News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wespen-Abstandhalter (Gelesen 11908 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Wespen-Abstandhalter

Re-Mark » Antwort #30 am:

Zu Zucker vs. Wurst: irgendwo habe ich mal gelesen, daß Wespen ihre Brut mit Eiweißreicher Nahrung füttern (also Aas, Fleisch, Wurst, Insekten,...), während sie selbst mehr auf Zucker stehen. Daran solltet die 'Wespenfreunde' mal denken: die Wespe, die sich gerade ein Stück Wurst auf eurem Brot absäbelt hat das gleiche vielleicht vormittags an einer toten Ratte getan.Zum Vertreiben: nach meiner Erfahrung waren bisher alle Wespenvertreiber-Düfte Humbug. Ok, Nelkenöl habe ich noch nicht versucht, aber ein paar Nelken in einer Orange schützen höchstens diese Orange - vielleicht. Und Zitronella-Kerzen schützen auch höchstens das, was unmittelbar in ihrer Abgasfahne steht. Neulich habe ich Holz und Tomatenstauden verbrannt (Braunfäule) - der Qualm hat die Wespen wenig gestört.Zu 'sind doch nicht schlimm': doch. Es ist mir herzlich egal, ob die Wespe ihr penetrantes und agressives Verhalten ausübt, um Menschen zu ärgern (was ich nicht wirklich glaube), oder weil sie einfach eine Fehlentwickling ist (warum sonst schnappt sie sich nicht einfach Nahrung vom großen Berg auf dem Teller und verschwindet?). Der Effekt ist der gleiche: Mensch muß ständig jeden Bissen kontrollieren, kann den Mund nicht öffnen wann er will, kann nicht barfuß oder mit Sandalen unter dem Obstbaum vorbeilaufen, kann wohlmöglich nichtmal mehr die Fenster öffnen, die er will. Ich habe daher kein Interesse daran, eine Wespe zu vertreiben und das Problem an jemand anders oder zu einer anderen Zeit zu verlegen; Wespen in Fliegenklatschenreichweite sind tote Wespen. Und Gläser oder Tischnachbarn hat es dabei noch nicht erwischt...Aus den genannten Gründen finde ich Wespenfallen auch eine sehr gute Erfindung. Sorry, Cimi, ich denke nicht, daß man Sadismus auf Insekten anwenden kann. Und stundenlang dauert es auch nicht, bis sie ertrunken sind. Insekten in Flüssigkeiten werden auch betäubt (durch Sauerstoffmangel), bevor sie ertrinken. Kannst ja mal mit einer gerade 'ertrunkenen' Fliege ausprobieren: auf ein trockenes Plätzchen legen, sie wird höchstwahrscheinlich einige Zeit später wieder fliegen.Nur eine Warnung: diese käuflichen Wespengläser mit Öffung unten und dadurch kranzförmigen Flüssigkeitsreservoir sind extrem wirksam - so sehr, daß man sie nicht länger als notwendig aufstellen sollte. Wir hatten unseres mal neben der Terrasse vergessen, und zwei Tage später war es wirklich randvoll mit Wespen, Fliegen und einigen wenigen anderen Insekten. Sehr eklig. :P Ein Hornissennest hätte ich gerne gehabt, denn alles positive, was man über Wespen sagt (fangen Insekten, lassen Menschen in Ruhe, stechen nur in Bedrängnis...) trifft auf Hornissen zu. Ich komme prima klar mit ihnen. Leider ist der Hornissenstaat in unserem Gartenhaus schon im Aufbaustadium eingegangen, keine Ahnung warum. :'( Ich hoffe, daß es nächtes Jahr klappt.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Wespen-Abstandhalter

Netti » Antwort #31 am:

Nur eine tote Wespe ist eine gute Wespe :-XNetti, die sich schon vor nachher fürchtet, weil eingeladen zum Grillfest...
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Günther

Re:Wespen-Abstandhalter

Günther » Antwort #32 am:

Bist ihr nur die Wespentaille neidig ;D
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Wespen-Abstandhalter

Equisetum » Antwort #33 am:

Gestern abend hat sich eine Hornisse in unser Bad verirrt. Da sie sehr nervös war und sich nicht fangen lassen wollte, habe ich die Außen-Laibung des geöffneten Fensters von außen mit einer Taschenlampe angeleuchtet und sie so aus dem - dunklen - Raum herausgelockt. Fenster zu - Hornisse draußen - alle zufrieden.
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Wespen-Abstandhalter

Netti » Antwort #34 am:

Günther, Günther.......tststs, ich halts lieber mit der Hummelfigur, außerdem sind DIE wie ich, rund und gemütlich und nur manchmal lästig ;DGrüße NettiAlso kann ich gleich mein Lieblingsschwarzgundiges mit Orchideenblüten in Rottönen und flatterzeltförmiges gar nicht anziehen :o :oWas denn sonst? Ich kann doch nicht ganz ohne, da verscheuche ich nicht nur die Wespen... ;D ;D
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Hortulanus

Re:Wespen-Abstandhalter

Hortulanus » Antwort #35 am:

Was denn sonst?
Wie wär's mit einem fischbeinverstärkten Korsett alter Machart? Da geht der Stachel nicht durch.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Wespen-Abstandhalter

Netti » Antwort #36 am:

Hortu, bei der Hitze doch kein Fischbein, man merkt, das Du keine Frau bist... 8)
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Günther

Re:Wespen-Abstandhalter

Günther » Antwort #37 am:

Dabei wäre Fischbein doch biologisch, so richtig nach "Jute statt Plastik"-Art. Die Wale allerding wären weniger begeistert...
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Wespen-Abstandhalter

Brigitte1 » Antwort #38 am:

Hallo Re-Mark,falls Du hier noch mal hereinschaust: Ich wüßte gerne mehr über die Effektivität der Wespenfalle, besonders über deren Nachhaltigkeit. Du schriebst, man sollte sie nicht zu lange stehen lassen? Wie ist es denn, wenn man sie einige Tage hintereinander verwendet, bleiben die Wespen dauerhaft fort, weil sie so stark dezimiert sind, od. muß man die Falle jeden Tag neu aufstellen?Ich bin jedenfalls wild entschlossen, die Wespen hier loszuwerden. Man kann nicht mehr draußen sitzen, die Fenster öffnen u. muß ständig auf der Hut sein. Zugegebenermaßen hab ich das mit den Wespenfallen sonst immer eher so wie cimicifuga gesehen, aber ich kann mir nicht vorstellen, noch bis Ende Okt. von den Biestern belästig zu werden. Ich finde auch: Warum setzen sie sich um Himmels Willen nicht in aller Ruhe aufs Wurstbrot, sondern trotz Wurst u. delikatem Apfelsaft schwirren sie ständig vor dem Gesicht rum u. Wegschlagen finden sie wohl lustig. Und wenn sie dann am Saft endlich mal nippen, fällt mindesten die Hälfte auch noch von selbst hinein. Nee, man muß sich wirklich wundern, doch das Wesen der Wespen werde ich wohl nie ergründen.Liebe Grüße,Brigitte1
Hortulanus

Re:Wespen-Abstandhalter

Hortulanus » Antwort #39 am:

doch das Wesen der Wespen werde ich wohl nie ergründen.
Heißt ja auch DIE Wespe ::)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Wespen-Abstandhalter

Silvia » Antwort #40 am:

;D
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Wespen-Abstandhalter

Brigitte1 » Antwort #41 am:

ja, es heißt DIE Wespe, aber DER Wesperich, das darf man nicht vergessen. Und das sind die schusseligsten, die schon beim allerersten Nippversuch ins Apfelsaftglas plumpsen. ;)
Hortulanus

Re:Wespen-Abstandhalter

Hortulanus » Antwort #42 am:

Und das sind die schusseligsten, die schon beim allerersten Nippversuch ins Apfelsaftglas plumpsen. ;)
Schusselig doch wohl nur, weil sie sich nichts mit Alkohol ausgesucht haben (aber vermutlich nur mangels Angebot!)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Wespen-Abstandhalter

Silvia » Antwort #43 am:

Du meinst, bei männlichen Wesen ist es so - ein bisschen Alkohol und sie stürzen sich gleich drauf? Hm ... Du wirst da ja Erfahrung haben.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Antworten