News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lieblingsrosen (Gelesen 26277 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Lieblingsrosen

Beate »

Habt Ihr welche? Oder gibt es gar DIE Lieblingsrose?Ich bin ja immer für Hinweise auf eine interessante Rose dankbar, damit ich mir wieder das Hirn zermattern kann, wo ich sie noch unterbringen könnte.Selbst mag ich mich kaum wirklich festlegen, aber immer wieder freue ich mich über Charles de Mills, Souvenir du Docteur Jamain, The Lady Scarman, Mme Plantier, Mme Alfred Carriere, Constance Spry und 335 andere Rosen ;D.Gespannte GrüßeBeate
VLG - Beate
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsrosen

bernhard » Antwort #1 am:

tja beate .... rosen zählen ja bekanntlich zu den gehölzen. haben aber bei mir nicht die priorität. am liebsten mag ich die wildrosen und deren selektionen. da hab ich einige. ist ja nicht so, daß ich gar keine im garten habe.so spontan würde ich jetzt sagen: Rosa chinensis 'Mutabilis' - sie friert bei mir zwar immer "un"ordentlich zurück, treibt aber stark aus und ist bei mir die erste rose die blüht. meist auch die letzte. ich liebe die variation ihrer blütenfarben. die muß man einfach haben.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsrosen

Beate » Antwort #2 am:

Ja, Mutabilis ist wirklich wunderschön, leider friert sie bei mir auch stark zurück, obwohl ich mir einbildete, dass es in Schleswig-Holstein eigentlich nicht zu kalt für sie sein sollte.Vielleicht sollte ich sie mal im großen Topf versuchen und immer brav einräumen, damit sie mal zur vollen Pacht heranwächst und nicht immer wieder von vorn beginnen muss.VG - Beate
VLG - Beate
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18438
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsrosen

Nina » Antwort #3 am:

Ja Mutabilis liebe ich auch sehr! :DManchmal scheint sie einen umarmen zu wollen... ;)
Dateianhänge
mutabilis_tanzt.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18438
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsrosen

Nina » Antwort #4 am:

Die Farbpalette ist wirklich unglaublich! :D
Dateianhänge
mutabilis_farben.jpg
mutabilis_farben.jpg (66.04 KiB) 669 mal betrachtet
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsrosen

Beate » Antwort #5 am:

ist das nicht schön Nina - beide Rosen habe ich Dir empfohlen - da darf man schon ein wenig eingebildet sein ;D.Werde mir mal Gedanke machen, womit ich Dich noch weiter verlocken kann ;).VLG- Beate
VLG - Beate
ernst

Re:Lieblingsrosen

ernst » Antwort #6 am:

Obwohl ich ja auch kein Rosenspezialist bin, und noch dazu klimatisch eingeschränkt, ist meine Lieblingsrosenkombination sicher nicht originellNew Dawn, Rosarium Ueterson, Schneewittchen- und dazu noch eine bis jetzt unbestimmbare tief purpurrote Clematis
Dateianhänge
new_dawn_24.jpg
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Lieblingsrosen

Susanne » Antwort #7 am:

Ich habe zwei Lieblingsrosen, Harkness' Alexander und Gruß an Coburg. Beides sind Edelrosen, aber von sehr gegensätzlichem Charakter.Harkness' Alexander ist groß, kräftig wachsend, stark bestachelt. Er bildet einen bis zu 2 m hohen schlanken Strauch. Die Blüten stehen einzeln oder in kleinen Gruppen auf langen saftig grünen Stielen, sie sind grell orangerot, sauber geformt, und sie duften herrlich. Ich pflanze ihn so, daß er vor einem dunkleren Hintergrund leuchten kann und so die Blicke tiefer in den Garten zieht. Das Bild im folgenden Link wird der Rose nicht gerecht.http://www.wychcross.co.uk/images/bush/alexander.jpgGruß an Coburg ist zierlich, zart im Erscheinungsbild, aber robust. Sie wird etwa 80 cm hoch, ihre Stiele sind braunrot, glatt, glänzend, und kaum bestachelt. Ihre Blüten stehen einzeln oder in kleinen Gruppen, sie sind für mich die "Marzipan-Blüten" überhaupt. Innen zeigen sie ein kräftiges creme, außen sind die Blütenblätter kupfrig bis weinrot gefärbt. Diese Färbung schwappt ein bißchen über die Blattränder, sodaß die Blüten auch innen verschiedene Schattierungen haben. Und natürlich duften sie toll!http://www.vintagebloomers.com/mylife/body_gruss_an_coburg.htm
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
steffi
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2003, 14:13
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsrosen

steffi » Antwort #8 am:

Erstmal Glückwunsch zum neuen Forum - ich fühle mich gleich heimisch :DBei den Lieblingsrosen habe ich jedes Jahr eine andere. Letztes Jahr war es Felicite Parmentier. Sie sah so edel aus an ihrem Schattenplatz mit dem dunklen Laub ...Vorletztes Jahr war es Fantin Latour - über und über voll mit den herrlichen Blüten und dem berauschenden Duft.Und nächstes Jahr ??LG von Steffi (saj)
Benutzeravatar
Gisela
Beiträge: 5
Registriert: 14. Dez 2003, 10:20

Re:Lieblingsrosen

Gisela » Antwort #9 am:

Mein Liebling ist manchmal die Rosa Helena. Die Großaufnahme zeigt, welch hübsche Blüten sie hat, man muss allerdings genau hinschauen, so wie die Kamera das tut.Gisela grüßt
Dateianhänge
RosaHelena.JPG
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Lieblingsrosen

Susanne » Antwort #10 am:

@ ErnstDie Clematis scheint eine viticella zu sein. Sieh doch mal bei Westphal die Beschreibungen von "Abundance", "Carmencita", "Södertälje" und "Walenburg" an, vielleicht trifft ja was zu.http://www.clematis-westphal.de
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Andrea

Re:Lieblingsrosen

Andrea » Antwort #11 am:

Nicht außergewöhnlich aber sie duftet herrlich und blüht den ganzen SommerZéphirine Drouhin und Cl. Prince CharlesBild
Benutzeravatar
tricolorum
Beiträge: 10
Registriert: 14. Dez 2003, 23:49

Re:Lieblingsrosen

tricolorum » Antwort #12 am:

Mein Liebling ist manchmal die Rosa Helena. Die Großaufnahme zeigt, welch hübsche Blüten sie hat, man muss allerdings genau hinschauen, so wie die Kamera das tut.Gisela grüßt
Hallo Gisela,ist das die Wild-Rambler-Rose Rosa helenae oder irgendeine Züchtung ? Sie sieht ja wirklich grandios aus.
VlG, tricolorum
Benutzeravatar
Gisela
Beiträge: 5
Registriert: 14. Dez 2003, 10:20

Re:Lieblingsrosen

Gisela » Antwort #13 am:

Hallo tricolorumJa, ist sie. Ich hab sie nicht richtig geschrieben, sie heißt natürlich "helenae", ist keine besondere Züchtung, ich vereinfache oft und erteile Spitznamen *schandeübermich* ;)Das Foto zeigt ein Blütchen aus einer Dolde, das in Wirklichkeit nicht recht viel größer als ein Daumennagel ist.Gisela grüßt
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Lieblingsrosen

Felizia » Antwort #14 am:

Oh Andrea,eine schöne Kombination.Ich suche doch für meine Zephirine Drouhin noch eine schöne Partnerin!Meine Lieblingsrosen sind Rose de Resht,Ghislaine de Feligonde,Paul's Himalayan Musk,Comte de Chambord undGloire de Dijon und noch so viele Andere.Besonders liebe ich auch die verschiedenen Albarosen!Gruß Felizia mit a
Antworten