News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch (Gelesen 9650 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

callis

Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch

callis » Antwort #30 am:

Ja, so weit ist meine jetzt auch, Bernhard. Der Regen hat ihr einen Schuss gegeben. Bei uns war es ja im Mai so schrecklich trocken, dass alles ur noch auch Sparflamme wuchs.Jetzt bin ich aber wirklich gespannt, wie die Blütendolde voll entfaltet und geöffnet aussieht.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch

bernhard » Antwort #31 am:

aktueller fotografischer Lagebericht
Dateianhänge
ptelea_trifoliata_6.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch

bernhard » Antwort #32 am:

und zwischen post #29 und #31 hat er sich auch einmal aufgeblüht gezeigt ;)
Dateianhänge
ptelea_trifoliata_7.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch

helga7 » Antwort #33 am:

Ich habe eher traurige Nachrichten! Nach einem Monat Urlaub (war wohl zu lange, Sträucher sind nicht gegossen worden) sind alle Fruchtstände abgefallen und die Blätter sehen teilweise aus, als ob sie Sonnenschäden hätten (silbrig...) Ich hoffe, ich kann den Strauch retten!CiaoHelga
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch

Silvia » Antwort #34 am:

Hallo Helga,schön, dass du wieder da bist! Das mit deinem Strauch ist traurig! :-\ Aber als wir letztes Jahr wiederkamen, sah es hier genauso aus. Alles total vertrocknet. Die Sträucher hatten nur trockenes Laub, die Stauden lagen am Boden. Die Bäume zeigten schwere Blättschäden. Aber es hat sich erstaunlicherweise alles wieder erholt. Also, der Strauch wird bestimmt wieder. Pass auf! :) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
callis

Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch

callis » Antwort #35 am:

Helga, du erschreckst mich.Ich habe zwar seit 14 Tagen gesehen, dass die Früchte abfallen, hielt das aber für einen natürlichen Vorgang. Jetzt muss ich aber morgen mal die Blätter genauer inspizieren.Bisher hatte ich mich so gefreut, dass sich der Strauch nach den Anangsschwierigkeiten so gut gemacht hat und den Platz besser füllt, als ich zunächst gedacht hatte.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch

helga7 » Antwort #36 am:

Danke Silvia, das hilft mir sehr! Schaun nämlich noch ein paar so aus.... :(Callis, mach dir keine Sorgen, was bei mir ist muss ja nicht auch bei dir so sein! Und bei einem kleinen Bäumchen ists warscheinlich eh besser, wenn es sich nicht zu sehr mit Fruchten verausgabt. :)
Ciao
Helga
callis

Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch

callis » Antwort #37 am:

was bei mir ist muss ja nicht auch bei dir so sein!
Iss zum Glück auch nicht, Helga. Die Blätter strotzen noch vor Gesundheit. Aber wenn die Trockenheit so anhält?? Morgen mache ich doch vielleicht mal eine Gießrunde. Habe ich seit Mai nicht mehr gemacht :D
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch

bea » Antwort #38 am:

Angeregt durch diesen thread habe ich mir im Juni eine kleine(25cm) Kleeulme gekauft. Im 20cm Topf ist sie mittlerweile ca 1m oder ein bischen mehr, gross geworden. Im Herbst wollen wir sie dann auspflanzen. Wollt ich nur mal loswerden, um zu zeigen, zu was das führt, wenn man überall mitliest ;) ;) ;)LG, Bea
callis

Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch

callis » Antwort #39 am:

Stimmt genau, Bea. Ohne das garten-pur-Forum wäre auch ich nie auf diesen Strauch gekommen. ;D.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch

bernhard » Antwort #40 am:

bea, wenn sie im topf ist, kannst du sie doch gleich auspflanzen ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch

helga7 » Antwort #41 am:

Bea, das hat noch nie geschadet, ich hätte so viele Sachen nicht........ ;) :D
Ciao
Helga
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch

bernhard » Antwort #42 am:

ich hätte so viele Sachen nicht........
wer nicht 8) ::) update! meiner hat keine samenstände verloren ....
Dateianhänge
ptelea_trifoliata_8.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch

bernhard » Antwort #43 am:

... und ist auch laubmäßig "pumperl gsund"!
Dateianhänge
ptelea_trifoliata_9.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch

helga7 » Antwort #44 am:

Sieht echt gut aus, Bernhard! :DVielleicht ist die aurea doch empfindlicher..... ???
Ciao
Helga
Antworten