
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mehltau-Hortensie (Gelesen 2479 mal)
Moderator: AndreasR
Mehltau-Hortensie
Bin ich richtig? Ich lerne das nie... :-[Eine Bekannte hat eine "wunderschöne Hortensie" Name unbekannt, an eine "optimale Stelle " halbschatten gepflanzt, dann bekam sie Mehltau. einerseits wurde ihr geraten, alle Blätter zu entfernen, andererseits hieß es, sie sollte alles dranlassen und spritzen. Die Blätter sind ab, neue Blattknospen zeigen sich. Was ist denn nun richtig und wie geht man bei Befall vor. Ich habe behauptet, es liegt an der Nässe hier bei uns..Danke für Antworten Netti(oder muß ich zu den Stauden
)

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Mehltau-Hortensie
Im Arboretum bist Du schon richtig ...Mehltau tritt verstärkt bei Trockenheit auf ... ich hätte vermutlich nur gut gegossen und leicht gedüngt, um die Pflanze zu stärken.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Mehltau-Hortensie
Keiner eine Bekämpfungsidee??Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Mehltau-Hortensie
Was bei Pilzerkrankungen üblicherweise gut ankommt, ist, Milch mit Wasser im Verhältnis von 1:10 zu spritzen (keine H-Milch). Die Milchsäurebakterien nehmen den Pilzen die Nahrungsgrundlage weg.Ist immerhin billig. Wenn die Pflanze nicht allzu groß ist, geht meine "Husch-Husch-Variante" auch: Milch und Wasser in eine große Schüssel und großzügig über der Pflanze auskippen.
- Christiane
- Beiträge: 1986
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Mehltau-Hortensie
Netti,Deine Bekannte kann auch mit einem üblichen Fungizid gegen den Mehltau vorgehen. Befallene Blätter bleiben aber weiß bepudert. Die Spritzung verhindert nur die Neuinfektion von gesunden Blättern. Wichtig ist, spätestens im Herbst an einer Pilzinfektion erkrankte Blätter zu entsorgen.Wenn nur einige Blätter Mehltau haben, entferne ich diese Blätter und spritze dann - je nach Gefährdungslage - 1 bis 3 x ein Fungizid. Wichtig ist auch der Wechsel des Wirkstoffes.Die Kombination Mich + Wasser soll auch gut helfen, muss aber um einiges häufiger verteilt werden.Zum Trost: Dieses Jahr ist ein Pilzjahr. Alles was irgendwie anfällig ist, wird auch krank. Da müssen wir einfach durch
.LGChristiane
