News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Essigpflaumen (Gelesen 7780 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Essigpflaumen

Junka † »

Kennt Ihr Essigpflaumen und wisst wie sie eingelegt werden?Leider kann ich mich an das genaue Rezept nicht erinnern. Besonders das Verhältnis von Wasser, Essig und Zucker interessiert mich. Kann Jemand Auskunft geben?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Essigpflaumen

Katrin » Antwort #1 am:

Die Mutter meines Freundes macht immer welche. Ich werde sie fragen und es dann hier erzählen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Essigpflaumen

Wild Bee » Antwort #2 am:

hallo junka,dieses recept habe ich zufállig heute gelesen[niet im internet] ;)essigpflaumenzutaten fúr 5 gláser a 500ml2,5 kg feste pflaumen ,1 zimtstange, 4nelken ,1 lorbeerblad, 2-3 estragon stiele 1,5l gelierzucker und 1,5 l rotweinessig :D1. am vortag die pflaumen waschen,mehrmals mit einer nadel einstechen und in eine sáurebesta'ndige schússel geben.2 .die gewu'rze in einen einweg-teefilter geben und mit einen kúchengarn zubinden.essig zum kochen bringen,gewúrz-sáckchen zufu'gen ,zucker darin auflósen.3 .den heisen sud úber die pflaumen giessen .úber nacht zugedeckt an einem kúhlen ort ziehen lassen .am náchsten tag erneut aufkochen und ziehen lassen .am dritten tag erneut aufkochen ,gewúrze entfernen.pflaumen mit den heissen essig in gláser fúllen und sofort verschliessen.LG,lisa
Benutzeravatar
spatz
Beiträge: 293
Registriert: 10. Jul 2006, 18:03

Re:Essigpflaumen

spatz » Antwort #3 am:

Liebe JunkaAuch ich habe ein Rezept gefunden,woher ich es habe weiß ich nicht.Zwetschgen süss-sauer1,250 Kilo Zwetschgen3dl Rotweinesseg3dl roter Traubensaft600g Zucker4 Gewürznelken,2 Lorbeerblätter,2 Zimtstangen,1 Teelöffel Korianderkörner,1 halber Teelöffel IngwerpulverDie Zwetschgen mit einem Zahnstocher rundherum einstechen,in eine Glasschüssel geben.Alle übrigen Zutaten aufkochen,erkalten lassen und über die Zwetschgen giessen,24 Stunden stehen lassen. Den Saft abgiessen, aufkochen, erkalten lassen, erneut über die Früchte giessen, nochmals 24 Stunden ziehen lassen. Am dritten Tag die Zwetschgen mit Saft langsam aufkochen, bei kleiner Hitze köcheln lassen bis die Zwetschgen Risse bekommen, nur die Zwetschgen in Gläser geben, Gewürze aus dem Sud entfernen, aufkochen und heiss auf die Zwetschgen giessen bis sie gut bedeckt sind und die Gläser gut verschliessen.Guten Appetit
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Essigpflaumen

max. » Antwort #4 am:

ich habe in einem uralten badischen kochbuch nachgeschaut. sinngemäß:2 kg absolut perfekte, feste und mit stielen versehene zwetschgen mit einem zahnstocher 4-5 mal stechen.in eine schüssel legen.0,5 ltr. essig, 0,25 ltr. wasser, 2 stangen zimt und 1 kg zucker werden aufgekocht und erkaltet über die zwetschgen gegossen.am dritten tag den abgegossenen saft wieder aufkochen und lauwarm über die früchte geben.am vierten tag den abgegossenen saft noch einmal aufkochen,eine lage früchte reinlegen, nur kurz aufkochen, früchte raus und in einen steinguttopf geben. mit den restlichen früchten genauso verfahren.den abgeschäumten saft über die früchte gießen und nach dem erkalten zubinden.ps: essigzwetschgen schmecken prima zu gekochtem rindfleisch und meerrettich.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Essigpflaumen

Junka † » Antwort #5 am:

Vielen Dank für Eure Bemühungen.Lisa, in Deinem Rezept finde ich den Essig nicht.Frau Spatz, ich glaube, an Dir gehen die Essigpflaumen nicht vorbei. Wirst schon sehen. ;D ;)Max, das badische Rezept ist wahrscheinlich das, welches auch im Rheinland verwendet wurde. Ich erinnere mich jedenfalls auch an Stangenzimt. Die gab’s auch immer als Beilage, nicht als Dessert. Da ich unter Pflaumen nur noch mit Mühe hervor gucken kann, werde ich mal mehrere ausprobieren. ::)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Essigpflaumen

Wild Bee » Antwort #6 am:

junka, du hast recht ,das wichtigste hab ich ja glatt vergessen :D ::) habs direkt verbessert,wo war ich den mit meinen gedanken tunka ???naturlich bei den essigpflaumen.lg,lisa
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Essigpflaumen

frida » Antwort #7 am:

Keine Essigpflaumen, aber Pflaumengrütze koche ich gerne. Dazu die Pflaumen entkernen und in einem Topf (Boden dünn mit Wasser bedeckt) aufkochen. Nach Geschmack eine winzige Prise Zimt dazu oder auch Sternanis. Nach wenigen Minuten mit dem Pürierstab zerkleinern, aber nicht ganz sämig machen, etwas stückig darf die Grütze noch sein. Noch eine Minute aufkochen und dann in saubere Twist-Off-Gläser abfüllen. Wer es gerne süß mag, kann natürlich Zucker dazu geben.Schmeckt mir sehr viel besser als das normale Pflaumenkompott, wo die Früchte in Zuckerwasser schwimmen. Kommt gut zu Milchreis, Joghurt und vor allem zu Karamellpudding :D .
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Essigpflaumen

Aella » Antwort #8 am:

Schmeckt mir sehr viel besser als das normale Pflaumenkompott, wo die Früchte in Zuckerwasser schwimmen. Kommt gut zu Milchreis, Joghurt und vor allem zu Karamellpudding .
mhh und ganz bestimmt hervorragend zu kaiserschmarrn :D :P
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Essigpflaumen

frida » Antwort #9 am:

@ Aella - sehr gute Idee
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Steffka
Beiträge: 1
Registriert: 7. Aug 2011, 16:53

Re:Essigpflaumen

Steffka » Antwort #10 am:

Die Essigpflaumenrezepte hier enthalten alle Zucker, meine Oma sagt aber es kommt keiner rein. Sie haben das zu Hause oft eingelegt, auch die Kinder haben das saure Obst geliebt, das einfach in einem Steintopf schwamm. Einen Kübel haben sie sogar 1945 vor der Flucht im Garten eingegraben, weil er sich ewig halten sollte!
Luna

Re:Essigpflaumen

Luna » Antwort #11 am:

Herzlich Willkommen bei garten-pur und bitte stell das Rezept ein, ich und sicher auch die anderen warten gespannt darauf.
Antworten