News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Grillkohle / Holzkohle auf den Kompost? (Gelesen 21815 mal)
Grillkohle / Holzkohle auf den Kompost?
Was meint Ihr dazu?edit: ich meine natürlich die Asche von der Kohle
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Grillkohle / Holzkohle auf den Kompost?
wenn die Grillkohle ohne Spiritusrückstände und ohne Fleisch/Fettreste verwendet wird, dann habe ich damit kein Problem.werner I
Re:Grillkohle / Holzkohle auf den Kompost?
diese Frage finde ich auch sehr interessant!werner, welche "biologischen" Alternativen bestehen denn zu herkömmlichen Grillanzündern wie Spiritus?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Grillkohle / Holzkohle auf den Kompost?
Es gibt schon eine Menge Threads zu dieser Frage. Asche enthält halt viel Kali, kann je nach Verwendung des Komposts gut oder weniger gut sein. Kohle sollte ausgesiebt werden, die bleibt wie sie ist, über Jahrtausende, wenn sie nicht verbrannt wird.
Re:Grillkohle / Holzkohle auf den Kompost?
Um es ganz deutlich zu sagen, Asche ja - kein Problem, mache ich seit vielen Jahren auch wenn einmal Kohlereste dabei sind; Spiritusgetränkte Kohlereste würde ich nicht zulassen und auf keinen Fall Grillreste, wenn keine Alufolie verwendet wurde, weil dann die Asche von Fleisch/Fettresten durchtränkt sein kann. Aber ich bin kein Wissenschaftler oder Klugscheisser, vielleicht mach ich das ja auch falsch!werner I
Re:Grillkohle / Holzkohle auf den Kompost?
Warum keine Fleisch- oder Fettreste - weil die grundsätzlich nicht auf dem Kompost sollten oder entstehen dabei schädliche Stoffe?Grill anzünden ohne Spiritus und Grillanzünder geht mit diesen Kaminrohren, die es mittlerweile vielerort zu kaufen gibt: Da kommt oben auf ein grobes Sieb die Kohle, da drunter wird Zeitung verbrannt. Es wird durch eine Öffnung Luft von unten angezogen und es entsteht Kaminsog, so brennt die Kohle schneller an. Funktioniert nicht immer, aber ist viel angenehmer als mit dem Gestank der Anzünder.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Grillkohle / Holzkohle auf den Kompost?
Zum Thema Fleisch- und Fettreste auf den Kompost haben wir uns hier schon die Finger wund geschrieben... Wenn demnächst im Wald ein Reh tot umfällt, hoffe ich, daß der Förster bereit steht, um den Fleisch- und Fettanteil der Leiche in die graue Tonne zu entsorgen...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Grillkohle / Holzkohle auf den Kompost?
sorry, die Diskussion hab ich verpasst ???ich dachte, Fleisch- und fettige Essensreste gehören nur deshalb nicht auf den Kompost, weil sie Ratten in den Garten locken? @ frida: danke für die Beschreibung, nach so' nem Kaminrohr werd ich mal Ausschau halten!Zum Thema Fleisch- und Fettreste auf den Kompost haben wir uns hier schon die Finger wund geschrieben... Wenn demnächst im Wald ein Reh tot umfällt, hoffe ich, daß der Förster bereit steht, um den Fleisch- und Fettanteil der Leiche in die graue Tonne zu entsorgen...![]()

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Grillkohle / Holzkohle auf den Kompost?
schon, aber ich weiß noch immer nicht, ob Werner meint, daß z.B. Fettreste in der Kohle zu irgendwelchen giftigen Stoffen mutieren -Zum Thema Fleisch- und Fettreste auf den Kompost haben wir uns hier schon die Finger wund geschrieben...
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Grillkohle / Holzkohle auf den Kompost?
Forumssucheich dachte, Fleisch- und fettige Essensreste gehören nur deshalb nicht auf den Kompost, weil sie Ratten in den Garten locken?
Ich weiß auch nicht, ob Werner das meint... allein, ich könnte mir vorstellen, daß die 5 mg verbrannte Fette auf der Grillkohle auch nicht giftiger sind als die 20 bis 30 mg verbrannte Fette auf den noch heißen Pommes, die du abends aus dem Schnellimbiß holst...Zumal du letztere mit deinen Pommes sofort aufnimmst, während die verbrannten Fette auf der Kohle noch einen Läuterungsprozeß von mehreren Monaten im Freien durchmachen.schon, aber ich weiß noch immer nicht, ob Werner meint, daß z.B. Fettreste in der Kohle zu irgendwelchen giftigen Stoffen mutieren -
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Grillkohle / Holzkohle auf den Kompost?
danke, Susanne, bei der Diskussion ging's ja mal wieder heiss her! ;Dmich würd aber immer noch am meisten interessieren, wie's sich denn nun mit der Holzkohleasche OHNE Spiritus- und Fettreste verhält: kann die den Kompost bereichern? oder sogar direkt auf den Beeten verteilt werden wie Kaminasche?hat da jemand Erfahrungen, auch was die Mineralstoffe anbelangt, die Holzkohleasche liefert?wir grillen im Sommer nämlich relativ häufig, und ich find's immer schade, die Asche dann hinterher in der Restmülltonne zu entsorgen, allerdings haben wir bisher auch immer Spirtus verwendet, muss ich gestehen, aber das könnte man ja nächstes Jahr mal anders machen ...
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Grillkohle / Holzkohle auf den Kompost?
Ich habe mal ein bißchen dazu gegoogelt, das Meinungsbild ist uneinheitlich. Teilweise wird unterschieden zwischen Holzkohle (akzeptabel) und Grillkohle (eher schlecht wg. Schwermetallbelastung). Ich kenne da keinen Unterschied
.Vermutlich ist wie immer die Dosis entscheidend und man kann ja auch die Asche den Zierpflanzen geben und damit eine Kontamination des Gemüsebeets vermeiden, wenn man unsicher ist.

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Grillkohle / Holzkohle auf den Kompost?
...und ich vermute, dass in diesem Fall die Herkunft der Grillkohle viel entscheidender ist. Ich meine, dass ich auf irgendwelchen Verpackungen von Grillkohle/Holzkohle schon den Hinweis gelesen habe, dass die darin enthaltene Kohle schwermetallarm sei. Keine Ahnung wo und woraus die hier handelsübliche Grillkohle gemacht wird, aber es wäre sicher interessant.Was für Probleme habt Ihr eigentlich mit Spiritus? Oder verwechseln einige Leute das mit Petroleum?Eine Heißluftpistole aus dem Baumarkt soll übrigens beim Starten des Grills gute Dienste leisten.Wer einen flüssigen Grillanzünder braucht, aber unangenehme Gerüche vermeiden will sollte vielleicht hochprozenzigen Rum nehmen...Vermutlich ist wie immer die Dosis entscheidend und man kann ja auch die Asche den Zierpflanzen geben und damit eine Kontamination des Gemüsebeets vermeiden, wenn man unsicher ist.

Re:Grillkohle / Holzkohle auf den Kompost?
???Also, sehr sachkundig fand ich die Beiträge bis jetzt gar nicht:Brennsprit hat ausser reinen Alkohol, Wasser und ein ungiftiges Vergällungsmittel keine Inhaltsstoffe, kaum mehr Schwermetall als sonst irgendetwas, das wir essen. (Gewusst, dass Bio-Bauern Kupfersulfat verwenden als Spritzmittel?: XYZ-Link entfernt. Ich würde aber sehr davon abraten, ein Grillfeuer mit Sprit anzuzünden. Wenn z.B. das Metall an einem schönen Sommerabend warm ist und die Kohle vielleicht auch und man sich schön brav Zeit nimmt, die Flasche zu verschliessen und weg zu stellen, hat es mittlerweile ein schönes Sprit-Dampfwölklein gegeben (wir grillen ja bei Windstille). Und wenn du nun mit dem Zünder kommst ......... Wuff!Eine einigermassen umweltbewusste Grillperson schaut, woher die Grillkohle kommt. Jawohl aus einem nachhaltig gepflegten Waldgebiet. Keine Presskohle, dann hat es nicht mehr Schwermetall drin als .... (s.o.)Was die Kohle als Bodenverbesserer anbelangt: http://de.wikipedia.org/wiki/PflanzenkohleAlso: kaufe Holzkohle, von der du weisst, wo sie her kommt und in der du die Holzstruktur noch erkennst, zünde dein Feuerchen mit Bienenwachs aus dem Bioladen (könnte aber sein, dass die Bienchen vom Bio-Apfelbaum Kupfer in den Wachs geschleppt haben J.) oder nimm Brennpaste mit deklarierten Inhaltsstoffen und dann ab mit der ganzen Restkohle in den Kompost oder den Boden (gut durcharbeiten!).Ein schönes warmes Halbjahr wünsche ich, Xian
Re:Grillkohle / Holzkohle auf den Kompost?
Wir entzünden den Grill mit einer Heißluftpistole und kippen die Reste der Holzkohle auf den Kompost und machen uns im weiteren keine Gedanken.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck