News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lonicera - hat die keiner?? (Gelesen 7915 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Anne
Beiträge: 185
Registriert: 8. Mai 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Lonicera - hat die keiner??

Anne »

Jetzt muss ich doch mal fragen: ich habe mich grob durch den Klettergarten gelesen und nix zu lonicera gefunden. Hat das was zu bedeuten? Hat man so was nicht?? (OT: vielleicht wäre ein thread in diesem Zusammenhang ganz witzig: hab ich gesehen - photographiert, bin ich froh, dass ich das nicht habe!?!).Ich bin jetzt mal mutig und stell ein Photo von meiner l.periclymenum Serotina rein.
Dateianhänge
lonicera_periclymenum1.JPG
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:lonicera - hat die keiner??

Laurin » Antwort #1 am:

Ich mag vorallem die duftenden, hier L.maackiiLaurin
Dateianhänge
Lonicera_Maackii.jpg
Lonicera_Maackii.jpg (15.05 KiB) 295 mal betrachtet
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:lonicera - hat die keiner??

Elfriede » Antwort #2 am:

Ich mag diese Kletterpflanzen auch. Meine älteste Sorte ist bereits 25 Jahre.Diese hier habe ich heute fotografiert, das Laub ist fühlt sich samtig an
Dateianhänge
Lonicera_jap._Mint_Crisp.JPG
LG Elfriede
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:lonicera - hat die keiner??

Elfriede » Antwort #3 am:

Diese steht bei mir in einem Topf und fühlt sich dort auch wohl.
Dateianhänge
Lonicera_periclymenum_Martine.JPG
LG Elfriede
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:lonicera - hat die keiner??

Elfriede » Antwort #4 am:

Und noch eine.
Dateianhänge
Lonicera_heckrottii_Goldflame.JPG
LG Elfriede
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:lonicera - hat die keiner??

Susanne » Antwort #5 am:

Ich habe hier unter anderen Lonicera japonica 'Aureomaculata', ein zauberhaftes Ding, wenn es sich beherrschen könnte. Oder besser, wenn ich es beherrschen könnte. Ich werde die Pflanze jetzt wahrscheinlich ins Freigelände pflanzen müssen, so wunderschön sie ist, so unbändig ist sie auch. Und ich habe keine Lust, sie jedes Jahr brutal zurückzuschneiden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:lonicera - hat die keiner??

potz » Antwort #6 am:

Aureoreticulata ???
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:lonicera - hat die keiner??

Gartenlady » Antwort #7 am:

Ich habe hier unter anderen Lonicera japonica 'Aureomaculata', ein zauberhaftes Ding, wenn es sich beherrschen könnte. Oder besser, wenn ich es beherrschen könnte. Ich werde die Pflanze jetzt wahrscheinlich ins Freigelände pflanzen müssen, so wunderschön sie ist, so unbändig ist sie auch. Und ich habe keine Lust, sie jedes Jahr brutal zurückzuschneiden.
Warda warnt auch leise vor dem Ausbreitungsdrang dieser Pflanze, bei mir ist sie aber eingegangen :'(, und bei anderen Gartenfreunden hier in der Umgebung sieht sie auch nicht aus, als ob sie alles überwuchern wollte. Wie ist denn Deine Bodenbeschaffenheit?LG Birgit
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:lonicera - hat die keiner??

Susanne » Antwort #8 am:

Lonicera japonica var. repens 'Aureoreticulata', recht hast du, Walter.Die Pflanze hatte ich über Jahre in einem zerbrochenen Kübel stehen, der mit sandiger Erde gefüllt war. Damals war sie kleinblättrig und so zierlich, daß ich mir öfters Sorgen um ihr Wohlergehen machte.Dann habe ich sie letztes Jahr unter die Pergola an eine ziemlich schattige Stelle in meinen normalen lehmig-humosen Gartenboden gesetzt. Geschützter Platz, Drainage gut, der Boden trocknet aber selten aus.Innerhalb von wenigen Wochen hatte sie einen 3 m hohen Ilex, diverse Kleinsträucher und die Rose Treasure Trove angefallen. Wo immer sie auf den Boden kommt, treibt sie Wurzeln. Als sie im Frühjahr Anstalten machte, sich mit bleistiftdicken Trieben und mittlerweile bis zu 8 cm langen Blättern das gesamte Areal zueigen zu machen, habe ich sie radikal 'runtergestutzt, inzwischen hängt sie schon wieder 4 bis 5 Meter hoch in der Pergola.Ich liebe diese Pflanze wegen ihrer vielen schönen Aspekte (drei verschiedene Blattformen, drei verschiedene Blattfarben , Blüten , Beeren, Duft), aber da, wo sie steht, kann sie nicht bleiben. Vielleicht werde ich sie an den letzten freien Pfosten der Pergola pflanzen, der hat zwar in Bodennähe Vollschatten, aber von dort könnte sie dann ins Außengelände 'rüberwuchern und einen aufdringlichen Sorbus erwürgen.Meiner Schwester habe ich ein paar abgerissene / 'rausgerissene Triebstücke ohne Erde ins Reisegepäck nach Spanien gepackt. Innerhalb von wenigen Tagen haben die Stielchen dort in ihrem Garten das Wachstum aufgenommen und sind losgewuchert, schneller als jedes andere Unkraut, was ich ihr mitgegeben hatte. ;) Ich habe jetzt mal kurz gegoogelt, die Angaben zur Wüchsigkeit steigen, je weiter man in Europa nach Süden kommt. Marczynski sagt noch "Jahreswachstum 1 m, Höhe 3 m", aber auf einer holländischen Seite steht "half wintergroene, sterk groeiende soort, 4-6 m. hoog, in juni tot september (oktober) bloeiend met zeer sterk geurende witte, naar geel verbloeiende bloemen gevolgd door zwarte vruchten."Falls also jemand Stecklinge haben möchte, bitte melden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Anne
Beiträge: 185
Registriert: 8. Mai 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Lonicera - hat die keiner??

Anne » Antwort #9 am:

Falls also jemand Stecklinge haben möchte, bitte melden.
Jaaaa - ich, ich, ich. Wenn ich schon keinen Knöterich setzen darf. 8)
Anne
Beiträge: 185
Registriert: 8. Mai 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Lonicera - hat die keiner??

Anne » Antwort #10 am:

Vor lauter lauter, hab ich jetzt vergessen zu fragen, wie ihr es mit dem Schneiden bei euren lonicerae haltet.Gruß,Anne
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Lonicera - hat die keiner??

Susanne » Antwort #11 am:

Jaaaa - ich, ich, ich.
Also drei Stück, ja?Ich werde mal ein paar Stücke zur Bewurzelung in Erde stecken. Melde dich bitte ab und zu mal und frage mich, wie weit die sind. Ich vergesse so was... ::)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Anne
Beiträge: 185
Registriert: 8. Mai 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Lonicera - hat die keiner??

Anne » Antwort #12 am:

Soll ich jetzt schon mit dem Fragen anfangen?Gruß,Anne
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Lonicera - hat die keiner??

Susanne » Antwort #13 am:

Vor morgen abend ist es wohl nicht nötig... heute nacht stecke ich nicht mehr.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Anne
Beiträge: 185
Registriert: 8. Mai 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Lonicera - hat die keiner??

Anne » Antwort #14 am:

Na gut.Bild
Antworten