News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze (Gelesen 13575 mal)
Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
Hallo zusammen,ich möchte gerne demnächst für alle eine Rezension zu diesem Buch ins Portal stellen. Ich fände es toll, wenn man zu diesem Zweck einige Zitate und Eindrücke von usern zusammentragen könnte.Es würde mich freuen, wenn alle die den Warda zu Hause haben, einen kleinen Absatz mit ihrem Eindruck zu diesem tollen Buch hier posten könnten. Was einem gut gefällt, was weniger ... Die Posts werde ich dann in der Rezension unter Angabe des usernamens zitieren (wer dies nicht möchte, bitte im post vermerken).Das Buch ist ja nicht billig, und auf diese Weise können sich dann alle - vor allem auch die neuen user - ein Bild machen.Auf ein paar Stellungnahmen hoffende Grüße,BernhardAchtung: Das grosse Buch der Garten- und Landschaftsgehölze von Hans-Dieter Warda ist wieder lieferbar! Es kann ab sofort wieder über unseren Partnerlink im Portal bestellt werden!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
Der Warda ist wirklich ein gewichtiges Buch, das muss ich sagen. Das gilt nicht nur für dein stattliches Gewicht von 4,5 kg, sondern auch für den Inhalt. Sehr informativ und umfassend, auch was einzelne Sorten betrifft.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
Der Warda ist inzwischen für mich die ´erste Adresse´, ich brauche keine weiteren Gehölzbücher. Es gibt über jedes aufgeführte Gehölz eine vollständige Information, Wuchsform, Größe, Belaubung, Blüten, Früchte, Wurzel (!), Standortansprüche, alles wird beschrieben und last but not least schöne Kombinationsmöglichkeiten mit der Pflanze werden vorgeschlagen.Kann man das Buch denn inzwischen über den Buchhandel bekommen
? Ich brauchte noch besonderes Vitamin B um es zu bekommen
.LG Birgit


-
- Beiträge: 328
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
- Kontaktdaten:
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
Hallo Birgit, eigentlich braucht man dazu kein Vitamin B - jeder kann das Buch hierhttp://www.bruns.de/bestellen - aber eben nur hier... es gibt`s nicht über den Buchhandel. Auf der IPM in Essen ist immer ein Stand der Firma, da spart man dann wenigstens das Porto.
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Maria Zauberfee
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
Seltsam, eine Freundin von uns hat vor einiger Zeit versucht, das Buch bei bruns zu bestellen und hat es nicht bekommen mit der Bemerkung es sei nur für Geschäftsfreunde. Dass man es auf der IPM bekommen kann weiß ich wohl, aber der Normalsterbliche kommt ja dort auch nicht rein.
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
- Kontaktdaten:
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
mit der Bemerkung es sei nur für Geschäftsfreunde

herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Maria Zauberfee
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
Hallo!Ich habe es einfach bei einer Buchhandlung bestellt und nach einem Monat bekommen. Damals hatte ich noch keinen PC.LGelfriede
LG Elfriede
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
ich habe rekapituliert: unser Problem, das Buch nicht zu bekommen ist schon 2 Jahre alt . Maria, ich habe Deinen Link probiert, man kann das Buch tatsächlich dort bestellen, das ging damals auch nicht.Ich bin also jetzt schlauer, jedermann kann ohne Vitamin B dieses Buch kaufen, und das ist auch gut so, denn es ist ein ´must have´ Buch.LG Birgit
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
- Kontaktdaten:
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
Zurück zur Frage von Bernhard - hier meine Besrpechung auf meiner Homepage: "Ein sowohl textlich als auch bildmäßig herausragendes Werk für Dendrologen und Landschaftsarchitekten, nicht minder wertvoll für Gehölzliebhaber, Pflanzenfreunde und Hobbygärtner. Ca. 3.000 heimische und nichtheimische Gehölzarten und -sorten (von Abelia bis Zenobia) werden hier - unterstützt von wunderbaren Fotos (auch viele Makroaufnahmen) - beschrieben mit Angaben zur Verbreitung, Anspruch, Wuchs, Größe, Blätter, Blüten, Rinde, Standort, Eigenschaften (z. B. Wintermerkmale!), Verwendung (Pflanzbeispiele). Der Autor, dem man seinen Enthusiasmus für die Gehölze sprachlich auch anmerkt, ist Vorsitzender des Förderkreises Arboretum Baumpark Ellerhoop-Thiensen e.V. und betreut das Arboretum.Wer hier nicht den passenden Baum für seinen Garten findet, dem ist vermutlich nicht mehr zu helfen... Dieses Buch wurde von der Deutschen Gartenbau Gesellschaft ausgezeichnet mit dem Prädikat: "TOP 5 der Gartenbücher".
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Maria Zauberfee
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
Vom Warda hab ich zum ersten Mal bei einer Besprechung im Radio gehört. Die war so interessant, dass ich gleich darauf bestellt habe.Als das schwergewichtige Paket dann ankam, war ich zunächst etwas erschüttert. An dem Buchklotz kann man nicht einfach so vorbei. Das ist wirklich ein Buch um sich drin festzuschmökern. Es sprengt in vieler Hinsicht die Dimensionen. Viel Information, viele Bilder und Hinweise über Verwendung und Kombinationsmöglichkeiten. Ich mag auch, dass man die Lust des Autors an der Materie direkt herauslesen kann. Wenn er zum Beispiel bei der Beschreibung der Franklinia schreibt, dass er gleich mal rauslaufen muss, um nach ihr zu sehen...Vielleicht ist es kein Buch, das einem rein wissenschaftlich-botanischen Anspruch völlig gerecht wird, aber einem gärtnerisch-leidenschaftlichen sicherlich!Leider führt das Werk dazu, dass sich die Gehölzwünsche ins Unermessliche steigern, weil es so viel Begehrenswertes gibt.Und sein Gewicht muss man ihm ernstlich vorwerfen. Kein Buch, um es mal schnell in den Garten mitzunehmen, um was nachzuschlagen. Noch nicht mal was fürs Bett! Nein, man muss sich richtig Zeit und Platz dafür nehmen. Aber vielleicht ist das auch ein Vorzug?
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
Die Synthese aus gereifter Erfahrung und begeisterungsfähiger Leidenschaft macht dieses Buch zu einem Lese- und Blättervergnügen für Gehölzeliebhaber. Komischerweise fühlt man sich trotz Gewicht und Dicke von dem Buch auch beim "mal eben" Nachschlagen nie erschlagen. Nur muss man beim "mal eben" eben etwas mehr Zeit mitbringen
.Empfehlenswert ist der Warda mit seinem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis auch für keine absoluten Gehölzliebhaber - die werden es dann vielleicht noch.Man sollte sich aber darüber im Klaren sein, dass der Warda eine zwar recht ausführliche, aber doch eben noch lange nicht umfassende Zusammenstellung schöner Gehölze ist. Und mir fehlt manchmal eine knappe, präziesere Information zur Frosthärte.Diese kleinen Mankos werden aber durch den begeisternden, lyrischen Schreibstil ausgeglichen. Und wir warten noch immer gespannt auf die nächste Auflage, in der der "Lebkuchenbaum" (= Katsura, = Cercidiphyllum japonicum) nicht mehr nur optisch, sondern auch olfaktorisch mit dem für ihn namengebenden Duft wiedergegeben sein wird
...Iris


Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
Hallo miteinander,Es ist soweit
, die Warda - Besprechung ist online. Ein ungewöhnliches Buch, verdient auch eine ungewöhnliche Besprechung.Hierbei möchte ich nun auch darauf hinweisen, dass ihr dieses Buch über den in der Besprechungsseite befindlichen Link von Thalacker-Medien problemlos bestellen könnt (und dabei auch noch das Forum unterstützt!). Wir freuen uns jedenfalls, diese Möglichkeit gefunden zu haben.Wir würden uns aber auch freuen, wenn von dieser Gelegenheit reger Gebrauch gemacht werden würde!


Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
Ich las im vergangenen Jahr in einer Zeitschrift über das Buch von Hans Dieter Warda. Endlich mal ein umfassendes Werk über Gehölze! Ich wünschte es mir zu Weihnachten und bekam es glücklicherweise.Inzwischen hat es deutliche Abnutzungserscheinungen. Es vergeht kaum ein Tag, an dem ich es nicht zur Hand nehme. Neben den Beschreibungen der Standortansprüche freue ich mich besonders über die Angaben zu Wuchshöhe und -breite sowie über den jährlichen Zuwachs. Auch Informationen zum Wurzelwerk sind gegeben. Beschreibungen, die in den meisten anderen Nachschlagewerken fehlen. So hat man viele Informationen, um die für den eigenen Garten geeigneten Gehölze auszuwählen.Auch Wardas Schreibstil und seine offenkundige Liebe zu seiner Arbeit und den Pflanzen sorgen dafür, dass dieses umfangreiche Werk stets griffbereit auf meinem Tisch liegt und gar nicht erst im Bücherregal landet.Fazit: Mit 83 Euro nicht billig aber auf jeden Fall absolut empfehlens- und preiswert!!!leucothoe
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
Blöde Frage: Wenn ich den Bärtels hab und liebe, brauch ich dann den Warda auch noch??? 

Ciao
Helga
Helga
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
hallo helga,lese dir doch nochmal in ruhe die rezensionen im portal durch. ich bin felsenfest davon überzeugt, dass man den bärtels und den warda NICHT miteinander vergleichen kann. sie sind von grund auf verschieden. beide auf ihre weise unverzichtbar. zumindest für mich.

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard