News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ligustrum - Excelsum Superbum (Gelesen 2285 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
ups

Ligustrum - Excelsum Superbum

ups »

Auf der Suche nach einem neuen Baum, bin ich in einem niederländichen Pflanzencentrum auf Ligustrum - Excelsum Superbumgestoßen. Laut Angabe des Gärtners dort, soll dieser Baum halbimmergrün sein und eine Endwuchshöhe von 4-5 Metern haben.Angeblich sei es eine veredelte Sorte.Er stand da als Hochstamm ( Stammdurchmesser ca. 12 - 15 cm ) und sah mit seinen gelb grün panaschierten Blättern sehr ansprechend aus.Leider hab ich beim Suchen im Netz nicht viele Infos gefunden.Kennt jemand dieses Gehölz und kann mir etwas mehr darüber sagen?Danke
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Ligustrum - Excelsum Superbum

Susanne » Antwort #1 am:

Esveld führt ihn unter Ligustrum lucidum 'Excelsum Superbum'. Ich persönlich finde ihn zu bunt für einen Baum, panaschierte Blätter wirken leicht unruhig. Er braucht zumindest einen dunklen Hintergrund, um das Laub zur Geltung zu bringen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
ups

Re:Ligustrum - Excelsum Superbum

ups » Antwort #2 am:

Mir geht es eigendlich um Infos über die Wachstumseigenschaften dieses Baumes. Also Endwuchshöhe, Anfälligkeit für Mehltau, Läuse u.s.w.Bei Esveld sieht das eher nach einem Strauch, nicht nach einem Baum aus. Natürlich ist der richtige Standplatz bei Gehölzen wichtig, das ist mir schon klar. Über Geschmack soll man nicht streiten. Mir würde dieses bunte Blatt gefallen, besonders an dem vorgesehen Platz.
bristlecone

Re:Ligustrum - Excelsum Superbum

bristlecone » Antwort #3 am:

Ligustrum lucidum (die Art selbst) wird südlich der Alpen als kleinkroniger Straßenbaum verwendet. Bei uns ist die Pflanze dazu viel zu frostempfindlich, und weil sie nicht so viel Wärme bekommt, reift das Holz im Herbst schlechter aus als im Süden, was die Empfindlichkeit noch erhöht. Panaschierte Sorten gelten in der Regel im Vergleich zur grünen "Normalform" als eher noch empfindlicher, da sie trägwüchsiger sind.Du musst also damit rechnen, dass die Pflanze a) in strengeren Wintern deutliche Schäden erleidet, und b) von der Wüchsigkeit her eher am unteren Ende des Bereichs anzusiedeln ist, der für sie angegeben wird.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Ligustrum - Excelsum Superbum

Crispa † » Antwort #4 am:

Die Art stammt aus China, Korea und Japan und wurde um 1800 in Europa eingeführt. Es soll verschiedene Sorten geben, so auch Exelsum Superbum welcher als starkwüchsig angegeben wird. Von der Winterhärte ist es auch bei dir mit der Klimazone 8a für dieses Gehölz sehr kritisch.
Liebe Grüsse Crispa
ups

Re:Ligustrum - Excelsum Superbum

ups » Antwort #5 am:

Danke für die Antworten.Wie sich das anhört sollte ich lieber die Finger von diesem Gehölz lassen. ups
Antworten