News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Auf den Hund gekommen (Gelesen 135040 mal)
Moderator: Nina
Re:Auf den Hund gekommen
P.S.Sie frißt auch Papageien futter, wenn wir den nachbarpapagei in Urlaub haben Meine Mutter hats nicht geglaubt und selbst getestet
Re:Auf den Hund gekommen
Toffee frisst auch alles , was sie erwischen kann, heute Morgen wieder Taubenfutter. Beweise sieht man dann im Häufchen
. Heute früh wollte sie sich auf die totgefahrenen Schnecken stürzen , die auf der Strasse lagen
. Über ihr Fressen fällt sie her, als ob sie ne Woche gehungert hätte, dabei bekommt sie 4x am Tag und schon mehr als unser ausgewachsener Hund, den man immer zu seinem Fressnapf einladen muss...... Draussen werden Zwetschgen gefressen, Buchenstreusel vom Hühnerstall und alles was noch so geschluckt werden kann. Manchmal denke ich sie hat nen Bandwurm.
Auf der Anrichte muss ich alle weit nach hinten schieben, denn sie holt es sich garantiert! Aber das kriegen wir schon hin, denn sie weiss, dass sie verkehrt ist... und das ist ja schon mal der Anfang!LG Irisfool






Re:Auf den Hund gekommen
Das ist ein weiteres "Problemchen" beim DSH - einerseits wird verlangt - Prüfungen, dann als Diensthund, Blindenhund, Wachhund.... - gleichzeitig soll er der romantische Rex-Familienhund sein... und noch vieles, vieles mehr. Eine Veranlagung kann man als Züchter sehr wohl sehr früh erkennen - schon mit 3-4 Wochen weiß man, wer wen wegdrängelt... und wie oft das passiert ect. auch anhand anderer Verhaltensweisen. Meine Wlpen waren/sind derart verschieden - was man nicht glaubt. Jeder Laie auf dem Hof konnte den einen nicht vom anderen unterscheiden... Im Abgabealter 8 Wochen werden die Unterschiede sehr deutlich. Wieviel Energieaufwand ein Welpe z.B. betreibt, um "seinen Kopp durchzusetzen" oder wie wenig und mit List ein anderer seinen Kopp durchsetzt, wer Mamas Liebling ist, wer stets streitet und wer lieber die Ruhe genießt. Alles Verhaltensweisen ( wohl bemerkt bei gleichem Gewicht und Ernährungs- und Gesundheitszustand ), die auf bestimmte andere Verhaltensweisen hindeuten. Es ist NICHTS festgelegt - aber es sind Optionen geschaffen für die eine oder andere Richtung.... Aber auch das ändert sich schnell, wenn der Familienverband - sowie jetzt - sich auflöst. Der, der nie "durfte"... darf jetzt plötzlich und "arbeitet sich hoch"... weil er die Chance hat dazu durch weniger Geschwisterstreit, andere Konstellationen....Was ich nie vorher glauben wollte - jetzt aber natürlich weiß ( und natürlich ist das auch nachlesbar ): es gibt Verhaltensweisen, die sich sehr früh äußern und somit angeboren sind. Die ändert man nicht.Katzen jagen oder als Familienmitglied respektieren gehört z.B. zum Lernbereich - jedenfalls bei "Nichtjagdhunden"Und, wenn Du einen Welpen hast, der quasi alle Zuchtziele auf sich vereint ... Alles Liebe und knuddel die Mama des Prachtwelpen auch mal so richtig durch von mir!Martina

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Auf den Hund gekommen
Stimmt, aber ich kenne eigentlich keine Hunderasse neben dem DSH, die sich so perfekt wirklich für dermaßen vielseitige Aufgaben eignet. Da der DSH ja als Gebrauchshund gezogen wurde, hat er ja üblicherweise das Potential in sich, alles "irgendwie" abzudecken (drum sag ich gerne, für alles toll, für nix zu gebrauchen - im Spaß).Bloß die "Wachhunde-Sache" hatte mein DSH überhaupt nicht drauf. Wohl auch deshalb, weil ich ihn bereits mit 11 Wochen (nach dem 3wöchigen Urlaub gleich nach dem Abholen) ins Geschäft mitnahm, und er sah, daß jeder kommen und gehen durfte, und nichts ist passiert - das gehörte für ihn dazu, und damit waren diese Anlagen für immer verloren.Im Spaß sagten meine Freunde, ich brauche die Alarmanlage im Haus nur, damit mir niemand den Wachhund stiehlt!Das ist ein weiteres "Problemchen" beim DSH - einerseits wird verlangt - Prüfungen, dann als Diensthund, Blindenhund, Wachhund.... - gleichzeitig soll er der romantische Rex-Familienhund sein... und noch vieles, vieles mehr.


Re:Auf den Hund gekommen
Bei uns reißts nicht ab mit den kranken Vierbeinern... :-[Mein Herzchen hat enorm hohe Leberwerte, im April war noch alles top! Nächste Woche müssen wir zum Ultraschall um zu schauen, ob die Leber entartet ist... Ich werde die Zeit bis dahin sicher nicht schlafen können
Drückt uns bitte alle verfügbaren Daumen!

Viele Grüße - Radisanne
Re:Auf den Hund gekommen
Die "Wachhundesache" muß gelernt werden. Ansonsten paßt sich der DSH an das menschliche Gebahren. Wenn Du also nicht gleich vor Angst "losbrüllst", wenn Besucher kommen... warum sollte es Dein DSH tun? Er sieht von Dir, daß Du freundlich bist zu den Besuchern, also ist er auch freundlich. DSH sind keine Kläffer wie die meisten sehr kleinen Hunde, die ihre Anwesenheit ja oft nur dadurch behaupten können, weil sie sonst übersehen würden ....Bloß die "Wachhunde-Sache" hatte mein DSH überhaupt nicht drauf.Das ist ein weiteres "Problemchen" beim DSH - einerseits wird verlangt - Prüfungen, dann als Diensthund, Blindenhund, Wachhund.... - gleichzeitig soll er der romantische Rex-Familienhund sein... und noch vieles, vieles mehr.
Re:Auf den Hund gekommen
::)Wir druecken die Daumen.Liebe GruesseSabineund Olèni
Re:Auf den Hund gekommen
Gehts ihm gut? Zwiebeln können in größerer Menge bei Hunden eine hämolytische Anämie auslösen. Wenn er müde, oder blass um die Nase wirkt, ab zum Tierarzt. Wenn er dunkel-bräunlichen oder gar kirschroten Harn absetzt erst recht.gerade unser Abendessen Zucchinipfanne mit Tomaten und zwiebeln gefressen für 4 Personen
Re:Auf den Hund gekommen
ein stolzes Alter. Wir drücken die Daumen.Toto, Gizmo ist 10...
Re:Auf den Hund gekommen
Für einen Australian Shepherd ist das durchschnittliches Mittelalter ;)Normalerweise werden diese Hunde zwischen 13 und 16 Jahre alt... sofern sie gesund sind.Leider gibt es auch bei dieser Rasse immer mehr "typische" Krankheiten, hauptsächlich Herzgeschichten. Ist eben nix, wenn man sich in der Zucht rein auf Farbe konzentriert
Als ich Gizmo gekauft hatte, wußte ich noch nichts davon, da war das auch noch nicht sooo bekannt, die Rasse existiert ja erst seit den 80igern bei uns in Deutschland.

Viele Grüße - Radisanne
Re:Auf den Hund gekommen
noch eins mit dem Dicken, der nächste Woche auf die Reise geht: