Hallo Ihr Lieben, zuerst möchte ich mich auch für die lieben Wünsche bedanken

.Und nun meine Rosenvirusgeschichte.Ich sah mit 11 oder 12 Jahren(das war so 1978) bei meiner Klavierlehrerin ein Bild, ein Aquarell. Mit rosa Rosen, die anders als die Edelrosen die ich kannte, runde Knospen hatten und deren Blüten wunderbar gefüllt, etwas verwuschelt waren. Sie waren so lebendig gemalt, daß sie zu duften schienen, und mir viel besser gefielen, als die mir bekannten.Ich schaute dieses Bild immer wieder gern an.Die damals schon alte Dame hatte das Bild irgendwoher geerbt, aber was das für Rosen waren, wußte sie auch nicht.Ich hielt fortan Ausschau nach solchen Rosen, aber sah keine und vergaß es dann irgendwann.Jahre später(1992) ging ich mit meinen beiden Söhnen fast täglich in den Dresdner Rosengarten, dort war ein großer Buddelkasten in dem die beidern gern spielten und wir schnupperten auch gerne an den Rosen die dort wuchsen(fast nur Edelrosen), aber so richtig gut gefliel und duftete mir keine.Eines Tages gingen wir einen anderen Weg, es war gerade Juni, nd ich erinnerte mich, wie ich richtig erschüttert war, denn dort stand meine "Klavierstundenrose" und blühte und duftete.Damals war mein Garten ein 1,5qm großer Balkon, und an Rosen nicht zu denken, ich fragte damals aber schon einen Freund, der einen Garten hatte, wie man Rosen vermehren kann, aber getraute mich dann nicht, dort etwas wegzuschneiden. Mehrere Jahre besuchte ich "meine" Rose, und träumte von einem eigenen Garten. Es dauerte übrigens eine Weile bis ich mitbekam, daß sie nur einmal blühte

.Es sollte dann noch sehr lange dauern, bis ich einen Garten hatte.Dann stürzte ich mich erst einmal auf den Gemüseanbau, weil ich vermeinte, erst mal nur Nützliches anbauen zu müssen, von den alten Rosen träumte ich und las immer mal ein bißchen.Da ich jahrelang sehr viel Arbeit hatte, verschob ich die Rosen immer mehr auf später.Eines Tages fiel mir auf, wie viele Jahre vergangen waren, und wie viele Wünsche ich verschoben hatte. Da beschloß ich, mich um meine Rosen JETZT! GLEICH! zu kümmern,und schaute hier im Forum am grünen Brett und siehe da, da bot ein "rocknroller" Celsianastecklinge an, ich googelte was das für Rosen seien, und sah daß es eine Damaszenerrose ist, die meiner Klavierstundenrse ähnelte. Ja, die wollte ich gerne haben!So habe ich meine ersten Rosenstecklinge hier getauscht und eine wichtige Bekanntschaft gemacht

, die immer wichtiger werden sollte.Stefan hat es ja schon beschrieben.Die ersten beiden Tage, die wir zusammen verbrachten, waren wir in Sangerhausen

, die Rosen haben uns immer begleitet und begleiten uns noch, es ist als schwebte ihr Duft immer über uns, und irgendwie prägt es uns auch das Miteinandersein.Nun sind die ersten Rosen gepflanzt, manche Stecklinge sind geworden andere nicht.In Rothenburg haben wir im Juli gemeinsam einen Rosenfund gemacht, oben auf dem Wehrgang, vermutlich eine Gallica...mal sehen, wie sie blüht

.So ist meine Roseninfizierung gleichzeitig eine Liebesgeschichte...Liebe Grüße und habt Dank ihr Rosenfreunde, durchs Stöbern im Rosenforum hier im vorigen Jahr habe ich solche Lust bekommen, nun endlich Rosen selber zu pflanzen, und den Garten meines Lebens zu verschönern und zu beduften.Anne