News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bestimmung eines Baums => Ulme (Gelesen 2509 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
q3
Beiträge: 3
Registriert: 28. Aug 2007, 16:13

Bestimmung eines Baums => Ulme

q3 »

Hallo Leute Ich hab mal ne frage:Ich wüsste gern was da in meinem Garten so wächst. Hab das Bäumchen auf ner Müllkippe gefunden und einfach vor 15 Jahren bei mit in den Garten gesetzt. Jetzt ist der Baum 4 Meter hoch und 4Meter im Durchmesser und sieht aus wie ein kleingeschrumpfter richtiger Baum. Er hat Blätter die nur 2 cm groß sind und errinnern mich von Form und Farbe an eine Buche. Halt eben aber viiiel kleiner. Der Stamm sieht aber nicht wie Buche aus.Hab so den Eindruck dass es ein zu groß geratener Bonsai ist.Versuche mal paar bilder hochzuladen, vielleicht könnt ihr mir bei der Bestimmung helfen. danke
Dateianhänge
blatt.JPG
Benutzeravatar
q3
Beiträge: 3
Registriert: 28. Aug 2007, 16:13

Re:Bestimmung des Baums

q3 » Antwort #1 am:

Hier noch ein zweites Bild vom ganzen
Dateianhänge
ganz.JPG
ganz.JPG (74.41 KiB) 135 mal betrachtet
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Bestimmung des Baums

tomir » Antwort #2 am:

Ist eine Ulme - Pseudo - Zwergform - leider faellt mir der Name gerade nicht ein... ::) - irgendwas mit Jack oder Hillier vielleicht... ???
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bestimmung des Baums

fars » Antwort #3 am:

Ich tippe auf Feld-Ulme, Ulmus minor.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Bestimmung des Baums

tomir » Antwort #4 am:

Glaub ich habs - Ulmus Jaqueline Hillier - gilt als Sorte der Feldulme ;).
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bestimmung des Baums

Susanne » Antwort #5 am:

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Bestimmung des Baums

Pinguin » Antwort #6 am:

auf jeden Fall ein schöner Baum, gut, das Du ihn gerettet hast! :D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Bestimmung des Baums

Querkopf » Antwort #7 am:

Hallo, q3,dem Ulmen-Tipp schließe ich mich an. Aber keine Ahnung, was für eine U. es sein könnte - vielleicht sowas? (Scheint kleiner zu sein als die üblichen Ulmen.)Nothofagus dürfte es nicht sein, dessen Blätter sind gerundet, nicht spitz zulaufend. Und er wirkt im Habitus viel lichter, schlanker als dein unbekannter Baum.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
q3
Beiträge: 3
Registriert: 28. Aug 2007, 16:13

Re:Bestimmung des Baums

q3 » Antwort #8 am:

Na das is ja toll jetzt weis ich bescheid...hab so nen baum noch nirgens anders gesehen- und ich komm ganz schön rum - der hat die letzten Jahre ein paar kinderchen bekommen, die um ihn rum wachsen. die will ich da aber nicht haben und da fragte ich mich, da ich wie gesagt soeinen baum noch nie gesehen habe, ob der vielleicht was wert wäre weil selten oder so. ich kenne mich in der ganzen botanikecke überhaupt nicht aus und kann nicht einschätzen was sowas wert sein kann.danke für eure antworten...ciao
bristlecone

Re:Bestimmung eines Baums => Ulme

bristlecone » Antwort #9 am:

Ulme dürfte stimmen, welche, kann ich anhand des Fotos nicht sagen, außerdem geht's da nomenklatorisch und was die Abgrenzung von Arten und Formen angeht, ein wenig durcheinander.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bestimmung des Baums

Susanne » Antwort #10 am:

... der hat die letzten Jahre ein paar kinderchen bekommen, die um ihn rum wachsen. die will ich da aber nicht haben ...
Wenn der Baum von Natur aus so knorrig wächst, kannst du aus den Kinderchen prima Bonsais formen... die brauchen nicht viel Platz, machen sich gut als Geschenke und werden auch sonst gern genommen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bestimmung eines Baums => Ulme

macrantha » Antwort #11 am:

Aber "etwas Wert" im Sinne von "ausgraben und zur Baumschule bringen" sind die Kleinen nicht. Für einen Baumfreund schon eher - aber der Baumschuler müsste erstmal Kunden finden, welche die kleine Ulme zu schätzen wissen und dafür auch einen höheren Preis zahlen. Vielleicht kannst Du sie tauschen - z.B. gegen eine schöne Staude oder einen Korb Gemüse ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Bestimmung eines Baums => Ulme

tomir » Antwort #12 am:

Jetzt bin ich etwas neugierig geworden - hier wird ja gesagt, dass es verschiedene Ulme gaebe auf die die Beschreibung passe:
Jetzt ist der Baum 4 Meter hoch und 4Meter im Durchmesser und sieht aus wie ein kleingeschrumpfter richtiger Baum. Er hat Blätter die nur 2 cm groß sind und errinnern mich von Form und Farbe an eine Buche. Halt eben aber viiiel kleiner. Der Stamm sieht aber nicht wie Buche aus.Hab so den Eindruck dass es ein zu groß geratener Bonsai ist.
Welche Ulme, neben der bereits erwaehnten "Jaqueline Hillier" , kaeme denn hier in Frage? ::) ???sG tomir
bristlecone

Re:Bestimmung eines Baums => Ulme

bristlecone » Antwort #13 am:

Na ja, Q3 schreibt, er habe die Pflanze auf einer Müllkippe entdeckt. Ist zwar nicht unmöglich, dass jemand die von Dir genannte Sorte auf die Weise entsorgt hat, aber an so einem Standort halte ich es für wahrscheinlicher, dass es sich um eine Wildpflanze oder verwilderte Pflanze handelt.Wird die Sorte U. minor "Jacqueline Hillier" zur Müllkippenbepflanzung verwendet? Das wäre ein Hinweis.Dass es eine Ulmus minor ist, vermute ich auch.Q3: Hat die Pflanze auffällige Korkleisten an den Zweigen? So ähnlich wie auf dieser Seite auf dem Bild ganz rechts?
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Bestimmung eines Baums => Ulme

tomir » Antwort #14 am:

@bristlecone - abgesehen von der genannten Sorte kann ich mich an keine Sorte/Form mit derart kleinem Laub erinnern - und da die J.H. in regelmaessigen Abstaenden als trendiger (Pseudo-)Bonsai von Blumenlaeden und Gartencentern angeboten wird, halte ich es fuer gar nicht unwahrscheinlich, dass es sich um so eine handelt - aber darauf festlegen willl ich so aus der Ferne natuerlich auch nicht. ;)sG tomir
Antworten