News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kirschkrankheit (Gelesen 6101 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
broesel_69
Beiträge: 2
Registriert: 24. Aug 2007, 14:00

Kirschkrankheit

broesel_69 »

Hallo liebe Forumsmitglieder,vielleicht kann mir ja von Euch einer weiterhelfen.Ich habe eine seltsame Krankheit an meinen Kirschen (Plantage ca 20 Stück), war schon in verschiedenen Baumschulen, bisher ohne Erfolg.Krankheitsbild:Die Blätter bekommen dunkle Stellen, dann Löcher, werden gelb und fallen ab. Die Bäume verkahlen von innen heraus, letztendlich sind nur noch grüne Blätter an den Zweigspitzen.Habe einige Bäume letztes Jahr radikal zurückgeschnitten, doch die Blätter haben schon wieder Löcher.Bei Monila müßten ja die Zweigspitzen mehr betroffen sein, bei der Schrotschußkrankheit die oberen Baumteile, bei meinen Kirschen fängt es von innen her an.Kirschen sind mittlerweile gar keine mehr dran.Die Bäume sind ca. 30 Jahre alt, stehen in Waldnähe, Südhang, kalkhaltiger Boden.Liebe GrüßeBroesel
Dateianhänge
P8230001.JPG
brennnessel

Re:Kirschkrankheit

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo brösel, herzlich willkommen hier! Sieht mir aus wie die Schrotschusskrankheit, eine Pilzerkrankung, die jetzt Kirschbäume oft befällt. Meine Schattenmorelle hatte sie letztes Jahr auch sehr stark, dieses Jahr fast gar nicht - ohne dass ich irgendetwas gemacht hätte!LG Lisl
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Kirschkrankheit

Re-Mark » Antwort #2 am:

vielleicht kann mir ja von Euch einer weiterhelfen.Ich habe eine seltsame Krankheit an meinen Kirschen (Plantage ca 20 Stück), war schon in verschiedenen Baumschulen, bisher ohne Erfolg.
Süß- oder Sauerkirsche? Sorten?Vielleicht kommt auch ein Mangel an bestimmten Spurenelementen infrage?Wenn die Baumschulen nicht weiterhelfen können, dann vielleicht die Experten aus Geisenheim, Weihenstephan, Veitshöchheim?Bye,Robert
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Kirschkrankheit

bea » Antwort #3 am:

Hallo broesel,vermutlich handelt es sich um Gnomonia-Blattbräune (Gnomonia erythrostoma)Tritt bei sehr feuchtem Wetter auf.Vorletztes jahr waren hier am Kaiserstuhl auch sehr viele Bäume betroffen. Hauptsächlich die alten grossen Bäume hats erwischt. Die die jungen und veredelten Sorten schienen resistent zu sein.LG, Bea
Benutzeravatar
broesel_69
Beiträge: 2
Registriert: 24. Aug 2007, 14:00

Re:Kirschkrankheit

broesel_69 » Antwort #4 am:

Sind alles Süßkirschen, die Sorte weiß ich leider nicht, da ich sie nicht selbst gepflanzt habe, sondern die Plantage so übernommen habe.Die Bäume sind nicht nur dieses Jahr so befallen, sondern bestimmt schon 3 Jahre, verkahlen immer mehr.LGbroesel
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Kirschkrankheit

Re-Mark » Antwort #5 am:

vermutlich handelt es sich um Gnomonia-Blattbräune (Gnomonia erythrostoma)
Ich habe eben mal danach gegoogled, aber demnach würden bei Gnomonia die abgestorbenen Blätter an den Zweigen hängen bleiben. Broesel, weshalb meinst du, dass bei der Schrotschusskrankheit die oberen Teile am meisten betroffen sein müssten? Wikipedia meint: "Da die an den Infektionsstellen neu gebildeten Sporen bei Regenfällen abgeschwemmt werden, sind häufig die untersten Blätter am stärksten betroffen."Vielleicht hat Lisl daher doch recht...Was meinten denn die Baumschulen? Es wäre auf jeden Fall gut, wenn du Großaufnahmen der Blätter machen würdest, am besten mit verschiedenen Befallsstadien über das Jahr hinweg. Auf deinem Bild kann man leider praktisch nichts erkennen. Da sind ja die JPG-Komprimierungsartefakte fast so groß wie die Blätter...Es wäre auch sonst gut, Bilder von Blättern zu verschiedenen Zeiten zu haben, vielleicht kann man auch irgendwelche Mangelerscheinungen entdecken?Grüße,Robert
Antworten