News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apfelsorte - ohne Fotos (Gelesen 2525 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Apfelsorte - ohne Fotos

Karin L. »

Heute in einer Baumschule sah ich einen Apfelbaum mit sehr kleinen Äpfeln, so ca. 5 -6 cm Durchmesser. Die Äpfel waren durchweg weinrot, fast auberginefarben. Ich durfte einen Apfel probieren, etwas säuerlich, festes fast rosanes Fleisch. Leider habe ich den Namen der Sorte vergessen.Kennt jemand diese Apfelsorte?Danke Karin
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2815
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Apfelsorte - ohne Fotos

netrag » Antwort #1 am:

Hallo Karin,rufe doch die Baumschule an.Wenn Du die Sorte in Erfahrung gebracht hast, lasse mich sie wissen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Apfelsorte - ohne Fotos

Re-Mark » Antwort #2 am:

Ich würde es für eine Zierapfelsorte halten, und irgendwie wette ich, dass sie im Frühjahr pink blüht. Sieht man den Blättern etwas an, sind sie vielleicht auch rötlich? Es gibt mind. eine Wildapfelart, die so viel rote Farbe in Blüten, Fruchtfleisch und evtl. Blätter in Kreuzungen mit einbringt, leider habe ich gerade den Namen nicht parat.Würde mich auch interessieren, falls du bei der Baumschule mal nachfragen kannst. Grüße,Robert
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Apfelsorte - ohne Fotos

Karin L. » Antwort #3 am:

Die Blätter sind nicht rötlich. Morgen werde ich mal nachfragen, dann berichte ich.Gruß Karin
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Apfelsorte - ohne Fotos

Karin L. » Antwort #4 am:

So die Sorte heist Ballerina, kein Zierapfel, obwohl so klein.
Dateianhänge
IMGP3987.JPG
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Apfelsorte - ohne Fotos

Karin L. » Antwort #5 am:

und
Dateianhänge
IMGP3991.JPG
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Apfelsorte - ohne Fotos

Susanne » Antwort #6 am:

"Ballerina" ist ein Markenname für ein Sortiment verschiedener Säulenobstsorten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Apfelsorte - ohne Fotos

Karin L. » Antwort #7 am:

Ja das habe ich jetzt auch gemerkt, der Baum war leider nur mit "Ballerina" ausgezeichnet.Gruß Karin
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Apfelsorte - ohne Fotos

Laurin » Antwort #8 am:

Handelt es sich um einen Speiseapfel oder einen Mostapfel ( für Apfelwein)? Hier in Österreich gibt es einen ähnlichen Mostapfel, der Mostzigeuner bezeichnet wird. Bei einem Bekannten hat eine Unterlage, die durchgetrieben hat, die gleichen Früchte getragen. In der Baumschule meinte man , es wäre eine Rote Sternrenette, was ich aber bezweifle.Laurin
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Apfelsorte - ohne Fotos

Karin L. » Antwort #9 am:

Es ist eine Speiseapfel als Säule gezogen.Gruß Karin
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Apfelsorte - ohne Fotos

Re-Mark » Antwort #10 am:

Ok, ich denke, ich kenne die Lösung. Vorab: 'Ballerina' bezeichnet eigentlich eine Serie von Säulenapfelbaumsorten. Also einige ganz bestimmte Sorten, die gemeinsam vermarktet wurden, normalerweise haben die Namen von Tänzen: Polka, Waltz, Flamenco ...Dummerweise ist der Name 'Ballerina' bei manchen Leuten zu einem Synonym für 'Säulenapfel' oder gar für 'Säulenobst' geworden, deshalb findet man manchmal Säulenbäumchen als 'Ballerina' bezeichnet, die eigentlich gar nicht zu dieser Serie gehören. Aber falls es sich bei dem hier aktuell fraglichen Baum tatsächlich um einen echten Ballerina handelt, dann kommt nur eine Sorte infrage: 'Maypole' (das bedeutet eigentlich 'Maibaum'. Gibt es im angelsächsischen vielleicht auch einen Tanz, der so heißt? Der 'Tanz um den Maibaum vielleicht?)Habe auf die Schnelle per Google keine schönen Seiten über diese Sorte gefunden, deshalb nur das hier.Ich finde es allerdings mehr als seltsam, wenn dieser Name nicht dranhängt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht rechtens ist. Diese Bäume haben Sortenschutz, und da hat gefälligst ein korrektes Namensschild dranzuhängen, sonst könnten die Ärger mit dem Linzenzgeber und vielleicht auch mit irgendeinem Branchenverband oder so bekommen. Sag ihnen das! >:( 8) Nochwas: zur Ballerina-Serie habe ich einige nicht so gute Erfahrungen und Kommentare gehört und gelesen, was Ertrag und Qualität angeht. Eigene Erfahrungen damit habe ich aber damit nicht. Angeblich gibt es mittlerweile bessere Sorten, u.a. wird die 'Artus-Sagenda-Trees'-Serie damit beworben, eine Weiterentwicklung der 'Ballerina'-Serie zu sein. Die Sorten dieser Serie hatten ursprünglich Namen wie 'Pomforyou', 'Pompink' etc., aber für die 'Artus-Sagenda'-Serie haben sie alle noch Zweitnahmen bekommen: 'Lancelot', 'Ginover' etc.Ich habe einen 'Pomfital' gepflanzt. Diese Sorte stammt u.a. von dem oben genannten Ballerina 'Maypole' ab und zeichnet sich ebenfalls durch rosafarbenes Fruchtfleisch aus. Ich hoffe nur, dass ich auch tatsächlich einen 'Pomfital' bekommen habe, leider ist es mir schon häufiger passiert, dass Obstgehölze falsch beschriftet waren. :( Die Artus-Group selber führt diese (und andere) Sorten seltsamerweise z. Zt. nicht mehr auf ihrer Webseite auf: http://www.artus-group.de/index.php3?nav=12&inhalt=156&link_id1=9&link_id2=62Zumindest die Ursprungsfrage dieses Threads sollte jetzt jedenfalls geklärt sein... :D Grüße,Robert
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Apfelsorte - ohne Fotos

Karin L. » Antwort #11 am:

Hallo Robert,danke für die ausführlichen Informationen.Tatsache ist, das der Baum schon ziemlich hoch ist, so 2,50 m, also schon ein paar Jährchen dort steht. Es hängt der unleserliche Rest eines alten Schildes dran, das Schild "Ballerina" ist neu. Aufgefallen ist mir der Baum eigentlich durch die außergewöhnliche Farbe der unzähligen Äpfelchen, die direkt am Stamm hängen. Jetzt wollte ich einfach etwas mehr über ihn wissen, bevor ich ihn kaufe.Vile Grüße Karin
Antworten