
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Auffallende Gehölze August 2007 (Gelesen 3011 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Auffallende Gehölze August 2007
...noch einmal, hier mit Laub
:

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Auffallende Gehölze August 2007
...und hier ein Teil des Strauchs - ein lilaroter Wasserfall, der über eine Mauer abwärts strömt
:

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Auffallende Gehölze August 2007
... und hier von der anderen Seite. Wenn der Strauch im bisherigen Tempo weiter wächst, wird die potthässliche Hang-Stützmauer (von irgendwelchen Haus- und Garten-Vorgängern im Do-it-yourself-Verfahren betoniert, mit sämtlichen ästhetischen Nachteilen, die ungeübte Heimwerkerei nun mal haben kann) wohl in ein, zwei Jahren unter einem dichten Schleier aus elegant überhängenden Blütenzweigen verschwunden sein
. So hatte ich's mir gewünscht - und wagte kaum mehr drauf zu hoffen, nachdem das Sträuchlein erstmal höchst unwillig zickte und mickerte. Als ich die Lespedeza thunbergii im Frühjahr 2005 pflanzte, war sie ein schwer frostgeschädigtes Kümmerpflänzchen. Deshalb hat sie ihren ersten Sommer im (großen) Topf verbracht, zum Päppeln. Nachdem sie sich erholt hatte, kam sie im Herbst ins Freie. Allzu kräftig sah sie jedoch auch im Folgejahr nicht aus. Jetzt aber hat sie urplötzlich Zwei-Meter-Triebe geschoben, mit schier endloser Knospenfülle dran, und davon gleich ein gutes Dutzend
... Ich habe die Zweige ein bisschen aufgestützt, um dem Mauer-Schleier einen schöneren "Faltenwurf" zu geben. Und bedaure beinahe, dass ich den Strauch nur auf halbe Höhe des von der Mauer gestützten Hangs gesetzt habe und nicht ganz nach oben, der "Wasserfall" wäre von dort aus auf lange Sicht bestimmt noch effektvoller. Schöne GrüßeQuerkopf



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Auffallende Gehölze August 2007
Im August scheinen lauter mir unbekannte, aber schöne Gehölze zu blühen. Bei mir kündigt inzwischen schon die Bartblume den baldigen Herbst an.
Re:Auffallende Gehölze August 2007
Guten Morgen Querkopf,sehr schön Deine Lespedeza. Ich hatte als Mauerüberhang auch schon an ihn gedacht, doch wegen der Frostempfindlichkeit es weider verworfen.Was meinst Du, bei wieviel Grad Minus friert er zurück?Auch finde ich die Blüte Deiner Pflanze dunkler als normal. Liegt es am Foto? Wie stehter bei Dir Sonnig?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Auffallende Gehölze August 2007
Hallo, Paulownia,die Bilder sind abends aufgenommen und unter verhangenem Himmel - im Tages-Sonnenschein wirken die Blüten deutlich heller, da hast du Recht. Der Strauch steht bei mir recht sonnig. Nur Richtung Westen wird er, weil nur auf halber Hanghöhe, leicht beschattet. Zur Frosthärte wage ich noch nichts zu sagen, meine Pflanze hat ja erst zwei Winter am jetzigen Platz hinter sich. Genau genommen nur einen ernsthaften, der vorige Winter zählt kaum. Scheint aber, dass Lespedeza erstaunlich viel aushält - hier kannst du sehr ermutigende Berichte von Lespedeza-Langzeiterfahrenen aus kalten Gegenden nachlesen
.Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Auffallende Gehölze August 2007
Danke für die Info Querkopf 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Auffallende Gehölze August 2007
Die Paulownia rüstet sich schon für das kommende Frühjahr. Heuer hat sie Unmengen an Blütenständen vorbereitet. Im Hintergrund sind ein paar Samenkapseln zu sehen
Re:Auffallende Gehölze August 2007
Mahonia bealii ist mir eben aufgefallen , etwas zu früh das Ganze 

Gruss
Re:Auffallende Gehölze August 2007
Oh sind das schon Knospen? Ich habe mir meine gerade gestern angesehen und die alten Blütentriebe rausgezupft und mich gefreut, dass sie so schön durchgetrieben hat. Normal blühen die doch erst viel später.
Liebe Grüsse Crispa