News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatenidentifikation (Gelesen 2211 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Tomatenidentifikation

Feder »

Kennt vielleicht jemand diese Tomate? Sie wächst im Garten meiner Nachbarin und sie kennt den Namen nicht. Es handelt sich um eine schwarze Sorte, sie schmeckt ausgezeichnet. Die Früchte sind mittelgross und platzanfällig.
Dateianhänge
schwtomate.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Tomatenidentifikation

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo Maria, sie sieht aus wie meine Black Russian!
Dateianhänge
Black_Russian_....jpg
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomatenidentifikation

Feder » Antwort #2 am:

Hat die Black Russian auch diese feine Zeichnung am oberen Pol, Lisl? Ich kann das nicht so genau erkennen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Tomatenidentifikation

brennnessel » Antwort #3 am:

Du hast recht, Maria, ich glaube, bei meiner ist das auf den Bildern eher flächig als so gestreift! Ich habe sie dieses Jahr leider nicht.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Tomatenidentifikation

pocoloco » Antwort #4 am:

Kennt vielleicht jemand diese Tomate? Sie wächst im Garten meiner Nachbarin und sie kennt den Namen nicht. Es handelt sich um eine schwarze Sorte, sie schmeckt ausgezeichnet. Die Früchte sind mittelgross und platzanfällig.
Hallo Maria,di Beschreibung und das Bild spricht für die Pol Robson, eine klasse Sorte, aber sehr platzanfällig. Guter Geschmack und ziemlich zuverlässig. Wird bei mir Dauergast werden. ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tomatenidentifikation

Mariella » Antwort #5 am:

Mein erster Gedanke war auch Black Russian. Ich schau mal wie weit meine ist und mach gleich Fotos zum Vergleichen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomatenidentifikation

Aella » Antwort #6 am:

guck mal, ich finde die sieht meiner ziemlich ähnlich.allerdings ist die leider auch namenlos.ich habe die samen von bekannten bekommen, die letztes jahr urlaub in amerika gemacht haben und dort diese braune tomate als frucht gekauft und gegessen hatten.
Dateianhänge
amerikanische5.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomatenidentifikation

Feder » Antwort #7 am:

hallo aellaich finde, deine hat eine andere form.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomatenidentifikation

Wattemaus » Antwort #8 am:

Wer hat von Euch die Sorte "Dr. Carolyn"?Laut Buch von dieser Frau ist die nach ihr benannte Sorte eine roteStabtomate, laut Tomatenatlas ist es eine hellgelbe Cocktailtomate, (diese hab ich übrigens auch in diesem Jahr).Gibt es zwei gleichnamige Sorten oder ähmlich klingend?
brennnessel

Re:Tomatenidentifikation

brennnessel » Antwort #9 am:

Hallo Tina,im Sortenbuch von Herrn Bohl ist sie so beschrieben:weiß bis hellgelb, aromatisch, ertragreich, nach Carolyn Male aus "Galinas" (Hahm), dickwandig, blassgelb, rund-oval, 3 cm groß, 2 Fruchtkammern.....LG Lisl
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomatenidentifikation

Wirle Wupp » Antwort #10 am:

Laut Buch von dieser Frau ist die nach ihr benannte Sorte eine rote Stabtomate
??? Welches Buch meinst Du denn? ??? Ich habe das Buch "100 Heirloom tomatoes for the American garden" von Carolyn J. Male (das ist sie wohl), dort ist die Dr. Carolyn als "pale ivory to yellow cherries" beschrieben. Also nix mit rot ;) LGSusanne
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Tomatenidentifikation

bea » Antwort #11 am:

Hallo Feder,Es könnte sich um die Noire de Crimeé handeln. Das ist eine eher flachrunde dunkle Tomate mit dieser Strichelzeichnung. Allerdings hat meine einen Stich mehr altrosa.Paul Robeson ists nicht, die ist hochrund. Genauso wenig Black Ethiopan oder Black Prince.Zu Paul Robeson, die sich Pol Robson ausspricht....: ich habe diese Tomate auch schon als Pol Robinson gesehen...........So kann man auch neue Sorten schaffen und für Chaos sorgen.Diese Sorte wurde nach Paul Robeson, einem berühmten Opernsänger, der 1998 100 Jahre alt geworden wäre, benannt.LG, Beate
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomatenidentifikation

Wattemaus » Antwort #12 am:

Tja, dann sollte ich wohl nicht von der Arbeit aus schreiben, wenn das Buch zuhause liegt. Ich hatte wirklich ein Foto mit einer roten Tomate vor Augen.Hatte wohl wirklich selbige auf den Augen, werde nachher zuhause mal nachblättern. ;D
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Tomatenidentifikation

Margit » Antwort #13 am:

@ Feder Genau so eine Tomate habe ich auch. Wir haben heute 4 Stück davon gegesen und sie schmeckt wunderbar.Samen habe ich rausgemacht, allerdings weiß ich auch nicht wie sie heißt. Lisa-Tomatenstrauch hat sie mir geschenkt.Falls du Samen möchtes, wegen der Bohnen ich bin schon am trocknen :D
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
tomatengarten

Re:Tomatenidentifikation

tomatengarten » Antwort #14 am:

Wer hat von Euch die Sorte "Dr. Carolyn"?Laut Buch von dieser Frau ist die nach ihr benannte Sorte eine roteStabtomate, laut Tomatenatlas ist es eine hellgelbe Cocktailtomate, (diese hab ich übrigens auch in diesem Jahr).Gibt es zwei gleichnamige Sorten oder ähmlich klingend?
die dr. carolyn ist wie beschrieben, hellgelb.es gibt aber eine variante dr. carolyn pink, die in den meisten quellen auch als eigene sorte geführt wird.sie steht nicht im bohlschen sortenkatalog noch hat sie jemand bisher im tomatenatlas eingetragen.
Antworten