News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke 2007 (Gelesen 118792 mal)
Re:Garteneinblicke 2007
@ Nina, ein wunderschöner Garten!
ich finde die Rosen im Vordergrund allerdings sehr belebend! willst Du die etwa wegnehmen
@ Katrin, Deine Bilder haben immer so etwas "Leichtes" - herrlich!
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18584
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2007
Pinguin, gegen Rosen generell habe ich nichts - nur die sind nicht mein Ding.
Re:Garteneinblicke 2007
mir geht's hier weniger um die Tatsache, dass es sich um Rosen handelt, sondern vielmehr um den spannungsreichen Kontrast zwischen dem ruhigen, fast schon meditativen Hintergrund und der lebhaften Farbe im Vordergrund - mir gefällt so etwas!
aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, und das ist auch gut so!
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- Gartenlady
- Beiträge: 22443
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2007
das sieht ja wunderschön aus und wir sind gespannt, wie es sich entwickelt. Ist der beeindruckende Hausbaum ein Mammutbaum?Diese betagten Rosen würde ich auch nicht in meinem Garten dulden, da hat Nina sicher bessere Ideen zur Belebung der Gartenansicht.Diesen Blick habe ich nun von meinem Schreibtisch aus.![]()
Re:Garteneinblicke 2007
Diese betagten Rosen würde ich auch nicht in meinem Garten dulden
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garteneinblicke 2007
Ich find die Farbe von den Rosen grauslich und würde ohne Bedenken alle ausreißen
Wieso muss sich jemand rechtfertigen, wenn er keine Rosen mag?An alle anderen: Danke für eure Komplimente zum Garten. Aber ich hab nur die schönen Ecken fotografiert und dort, wo es wuchert, umfällt, verwelkt, erstickt...
seht ihr ja nicht hin
. Das "Leichte" kommt vermutlich von den Gräsern. Ich mag sie gerne, sie dominieren zur Zeit den halben Garten.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Garteneinblicke 2007
Katrin, es ging nicht darum, dass sich hier jemand rechtfertigen muss, ob er oder sie Rosen mag oder nicht, Du hast klare Worte gefunden, Du magst die Farbe nicht, damit kann ich gut leben, wie ich oben schon geschrieben hatte, sind Geschmäcker verschieden, ich fand nur Gartenladys Wortwahl "betagt" unglücklich, dann soll sie doch schreiben, sie gefallen ihr nicht und fertig, ich mag halt so'n Drumherumgerede nicht,aber wenn die Rosen denn gehen sollen, bin ich auch gespannt auf Ninas Neugestaltung - und das ganz vorbehaltslos!
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
-
mooth
Re:Garteneinblicke 2007
Also ich find sie weder betagt noch grauslich. Man sollte jedoch etwas dazwischensetzen, damit die Erde nichts so öde rausschaut, Lavendel z.B.
- Gartenlady
- Beiträge: 22443
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2007
Rosen und Lavendel ist auch so ein Missgriff, der nicht auszurotten ist. Diese beiden Pflanzen passen nicht zusammen, da sie unterschiedliche Standortansprüche haben, rosenmäßig gedüngter Lavendel sieht einfach grauenhaft aus.Die Rosen in Ninas Garten sehen so aus, wie man Rosen in den 60-er Jahren gepflanzt hat, also sind sie betagt, ich hätte auch ein noch hässlicheres Wort für diese entblätterten Trauergestalten finden können.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18584
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2007
Der betagte Baum ist eine Weihrauchzeder (Calocedrus decurrens). Ich habe ihn aufgeastet, damit ich nicht gegen eine grüne Mauer schauen muß - außerdem kann man so auch noch die schöne Rinde sehen. Einen Mammut gibt es in dem Garten aber noch an anderer Stelle. :)Die dreifarbige Rose aus den 60er Jahren hat Mehltau und ist über den Standort auch nicht so glücklich. Aber etwas Farbe dort finde ich auch gut. Bis jetzt habe ich aus meinem alten Garten lediglich die Pflanzen umgeparkt. Wenn alle Kisten im Hause geleert sind werde ich mich in Ruhe mit dem Thema Bepflanzung beschäftigen - ich freue mich wahnsinnig darauf.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18584
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2007
Treffer!Die Rosen in Ninas Garten sehen so aus, wie man Rosen in den 60-er Jahren gepflanzt hat
Re:Garteneinblicke 2007
gartenlady, auf das häßlichere Wort hin hätte ich mich sicher nicht zu Wort gemeldet,
scheußlich oder so, das ist dann wirklich Geschmackssache, aber "betagt" sind zum Beispiel auch die von vielen (auch von mir) so geliebten Alten Rosen, und da sind wir doch alle froh, dass da einige sehr betagte Exemplare die Zeiten überdauert haben, so dass sie heute in großem Stil vermehrt werden können,aber lass uns nun an dieser Stelle nicht weiter "streiten",hier sollen ja eigentlich schöne Bilder eingestellt werden, :Dund ich finde Ninas Foto nachwievor sehr gelungen!,bei weiterem Diskussionsbedarf sollten wir wohl einen eigenen Thread zum Thema "vom Wert betagter Rosen" (oder so ähnlich) aufmachen,also: PEACE 
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- Gartenlady
- Beiträge: 22443
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2007
Ich finde die Farbe dieser Rosen übrigens nicht hässlich, passt gut zum grünen Ambiente, nur die Rosen selber haben ihre beste Zeit hinter sich. Außerdem gibt es einen Unterschied zwischen einem betagten Individuum und einer historischen Rose
Ich persönlich mag aber die in den 60-er Jahren üblichen Rosenbeete nicht, habe selber ein Haus mit Garten aus dieser Zeit gekauft und eines Tages sämtliche Rosen gerodet und durch andere Arten - vornehmlich historische Kletterrosen - ersetzt.Die Exemplare der historischen Rosen in unseren Gärten sind ja eher junge Pflanzen, man kann Rosen auch lange Zeit durch geeignete Schnittmaßnahmen vital halten, das ist aber bei Ninas Pflanzen offensichtlich versäumt worden.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18584
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2007
Es ist jedenfalls genau so, wie Gartenlady es beschrieben hat und deshalb hatte ich auch schon an anderer Stelle etwas aufgeräumt.