News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frage zu Madame Alfred Carriere (Gelesen 2457 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
MissesM
Beiträge: 25
Registriert: 22. Aug 2007, 08:14

Frage zu Madame Alfred Carriere

MissesM »

Guten Morgenich hab letztes Jahr eine kräftige MAC als Container gepflanzt.Sie ist bis jetzt sehr gut gewachsen, ist bestimmt 2,20 hoch und 2,00 breit. Hab sie fächerförmig aufgebunden. Nur leider hat sie sehr sparsam geblüht.Ist das normal, oder hatte sie keine Kraft mehr Blüten zu machen, weil sie so fleißig gewachsen ist?Liebe GrüßeBeate
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Frage zu Madame Alfred Carriere

Pinguin » Antwort #1 am:

hallo Beate,wahrscheinlich muss sie sich erstmal an ihren neuen Standort gewöhnen, hab einfach ein wenig Geduld mit ihr! ;)
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Amelia

Re:Frage zu Madame Alfred Carriere

Amelia » Antwort #2 am:

Meine MAC hat in diesem Jahr fast gar nicht geblüht :(. Ob ihr das Wetter zu schlecht war?
Raphaela

Re:Frage zu Madame Alfred Carriere

Raphaela » Antwort #3 am:

Sie braucht oft ein, zwei Jahre bis sie üppig blüht.Wichtig ist, im Frühjahr (und dann nochmal etwas moderater nach der ersten Blüte) die noch unverholzten Seitentriebe relativ stark ( hier ganz brutal auf ein bis drei ugen) zurückzuschneiden. Dann blüht sie üppiger, kontinuierlicher und auch in niedrigeren Höhen.Die verholzten Grundtriebe besser nur pinzieren und nicht mehr stark beschneiden, das mag sie scheinbar üüüüberhaupt nicht.Wer sie also kleiner halten möchte sollte die ersten Langtriebe bald pinzieren damit sie sich unterhalb der Schnittstelle verzweigen und nicht in einem Rutsch sechs Meter oder so werden.
Benutzeravatar
Lottajohanna
Beiträge: 206
Registriert: 26. Okt 2005, 20:21

Re:Frage zu Madame Alfred Carriere

Lottajohanna » Antwort #4 am:

Meine MAC - gepflanzt wurzelnackt im Herbst 2006 - hat dieses Jahr weder geblüht, noch ist sie in die Höhe geschossen...Ich hoffe jetzt einfach mal, sie hat ihre ganze Kraft in ...meterlange...Wurzeln gesteckt :-\ ;) :D. Ich werde es geduldig beobachten...hg Lottajohanna.
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:Frage zu Madame Alfred Carriere

Moniis » Antwort #5 am:

Hallo,meine MAC, ebenfalls Herbst 06 wn gepflanzt, hat sich im letzen Monat dazu entschlossen, 3 Einmetertriebe zu schieben. Vorher hat sie einfach gar nichts gemacht! Raphaela, soll ich die jetzt kurzentschlossen auf die Hälfte kappen? Oder auf ein Drittel?Ich habe dieSchere schon in der Hand, warte nur auf dein Kommando "los" ..... ;D LG, Moniis
Raphaela

Re:Frage zu Madame Alfred Carriere

Raphaela » Antwort #6 am:

Bei vier oder sechs Metern hätt ich sofort ja gesagt, aber Ein-Meter-Triebe sind ja noch nicht so in Gefahr außer Kontrolle zu geraten ;)Ich würd sie erstmal einfach wachsen lassen.
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:Frage zu Madame Alfred Carriere

Moniis » Antwort #7 am:

Danke, Raphaela, dann lege ich die Schere wieder weg. :) LG, Moniis
Benutzeravatar
MissesM
Beiträge: 25
Registriert: 22. Aug 2007, 08:14

Re:Frage zu Madame Alfred Carriere

MissesM » Antwort #8 am:

Raphaelavielen Dank für Deine ausführliche Anleitung zum schneiden :D
Sie braucht oft ein, zwei Jahre bis sie üppig blüht.
Das ist beruhigend, werde mich also in Geduld üben.Eine Frage hätte ich noch...wenn ich die Seitentriebe nicht schneide, blüht sie dann an diesen nächstes Jahr auch? Bei mir darf sie sich ausbreiten ;)
ALFREDT

Re:Frage zu Madame Alfred Carriere

ALFREDT » Antwort #9 am:

Hallo Beate Meine zwei dreijährigen MAC an unterschiedlichen Standorte blühen auch ziemlich zögerlich, was wohl normal ist. ;) ::)Liebe GrüßeMatthias
Raphaela

Re:Frage zu Madame Alfred Carriere

Raphaela » Antwort #10 am:

Sie blühen schon an den unbeschnittenen Seitentrieben, aber überwiegend oben. Je nachdem wie lang die Seitentriebe sind braucht man dann zum Schnuppern eventuell eine Leiter ;)
juttchen

Re:Frage zu Madame Alfred Carriere

juttchen » Antwort #11 am:

Meine MAC gleicht eher einer überdimensionierten Hochstammrose,will heissen, ein fast baumdicker Trieb, der sich dann verzweigt. Jetzt, nach fast 8 Jahren, kommt ein neuer Trieb. :D. Dabei hab' ich mich schon so an mein "Hochstämmchen" ;D gewöhnt. MAC ist hier bei mir ungemein blühfreudig, blüht fast ununterbrochen. Wenn ich schneiden will, muss ich das direkt nach der Hauptblüte machen, dann legt MACeine kurze Pause ein. Später habe ich keine Schnitte mehr.lg juttchen
Benutzeravatar
Camille
Beiträge: 26
Registriert: 15. Aug 2006, 09:33
Kontaktdaten:

Re:Frage zu Madame Alfred Carriere

Camille » Antwort #12 am:

Ich hab letztes Jahr im Frühsommer die MAC als Falschlieferung bekommen. Ich hatte eigentlich mit einer dunklen Reine de Violettes gerechnet (da ist doch immer der Wurm drin, auch meine helle Variante sollte eigentlich eine dunkle werden ::) ) und mich schon über das kräftige Längenwachstum gewundert. Im Sommer habe ich den etwa 1,80 m hohen Trieb dann einfach mal abgeschnitten, damit diese unbekannte Rose sich verzweigt, was sie dann auch getan hat. Im Herbst schenkte sie mir dann eine Blüte, da war ich schon ziemlich sicher, dass es sich um MAC handelte. Zum Glück hatte ich die Rose relativ nah an eine Pergola gepflanzt, da hätte sowieso noch eine Kletterrose hingemusst. Und MAC stand eh schon auf meiner Wunschliste.Also, sie bildete dann im Spätherbst und nicht vorhandenen Winter noch jede Menge Blüten, die sich aber nicht geöffnet haben. Im Frühling hab ich sie nochmal richtig geschnitten und seitdem blüht sie wirklich ununterbrochen. Ich schneide die abgeblühten Seitetriebe immer wieder sehr weit runter, das scheint sie zu mögen. Nur einige Langtriebe lass ich Richtung Pergola stehen. Ich muss sagen, ich bin mehr als zufrieden mit meiner MAC. :)
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Frage zu Madame Alfred Carriere

Gloria » Antwort #13 am:

Meine Mac steht seit Frühjahr 2004 sehr schattig unter meinem alten Apfelbaum. Die Basis der Triebe ist ca. 1 m im Durchmesser. Zuerst wollte ich einen Strauch ziehen, dann habe ich einen "Käfig" aus 6 Stangen um sie "gebaut", um die langen SEitentriebe waagerecht um die STangen zu legen. Geblüht hat sie bisher mäßig, da wirklich wenig Sonne unter bzw. durch den Apfelbaum kommt ...... und jetzt darf sie gen Himmel streben, denn ich habe einige Triebe in den Apfelbaum geleitet, und das findest sie offensichtlich ganz gut! Die Triebe sprießen über dem Apfellaub. Das Gleiche macht New Dawn auf der anderen SEite. Im Moment blüht dort ein dicker New Dawn- Blütenbuschel!!Viel Spaß mit Euren MAC'sGloria
Benutzeravatar
MissesM
Beiträge: 25
Registriert: 22. Aug 2007, 08:14

Re:Frage zu Madame Alfred Carriere

MissesM » Antwort #14 am:

Gloriadas hört sich ja interessant an. Hast Du eventuell ein Bild vom Käfig?Liebe GrüßeBeate
Antworten