News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneckenzaun - Erfahrungen etc. (Gelesen 6559 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Schneckenzaun - Erfahrungen etc.

frida »

Hat jemand von Euch einen Schneckenzaun aus Metall? Wie sind Eure Erfahrungen damit? Kennt Ihr die Anbieter "Schneckenprofi" und "Irka" und ihre Produkte? Hat jemand sehr günstig einen Schneckenzaun aus Metall gekauft (weniger als 3,75 Euro je Meter?)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Schneckenzaun - Erfahrungen etc.

pocoloco » Antwort #1 am:

was bitte ist: S*************
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Schneckenzaun - Erfahrungen etc.

frida » Antwort #2 am:

was bitte ist: S*************
Oh, da darf der Name wohl nicht im Originalwortlaut erscheinen, also ich meineSch..neck..en..pro..fi
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Schneckenzaun - Erfahrungen etc.

max. » Antwort #3 am:

meiner ist von irka und wirksam, aber nicht billiger als 3,70/lfd. meter.entscheidend ist ja auch, wie so ein zaun häufigeren an- und abbau verkraftet. das fehlt mir die vergleichsmöglichkeit.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Schneckenzaun - Erfahrungen etc.

pocoloco » Antwort #4 am:

Sch..neck..en..pro..fi
thxich fürchte, viel billiger wird´s nicht gehen, aber die Viecher sind alle ziemlich erfinderich. Ich habe sie schon die wildesten Verrenkungen anstellen sehen, daher wird der Zaun auch nur die Zuwanderung dezimieren, nicht total verhindern. :'(
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Schneckenzaun - Erfahrungen etc.

frida » Antwort #5 am:

Wäre ja schon ein Fortschritt, GG hat neulich gut 200 zerschnitten, mir wird nach 20 einfach schlecht :P Ich plane etwa 6x10 Meter zu umzäunen und das wird teuer :(
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Schneckenzaun - Erfahrungen etc.

max. » Antwort #6 am:

und wie lange wohl die verzinkung hält?
Irisfool

Re:Schneckenzaun - Erfahrungen etc.

Irisfool » Antwort #7 am:

Diesen Metallschneckenzaun werde ich mir nächstes Jahr auch zulegen. Da mein neuer Gemüsegarten ( 8x8 m) mit einer Hainbuchenhecke "eingefriedet" wird, werde ich ihn wohl von aussen anbringen müssen. ;D ;D Bei uns laufen allabendlich mehr rote Nackschnecken vom Deich runter als Leute beim Berlinmarathon. Die Schnecken freuen sich jetzt schon auf meinen Salat ;D ;D, also dachte ich: wehret den Anfängen! ;D ;D ;). Hab nichts gegen Proteine, aber lieber nicht im Gemüse, da bin ich eher für Trennkost :D :D ;)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Schneckenzaun - Erfahrungen etc.

max. » Antwort #8 am:

@pocoloco,mein zaun hält zuverlässig alle schnecken fern. und das bei der leibspeise aller schnecken, der parakresse man muß allerdings darauf achten, daß pflanzen aus den nachbarbeeten keine brücken in's gelobte land schlagen.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Schneckenzaun - Erfahrungen etc.

Hellebora » Antwort #9 am:

Hat jemand von Euch einen Schneckenzaun aus Metall? Wie sind Eure Erfahrungen damit? Kennt Ihr die Anbieter "S*************" und "Irka" und ihre Produkte? Hat jemand sehr günstig einen Schneckenzaun aus Metall gekauft (weniger als 3,75 Euro je Meter?)
Ja, hab ich, aber ich weiß nimmer genau, was er gekostet hat, nur daß es nicht wenig war. Hab ihn im Baumarkt erstanden und damit das Gemüsebeet umzäunt. Es ist die Variante, die rund nach außen gebogen und gezackt ist. Theortisch wirksam. Praktisch ist so, daß immer irgendwas drüberhängt und Brücken bildet oder sich durch Verschieben der Metallteile Lücken bilden. Auch schleppt man sich via Kompost Schneckeneier ein. Daher streue ich manchmal ergänzend Ferramol. Es ist aber sicher sehr viel besser als ohne Zaun, da würde ich wohl gar nix ernten bei der Schneckenmenge, die ich habe >:( , oft 300 pro Abend. Ich habe auch sehr konsequent gesammelt (weil nicht alles umzäunt ist), jetzt sind es viel weniger, und ich sammel nicht mehr. Trotzdem kann sogar das Lieblingsfutter der Schleimer, der Boloneser-Salat, unbenagt heranwachsen.
mooth

Re:Schneckenzaun - Erfahrungen etc.

mooth » Antwort #10 am:

Es gibt ausserdem Unterschiede in der Höhe. Billigere sind meist niedrig und können nur wenig in den Boden gesteckt werden, während höhere Modell tiefer reingehen und doch noch genug hoch sind überirdisch. Ich bezahlte für meinen viel mehr als du angibst (ca. 8 Euro/Meter, Eckstücke waren teurer), aber ich seh nach nun 10 Jahren nicht den geringsten Schaden (insbesondere nicht an der Verzinkung). Auf- und abgebaut hab ich mehrmals.Meiner hat eine sehr scharfe Kante, daher hab ich noch nie eine Schnecke reinkriechen sehen, ausser natürlich über nicht ordentlich gestutzt Halme. Zusätzlich hab ich im umzäunten Beet noch schneckenkragen aus demselben Zinkblech um besonders empfindliche Pflanzen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Schneckenzaun - Erfahrungen etc.

frida » Antwort #11 am:

wie breit (tief ?) sind Deine Zaunbleche denn? Also ich meine jetzt den Teil, der in der Erde steckt plus dem, was herausschaut bis zur Biegung
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
mooth

Re:Schneckenzaun - Erfahrungen etc.

mooth » Antwort #12 am:

35 cm.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Schneckenzaun - Erfahrungen etc.

frida » Antwort #13 am:

Ich habe ein bißchen gegoogelt und gelesen, daß Raiffeisen günstig Schneckenzäune verkaufen soll - gibt es hier oben allerdings nicht. Hat jemand von Euch schonmal Schneckenzäune bei Raiffeisen gesehen und sich den ungefähren Preis gemerkt?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten