News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wein 2007 (Gelesen 63078 mal)
Moderator: cydorian
- Zuschauerin
- Beiträge: 166
- Registriert: 22. Mai 2006, 21:28
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Wein 2007
ist dieses jahr durchgängig zu beobachten, viele winzer machen sich schon große sorgen wegen v.a. grauschimmel , spätsorten sind noch in ordnung aber müller t., portugieser, bachus usw.. sollen schon stark befallen sein aber erst bei 60 oechsle stehn :(die "älteren" trauben können nicht mehr befalln werden, die hast du schon sicher wenn kein grauschimmel auftritt!gegen mehltau an trauben hilft nur eines, rechtzeitig nach der blüte so 2-3 blätter in der traubenzone wegnehmen damit licht und luft rankommt, dann dürfte nichts passiern. also nächstes jahr bisschen zeit in laubarbeit investiern dann klappts auch mit dem mehltau 

Re:Wein 2007
Hallo Traubenfreund, Man hast Du viele Sorten. Nuja, mir reichen meine 5 (Sieger, NewYork, Muscat Bleu, Glenora und Pölösky Muskotaly / im Hochtunnel) schon fast. Hab mich deswegen auch auf Deine Anfrage wegen Sammelbestellung nicht gemeldet. Aber wenn Du von Deiner 'Mitschurinski' diesen Winter ein paar Steckhölzer stecken und mir nächstes Jahr vielleicht einen Ableger evt. im Tausch vermachen könntest ... :)Eigentlich wollt ich Dich fragen ob Du die Sorte 'Sieger' kennst ?Sehr lecker!Von dem ich die Sorte habe, meinte es sei nicht die 'Siegerrebe' - wenn ich mich recht erinnere. Nur die Trauben sehen sich doch sehr ähnlich. Und wenn man google mit Vitis und Sieger füttert, kommen natürlich tausende Info's, nur nicht die gesuchten. ;)VieleGrüßeAndreas
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Wein 2007
was ich dir ans herz legen kann wären 2 sorten:zum einen olivette rose oder olivette musquée, das ist eine rosa farbene bzw. muskatierte variante zu deiner glenora, wenn die dir gefällt wirst du die von mir genannten auch sehr mögen.oder aber exalta, kernlos mit großen trauben und genauso würzig und aromatisch wie sieger oder auch pölöskyschlaf einfach nochmal drüber ;Dzur sieger:das ist eine rote bis, bei vollreife rot-braune sorte die einen extremes muskatbukett aufweist, sehr würzig und früh reift, etwa eine gute woche vor muscat bleu oder sogar noch früher. sie hat ca 10-12cm lange trauben(vereinzelt bis 15) mit etwa 15mm großen beeren, ganz leicht oval.gerne von wespen aufgesucht, nicht resistent, 10cm, eher rundliches blatt, kann ein bild davon raussuchen falls noch zweifel bestehn.oder herkommen und verkosten :)mit der mitschurinski können wir da schon was ausmachen, hat ja noch zeit, einfach nochmal meldenp.s.: die ist gerade reif bei mir , ca 600m höhe bei mir, tiefster frankenwald, freistehender stock, ich mach am donnerstag paar bilder da ich mit der lese beginne
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18460
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wein 2007
Mit neuem Haus sind wir nun auch zu Wein gekommen. Leider wissen wir nicht, um welche Sorte es sich handelt.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18460
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wein 2007
Reif sind die Früchte wohlschmeckend süß.
Kann da jemand einen Tipp abgeben?

-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Wein 2007
roter gutedel evtl???kleiner nachtrag zu kernlosen sorten:ich habe so ziemlich alle sorten die es derzeit auf dem markt gibt gestern verkosten können, direkt vom stock und muss sagen, dieser, ich nenne es mal HYPE um kernlose sorten ist völlig grundlos.(ich spreche von den resistenten sorten)geschmacklich kann absolut keine sorte mit den neueren sorten mit kernen mithalten. die beste ist tonia hobrevt die wirklich sehr gut schmeckt aber nicht resistent ist.ansonsten sind ALLE entweder mit einem fremdton versehn oder schmecken im besten fall neutral süß. Venus , die ich ebenfalls verkostete hatte ganz kleine kernchen !!himrod gab es schon nicht mehr,(wohl gerodet) romulus sah recht gut aus, als ich die traube berührte fielen etliche beeren einfach ab woraufhin mir jemand sagte dass selbst bei stärkeren wind die beeren von allein abfalln wenn reif!!lakemont(neutral sehr süß) ist die zurzeit beste resistente sorte zusammen mit der nicht 100% kernlosen Venus, die äußerst aromatisch und fruchtig ist bei vollreife.die fast schon nervend hoch gelobte VANESSA neigt sehr stark zum verrieseln, wirklich hässliche trauben sind die folge, selbst unter besten klimatischen bedingungen bildet sie nur kleine beerchen aus die je nach witterung und reife annehmbar nach walderdbeerparfum schmeckt.Einset hat einen komischen beigeschmack der für mich unangenehm war.Vineland hatte ebenfalls teilweise kerne und dürfte spät reifen.die andern sind auch nicht der rede wert.das mag etwas überhart klingen aber man sollte die kernlosen , so finde ich, schon mit den sorten mit kernen direkt vergleichen dürfen!!
Re:Wein 2007
Hallo allerseits,nachdem ich die letzten zwei Jahre erfolglos gegen den Mehltau angekämpft habe, sind meine zwei Reben (Sorte unbekannt) gerade der Rodung zum Opfer gefallen. Der Ausfall war dieses Jahr trotz Spritzungen mit Cueva nahe 100%. Bei der Neupflanzung würde ich mich für eine Pölöskei Muskataly und eine Muscat Bleu entscheiden (natürlich von Steinmann
). Standort ist Garagenwand Südseite ziemlich windgeschützt, bei ca. 30 m ü. NN. in Brandenburg. Irgendwelche Einwände? Vieleicht andere Sortenvorschläge? Pflanzung jetzt im Herbst oder lieber im Frühjahr? Bin für alle Tipps Dankbar. Schöne Grüßecelli

-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Wein 2007
muscat bleu=> in ordnungpölösky muskotay=> musst du schon weinbauklima haben damit das wirklich was wirdpflanzung im herbst bietet sich an, dann kann sie im winter anwurzeln und startet sehr gut im frühjahr
Re:Wein 2007
Ich hier in Brandenburg nasche täglich vom Phönix. Ist gesund und schmeckt.Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Wein 2007
Hallo Peter,bei der Phönix schon mal Probleme mit dem Mehltau gehabt?
Re:Wein 2007
Hallo Celli,nein, dazu hatte er bisher wenig Gelegenheit - er wurde erst vor zwei Jahren gepflanzt und trägt dieses Jahr das erste mal. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Wein 2007
inzwischen gibt es deutlich bessere sorten als phönix.......bei den hellen ist palatina im moment so die sorte, die empfohlen wird,in den nächsten jahren werden wohl noch 2-3 hinzukommen.(flora,arkadia)bei den blauen ist es nach wie vor muscat bleu, einfach weil sie so toll schmeckt. galanth könnte die nicht muskatierte (oder nur sehr wenig) alternative sein, schmeckt auch sehr gut.kodrianka wird in 2 jahren wohl in keinem sortiment fehlen.bei den roten sieht es etwas schlechter aus, vllt. theresa pirovano oder piroschka aber das ist noch nicht abschätzbar.....auf jeden fall finger weg von den sachen wie regent, phönix, romulus, ganita und co!!!
Re:Wein 2007
Ist Phönix tatsächlich schon reif? Mir geht es hier nur um eine Sortenfeststellung - eine meiner Reben hielt ich für Phönix, sie stammt aus einer Zeit, als ich Weinpflanzen völlig ungezielt kaufte und die Etiketten schnellstmöglich wegwarf ..... . Demnach muss meine weiße wohl eine andere Sorte sein.Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Wein 2007
was spricht gegen diese Sorten?auf jeden fall finger weg von den sachen wie regent, phönix, romulus, ....
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.