News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schnitt von klettererdbeeren (Gelesen 6327 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
robert lycopin
Beiträge: 234
Registriert: 21. Mai 2007, 19:32

schnitt von klettererdbeeren

robert lycopin »

ein hallo von robert an alle;wer kann mir fachmännischen Rat geben zum " Kürzen " von Kletterdbeeren;müssen die diesjährigen Ranken wirklich alle weg; ist ein Umtopfen aus dem 100er Balkonkasten notwendig;neue Nährstoffe?; woraus kann ich die besten Ableger schneiden?danke für Eure Profi-Hilfe im voraus!LG robert
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:schnitt von klettererdbeeren

Susanne » Antwort #1 am:

müssen die diesjährigen Ranken wirklich alle weg;
Nein, aber wenn du die Pflanze stark halten willst, ist es besser, wenn du die Ranken abschneidest.
ist ein Umtopfen aus dem 100er Balkonkasten notwendig; ... neue Nährstoffe?;
Nein, aber wenn du die Pflanze stark halten willst, solltest du sie mindestens jetzt und nochmal im Frühjahr mit einem Dünger versorgen.
woraus kann ich die besten Ableger schneiden?
Die kräftigsten Pflanzen entstehen aus dem ersten Ableger am Ausläufer. Das kannst du auch sehen - die folgenden sind alle kleiner.Übrigens gibt es keine Klettererdbeeren und auch keine Hängeerdbeeren, ich halte solche Angebote für üble Bauernfängerei. Natürlich kann man die Ausläufer hochbinden oder die Pflanze in eine Ampel setzen, ihrem natürlichen Wuchsverhalten entspricht das nicht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
robert lycopin
Beiträge: 234
Registriert: 21. Mai 2007, 19:32

Re:schnitt von klettererdbeeren

robert lycopin » Antwort #2 am:

müssen die diesjährigen Ranken wirklich alle weg;
Nein, aber wenn du die Pflanze stark halten willst, ist es besser, wenn du die Ranken abschneidest.
ist ein Umtopfen aus dem 100er Balkonkasten notwendig; ... neue Nährstoffe?;
Nein, aber wenn du die Pflanze stark halten willst, solltest du sie mindestens jetzt und nochmal im Frühjahr mit einem Dünger versorgen.
woraus kann ich die besten Ableger schneiden?
Die kräftigsten Pflanzen entstehen aus dem ersten Ableger am Ausläufer. Das kannst du auch sehen - die folgenden sind alle kleiner.Übrigens gibt es keine Klettererdbeeren und auch keine Hängeerdbeeren, ich halte solche Angebote für üble Bauernfängerei. Natürlich kann man die Ausläufer hochbinden oder die Pflanze in eine Ampel setzen, ihrem natürlichen Wuchsverhalten entspricht das nicht.
danke für deinen prima rat!!spart mir arbeit! und läßt die pflanze in ruhe;nehme als dünger Thomaskali und EM1 ist das ok?und werde weiterhingießen bis zur winterruhelg robert (brauchst du keine tomatensamen? als kleines danke)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:schnitt von klettererdbeeren

Susanne » Antwort #3 am:

Mit Thomaskali und EM1 habe ich keine Erfahrungen. Ich nehme im Gemüsegarten Kompost, ansonsten Oscorna Animalin oder Mannahum zum Düngen.Erdbeeren mögen besonders gern Pflanzenjauche (irgendein Grünzeug in Wasser verrotten lassen, mit der Brühe gießen).
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:schnitt von klettererdbeeren

Crispa † » Antwort #4 am:

Wie ist das eigentlich mit den Erdbeerranken die runterhängen und keinen Erdkontakt haben? Sterben die irgendwann ab oder blühen die im nächsten Jahr auch?Na ja eigentlich ist das ja alles eine Spielerei. Aber geschmeckt haben sie und ich habe mich gewundert wie stark die eine Pflanze getragen hat.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8185
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:schnitt von klettererdbeeren

Elro » Antwort #5 am:

Die frei in der Luft hängenden Ranken mit den Ablegern erfrieren bzw. um es genauer zu sagen vertrocknen im Winter.Die Kletter- oder Hängegeschichte ist nur eine Spielerei.Ich habe selten mehr als eine Erdbeere pro Woche an so einer Pflanze geerntet. Oft vertrocknen die Früchte bevor sie reif sind weil die hängenden Triebe durch Wind oder so geknickt werden und die Frucht dann nicht mit Wasser und Nährstoffen versorgen können.Das beste Ergebnis sind doch im Boden wachsende Erdbeeren.
Liebe Grüße Elke
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:schnitt von klettererdbeeren

Crispa † » Antwort #6 am:

Hallo Elke,Du hast vollkommen recht. Nur ins Erdreich gepflanzte Erdbeeren tragen richtig und länger das ist mir alles klar.Eigentlich habe ich drei verschiedene Erdbeerpflanzen welche als Hängeerdbeeren declariert waren. Ich hatte sie alle als Secklinge erbettelt. Von einer ist mir der Sortenname bekannt (Ostara) die anderen beiden wurden in Gartencentren gekauft und die eigentlichen Besitzer wußten nichts von Sortennamen. Ich hatte sie schon 2006 in 10 Lieter Eimer gepflanzt, um ihnen einigermaßen Wachstumsmöglichkeiten zu bieten. Sie wurden bisher regelmäßig, wie alle meine Kübelpflanzen, mit Flüssigdünger gedüngt.Folgendes Ergebnis hat sich herausgestellt:Pflanze 1 hat gut an der Mutterpflanze in der Haupterdbeerzeit getragen. Die Erdbeeren schmeckten recht lecker auch hatten sie eine annehmbare Größe. Es gab keine Nachblüte auch an den zahlreichen hängenden Trieben erschienen keine Blüten oder Früchte.Pflanze 2 hat überhaupt nicht geblüht allerdings entwickelten sich viele und lange Triebe. Es ist die Pflanze welche von Wuchs her an besten aussieht. Die Pflänzchen hängen wie Perlen an einer Kette ca 2 m herunter.Pflanze 3 Ostara hat recht spät geblüht. Die Erdbeeren waren klein und von der Form wenig ansprechend. Es bildeten sich viele aber recht kurze Triebe welche teilweise blühten und Früchte ansetzten. Bedingt durch den Regen kam es zu keiner Erdbeerernte.Nun habe ich die 2. Versuchsreihe gestartet diesmal mit je 3 Pflanzen in drei 10 Lietereimern und einem Kräutertopf mit 12 Erdbeerpflanzen.Ob ich mich wohl schon mal um einen Verkaufsstand kümmern muß um die vielen Erdbeeren in 2008 zu vermarkten?
Liebe Grüsse Crispa
brennnessel

Re:schnitt von klettererdbeeren

brennnessel » Antwort #7 am:

Ich bekam auch vor ein paar Jahren einige Ausläufer einer Erdbeerpflanze, die eine Freundin aus einem Blumenkasten an einer Holzhüttenwand herunterhängen ließ und damals im Spätsommer in mehreren Stockwerken über und über voller süßer Früchte hing. Zum Vermehren setzte ich sie ins Freiland, wo sie bei mir das 2.Mal erst so spät blühte, dass ich kaum mehr reife Früchte bekam. Eine pflanzte ich in einen 5-Liter-Topf, den ich im GH überwinterte, wo ich spät im Jahr immer noch süße Beeren zu kosten bekam, aber nicht an den hinunterhängenden Ausläufern. Ich bin noch nicht dahintergekommen, warum das bei der Freundin so gut klappt und bei mir nicht.Ihr Garten befindet sich in einer viel milderen Lage. Ob es das alleine ist ??? Bin auf deine Ergebnisse gespannt, Crispa ;) !LG Lisl
Orchidee

Re:schnitt von klettererdbeeren

Orchidee » Antwort #8 am:

Das Spielchen mit den Klettererdbeeren habe ich auch hinter mir.2 Jahre nicht eine einzige Frucht.Dann musste GG unbedingt Hängeerdbeeren haben. Die sehen so aus:BildBei 4 Töpfen hat es schon mal zu einem Obstkuchen gereicht. Im Topf sitzen 3 jeweils 3 Pflanzen. Wir naschen sie immer so im vorbeigehen. Sie schmecken sehr lecker. Sie blühen rosa - Name weiss ich leider nicht mehr. Obwohl ich grosse Töpfe habe, muss ich bei grosser Hitze zweimal am Tag giessen. Ich dünge sie ab und an mit Flüssigdünger für Gemüse. Jetzt habe ich Ableger abgemacht und in den Garten gepflanzt, damit ich die Pflanzen verjüngen kann.LG Orchidee
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:schnitt von klettererdbeeren

Crispa † » Antwort #9 am:

Hallo orchidee,davon war ich noch weit entfernt. So hatte ich mir das auch vorgestellt. Da habe ich sicherlich die falschen Sorten erwischt.
versuch macht kluch
Liebe Grüsse Crispa
Antworten