News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bohnen: Lieblingssorten (Gelesen 9092 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Bohnen: Lieblingssorten

Wattemaus »

Wie ich mal wieder feststellen mußte, sind Bohnen DAS Gemüse für meinen Garten.Da es aber auch von Ihnen eine reiche Auswahl gibt, würde ich mal gerne Eure Lieblingssorten erfahren.Die beste Sorte, die ich bisher hatte war die Primel.Und diejenige, die ich am wenigsten leiden mag, ist die Saxa, wegen diesen krummen kurzen Schoten.
brennnessel

Re:Bohnen: Lieblingssorten

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo Bettina, wenn es um den Wohlgeschmack geht, ist meine Lieblingssorte die südamerikanische Bohne (ohne Namen) von Manfred Hans! Es ist eine gelbe hochwachsende Stangenbohne mit ca. 1,5cm breiten, flachen und ca. 15-20 cm langen Schoten. Die Kerne sind graubraun und eher rundlich. Sie hängt zur Zeit über und über voll ! Die "grünen" Bohnen (heißen übrigens bei uns Fisolen!) sind so zart und schmecken einfach mmmmmmm :) ...!!!!!!!!Eine weitere Sorte, die ich auch jedes Jahr anbaue, ist die gute alte Neckarkönigin mit ihren grünen, runden geraden Schoten. Das sind nun aber jetzt nur zwei meiner Lieblingsbohnensorten, habe eigentlich mehrere :D ....Jetzt werden sie so richtig schön. Das Wetter scheint ihnen sehr zu behagen!Lieben Gruß Lisl
Anemone
Beiträge: 217
Registriert: 30. Mär 2004, 14:28
Kontaktdaten:

Re:Bohnen: Lieblingssorten

Anemone » Antwort #2 am:

Hallo,ja, ja, Bohne ist nicht gleich Bohne..... ;)Hab ja jahrelang Feuerbohnen angebaut.Bis ich eine andere Sorte probiert hab."Berner Landfrauen" davon bin ich absolut begeistert.Schmecken richtig "bohnig", selbst wenn sie nicht rechtzeitig geerntet werden haben sie noch keine lästigen Fäden.LG Anemone
Matthias

Re:Bohnen: Lieblingssorten

Matthias » Antwort #3 am:

Bei Stangenbohen sind unsere Favoriten:1.) 'Borlotto di Vigevano'2.) Neckargold3.) Blauhildeund bei Buschbohnen:1.) Purple Teepee2.) Berggold3.) Fin de Bagnolsin warmen Jahren kann man auch mal Sojabohnen probieren, die brauchen miehr Wärme als Bubo's schmecken aber auch sehr gut.
brennnessel

Re:Bohnen: Lieblingssorten

brennnessel » Antwort #4 am:

Hallo Matthias!Wie ist deine Erfahrung mit Neckargold? Ich habe die schon einige Mal versucht, aber meist blühte die so spät, dass sie der erste Reif kaputt macht, bevor ich mit der Ernte so richtig beginnen konnte.Ich glaube, die braucht es sehr warm! LG Lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Bohnen: Lieblingssorten

Wattemaus » Antwort #5 am:

Matthias, Bubo ist ein wirkliches tolles Wort ;D!Wie sieht es denn mit der Erntemenge bei den gelben Bohnen aus?Bei mir tragen die immer viel weniger als die grünen.Die Neckarkönigin hatte ich in den vergangenen beiden Jahren auch, die größten Schoten waren 30 cm!In diesem Jahr wollte ich eigentlich keine Stangenbohnen, bis ich die Borlottos bekam und dann habe ich mir vernünftige Stangen selbst gekauft (sonst hatte ich immer nur geliehene).Im nächsten Jahr kaufe ich mir noch mehr Stangen, ich muß da mal einige neue Sorten ausprobieren.
Matthias

Re:Bohnen: Lieblingssorten

Matthias » Antwort #6 am:

Wie ist deine Erfahrung mit Neckargold?
Hallo Lisl, die 'Neckargold' habe ich viele Jahre, jedes Jahr im Garten gehabt, immer in Kombination mit 'Blauhilde'. Der Ertrag war sehr hoch und diese alten Stangenbohnensorten wurden auch nicht von Schädlingen befallen, der Geschmack war auch ausgezeichnet. Seit 3 Jahren habe ich die 'Borlotto...' im Garten und säe nur noch diese Sorte an. Im Vergleich zu ersteren Sorfren ist die Borlotto noch besser von der Gesundheit und im Ertrag.
brennnessel

Re:Bohnen: Lieblingssorten

brennnessel » Antwort #7 am:

Hallo Matthias, wahrscheinlich braucht es Neckargold doch wärmer als es bei uns oft ist und kam deswegen gegenüber allen anderen Sorten bei mir so spät zum Fruchten!? Die Gelbe aus Südamerika sieht Neckargold ähnlich (gelb, breit, flach), trägt aber wesentlich früher und genaus so üppig. Dieses Jahr werden auch bei dieser Sorte die Schoten gegenüber früher länger, manche sogar 20 cm...... Ist wohl ein idealer Sommer dafür :D ! Ich bekomme heuer jede Menge Samen davon, nur melden, wer was braucht !Lieben Gruß Lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Bohnen: Lieblingssorten

Wattemaus » Antwort #8 am:

Lisl, hier! Ich würde Dich gerne ein wenig von der Last der Bohnenkerne befreien! ;D
brennnessel

Re:Bohnen: Lieblingssorten

brennnessel » Antwort #9 am:

;D Gerne, Bettina! Gruß Lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Bohnen: Lieblingssorten

Wattemaus » Antwort #10 am:

Jetzt geht die Borlotto mir bis zur Taille, dabei wird sie morgen erst 2 Wochen alt!
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Bohnen: Lieblingssorten

Wattemaus » Antwort #11 am:

Der höfliche Mensch bedankt sich auch.Danke, Lisl.
Anemone
Beiträge: 217
Registriert: 30. Mär 2004, 14:28
Kontaktdaten:

Re:Bohnen: Lieblingssorten

Anemone » Antwort #12 am:

Wann sind denn die Bohnen als Samen reif???Schoten braun???Habe bis jetzt jedes Jahr Samen bestellt, ist doch dumm oder??? ;)LG Anemone
brennnessel

Re:Bohnen: Lieblingssorten

brennnessel » Antwort #13 am:

Wenn die Hülsen papieren trocken werden! Sobald es gegen Ende der Saison kalte Nächte oder länger nasskaltes Herbstwetter herrscht, ziehe ich die bewachsenen Stangen aus der Erde und stelle sie zum Trocknen und Nachreifen unter ein Vordach. Es macht auch nichts, wenn sie dann schon Frost abbekommen, Hauptsache , sie haben es trocken!Man kann so für seinen Samenvorrat an Bohnen leicht selbst vorsorgen! Die Samen sind ein paar Jahre keimfähig.LG Lisl
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bohnen: Lieblingssorten

Susanne » Antwort #14 am:

ziehe ich die bewachsenen Stangen aus der Erde und stelle sie zum Trocknen und Nachreifen unter ein Vordach
Unten abschneiden und Stange komplett mit Bewuchs rausnehmen? Gute Idee. :D Das müßte eigentlich auch mit Bohnen an Fäden klappen - oben und unten abschneiden, irgendwo aufhängen. Jetzt brauche ich nur noch ein Vordach... :-\
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten