
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rettung für Hochstammrose (Gelesen 6261 mal)
Rettung für Hochstammrose
Guten Abend, ich möchte mich kurz vorstellen: Seit einem Jahr in einem Haus mit einem schönen großen Garten und ungemein vielen verschiedenen Rosen, die wir anfangs kräftig reduzieren wollten, inzwischen aber nicht mehr missen möchten. Von mehreren hochstämmigen Rosen (uns unbekannte Sorte, Alter?) ist uns eine bei starkem Regen umgeknickt, da der Pfahl, an dem sie angebunden war, verfault war und gebrochen ist. Können wir die Rose noch retten? Herzliche Grüße, papamaite 

Re:Rettung für Hochstammrose
Sorry, ich habe eine wichtige Frage vergessen: Wer kann mir kurz erklären, wie ich Fotos einfügen kann. Dadurch könnte ich das Dilemma unserer abgeknickten Rose besser darstellen: Knickstelle ca. 20 cm über dem Boden; ungefähr ein Viertel des Stamms hängt noch zusammen. papamaite
Re:Rettung für Hochstammrose
Hallo,bei Ramblerrosen habe ich solche Bruchstellen, auch Wind, schon dazu gebracht wieder zusammen zu wachsen. Du solltest fest! bandagieren, vielleicht eine Strupfhose zerschneiden. Das ging bei mir gut.Dann solltest du mindestens zwei, wenn nicht sogar drei Stützen ums Stämmchen verteilen und es gut fixieren., damit sich der Stamm im Wind nicht mehr bewegen kann.Eine Chance auf Rettung besteht durchaus, schnelles Handeln vorausgesetzt. Drücke dir die Daumen.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Rettung für Hochstammrose
So würde ich es auch machen. Mit so einer Rettungsaktion habe ich auch bei einem Buchshochstamm bereits Erfolg gehabt. Viele Grüße, Piemont.
Re:Rettung für Hochstammrose
Die gebrochene Stelle, ganz sorgfältig zusammenlegen. Meistens streiche ich noch Baumharz um die Stelle, lasse es etwas antrocknen indem ich den Stamm provisorisch an einem Stab festbinde, nachher binde ich sie dann ein. Darauf wie bei einem Arm- oder Beinbruch, (mit Stöckchen) fixieren und darüber mit Band festbinden. Neuer Pfosten daneben, auch daran festbinden. (So konnte ich sogar eine abgeknickte Strauchpfingstrose retten).
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Rettung für Hochstammrose
Hallo papamaite,willkommen im Forum der Rosenverrückten
:Doder soll ich lieber sagen Rosenverehrer... ?!? ;DMein Fairy- Hochstamm war ca. 10 cm unter der Veredelungsstelle abgeknickt (unter der Schneelast - der Pfosten ragte e t w a s wenig in die Krone hinein ).Ich habe ihn bandagiert mit einer selbstklebenden Einwegbandage und dann mehrere Stäbe gesteckt. Zum Schluss nochmals Bandage um Stamm u n d Stäbe, und das Bäumchen hat sich prächtig erholt. :DAlso nur Mut - es ist nicht aussichtslos...!LG :)Viridiflora

Re:Rettung für Hochstammrose
Herzlichen Dank für all die guten Ratschläge für mein Problem. Ich hoffe ich kann demnächst berichten, dass die Rose überlebt hat!papamaite