken mir nicht so gut, wie Schwarzwurzeln. Leicht mehlig und weniger Eigengeschmack.Von der Melde hab ich jetzt rote, grüne und gelbe. Die gelbe hab ich selber von einer netten Frau geschenkt bekommen. Bin gespannt, ob die sich im Garten rein weiterversamen oder ob es mischlinge gibt ?Wer Interesse an ewigem Kohl hat, bitte bei mir melden, damit ich weiß, wieviele Stecklinge ich machen soll. GrüßeAsimina