Vielleicht hat sie sich nur über den Ledersack gewundert. Wie muß man sich denn das vorstellen? Liegen irgendwo in einer Gärtnerei wn Rosen zum Verkauf? Und wie liegen die dort? In Erde eingeschlagen? Und wieso genau nimmst Du einen Ledersack? Wegen der Stacheln? Oder von wegen atmungsaktiv oder so? Denn Containerrosen kannst Du ja wohl kaum soviele in einen Sack stecken... Ich frag so blöd, weil ich bisher nur wn bestellt und per Post geliefert bekommen habe, bzw. nur einzelne Container gekauft habe.Gut erzogen ist gut!Beim Fotografieren zu nah an die Blüte und knick, natürlich die schönste Blüte hängt am Stiel, beim Rückwärtsschreiten für eine besseres Bild verschwindet eine kleine Rose unter dem Schuh
. So kriege ich schon das Herzflattern, wenn ich GG mit der Schere durch den Garten marschieren sehe
. Die paar qcm Rasen, die mir noch geblieben sind, mähe ich schon lange selber, da gehen Rosen, Rasen und anderes nahtlos ineinander über
;DAber sonst, lasse ich mir von ihm immer gerne helfen neue Rosen zu entdecken, die ich dann in einem ausgeklügelten System im schon vollen Garten staple
. Raphaela hat mir unlängst geweissagt, dass ich bald ein riesiges Gedränge haben werde (oder so ähnlich). Sollten sich die Rosen nicht so verhalten wie es immer beschrieben steht, Länge, Breite, Höhe, dann Gute Nacht!Irgendwann stapelte ich in einem dicken Ledersack, (den ich meistens für diesen Zweck mitführe) 16 Rosen, kleinere und grössere. Da meinte die Verkäuferin, nachdem ich alle schön eingewickelt im Sack zentimetergenau gestapelt hatte, sie hätte sowas in 15 Jahren noch nie gesehen, zum Schluss und als Dank meinte sie noch: "You are crazy!" und lachte. Zur Antwort bestätigte ich ihr es: "Yes, it's right, I'm crazy!" Sie blühen heute fast alle. So weit kommt es durch den Rosenvirus, dass einem die Leute für verrückt halten, auch wenns fürs Geschäft gut ist
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen? (Gelesen 13376 mal)
Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?
Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?
Nein, leider nicht. Wir haben eine riesige weiße Wand, bis in den 1. Stock hoch. Dort ist nur 1 Fenster, sonst nur kahle Wand. Schrecklich!
GG hat Angst vor Feuchtigkeit und die Rosen könnten die Wand ja Schmutzig machen.
Wird sie auch so, aber das ist ja egal. 



Liebe Grüße
Ninna
Ninna
Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?
OT oder doch nicht? ;)Freiburgbalkon: Ist man vom Rosenvirus befallen, wird man immer Erfinderischer in Bezug auf vieles
. Der Ledersack mit Handgriff auf der Seite, Traggurt und Lederschnur zum oben zusammenziehen (habe ich aber nicht mehr ganz zugezogen
) ist etwa 210 lt gross, mit geradem Boden, aus dickem Leder. (In einem Brokki ganz billig gefunden
). Es waren alles Kontainerrosen in einer Gärterei zum Verkaufen, etwa in der Grösse von 40 cm Strauchrosen bis zu 160 cm hohen Kletterrosen dabei. Ein paar abgeknickte Blätter und zwei kleine abgebrochene Aestchen waren alles was die Rosen beim Auspacken erlitten. Weil ich alle Rosen in denselben Sack in den Töpfen übereinanderstapelte, (es dauerte etwa eine halbe Stunde) - deshalb das Entsetzen der Verkäuferin. Den Sack nehme ich immer mit wegen den Stacheln. Kofferraum voller Hunde, mittlere Reihe: Kind - Ledersack mit Rosen - Kind, vorne wir. Keine Stacheln stören die Kinder und die Rosen sind gut geschützt.Es war sicher ein filmreifer Spektakel zum Zuschauen
. Die Besitzer der Gärtnerei und die Angestellten standen alle da, oder halfen und staunten
.Es ist eine richtige Rosengärtnerei, die uns aber schon kennen. Sie haben alle Rosen auf schwarzer Folien aufgestellt, an ein Giesssystem angeschlossen. Die Kletterrosen stehen an einem Draht aufgebunden. Alles in Kontainern. Es lohnt sich aber nicht für zwei, drei Rosen so weit zu fahren.








Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?
moin moin!!!irgendwie haben mich damals die rosenkataloge meines vaters, ich glaub von jensen und dann von austin, rumgerissen...ab diesem zeitpunkt legte ich mir die ersten pflanzen zu; das dürfte jetzt 16 jahre her sein. für die lieben eltern gabs auch ab und zu eine ergänzung ihrer kollektion--nach meinem geschmack natürlich ::)weil ich nur eine kleine terrasse habe, musste eben alles in kübel, bis vor ein paar jahren der vorgarten meiner eigentumswohnung dran glauben musste, mit einer freien mischung von austin, alba und bourbon. mittlerweile habe ich aber den geschmack an teerosen gefunden--ich müsste sagen ERST JETZT, denn eine gloire de dijon habe ich hier schon seit 15 jahren ;Dund neuen platz für kübel habe ich nun auch entdeckt(froi
)

Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?
Diesen Herbst steht dann die erste Lieferung Teerosen aus Frankreich an. 


was hast du denn wo bestellt????gespanntsein..ich bin nämlich noch am grübeln...war sogar vorgestern extra zu guillot geprescht, um mir die rosen, vor denen mich roland warnte, selbst anzuschauen ::)dort wars so unordentlich, dass ich sofort storniert hab

Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?
Huch?!? :oMarcir, wenn´s wirklich irgendwann zu eng wird müßt ihr euch auch Ausweichflächen besorgen ;)Bei mir ist es mit der Sucht so schlimm geworden daß ich jetzt an drei Stellen Rosen pflanze (bzw. hin- und herpflanze) ::)Gerne, Ninna! Ich schick dir eine PM wegen der Sumpflobelien :)Zu dicht an einer Wand sollten Rosen eh nicht stehen wegen der dann fehlenden Luftzirkulation. Ich würde taktisch so vorgehen daß ich im Abstand von 70 bis 100 cm Strauchrosen und Staudenclematis vor die Wand pflanzen würde. Strauchrosen mit gutem Wuchspotential können bekanntlich auch klettern, da gibt´s eine Riesenauswahl an potentiellen Kandidaten. Und die Staudenclematis Blue Rain z.B. wird auf Anhieb 2,5 bis 3m hoch. Wenn sich dann alles leicht vornüber neigt wird dein Mann schon einsehen daß eine Stütze (z.B. in Form eines quergespannten, dicken Drahtes, das reicht meist schon) her muß 

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?
Wie, schon vergessenDiesen Herbst steht dann die erste Lieferung Teerosen aus Frankreich an.was hast du denn wo bestellt????


Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?
Hallo, ist das seit 15 Jahren im Kübel die gleiche GdD? Kann man mal ein Bild der Gesamtpflanze sehen, oder hast Du schon mal eines gezeigt? Hast Du schon mal Erdaustausch im Kübel gemacht, bzw. wie pflegst Du sie?...weil ich nur eine kleine terrasse habe, musste eben alles in kübel, bis vor ein paar jahren der vorgarten meiner eigentumswohnung dran glauben musste, mit einer freien mischung von austin, alba und bourbon. mittlerweile habe ich aber den geschmack an teerosen gefunden--ich müsste sagen ERST JETZT, denn eine gloire de dijon habe ich hier schon seit 15 jahren ;Dund neuen platz für kübel habe ich nun auch entdeckt(froi)
Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?
OT oder doch nicht? ;)Freiburgbalkon: Ist man vom Rosenvirus befallen, wird man immer Erfinderischer in Bezug auf vieles. Der Ledersack mit Handgriff auf der Seite, Traggurt und Lederschnur zum oben zusammenziehen (habe ich aber nicht mehr ganz zugezogen
) ist etwa 210 lt gross, mit geradem Boden, aus dickem Leder. (In einem Brokki ganz billig gefunden
![]()
). Es waren alles Kontainerrosen in einer Gärterei zum Verkaufen, etwa in der Grösse von 40 cm Strauchrosen bis zu 160 cm hohen Kletterrosen dabei. Ein paar abgeknickte Blätter und zwei kleine abgebrochene Aestchen waren alles was die Rosen beim Auspacken erlitten. Weil ich alle Rosen in denselben Sack in den Töpfen übereinanderstapelte, (es dauerte etwa eine halbe Stunde) - deshalb das Entsetzen der Verkäuferin. Den Sack nehme ich immer mit wegen den Stacheln. Kofferraum voller Hunde, mittlere Reihe: Kind - Ledersack mit Rosen - Kind, vorne wir. Keine Stacheln stören die Kinder und die Rosen sind gut geschützt.Es war sicher ein filmreifer Spektakel zum Zuschauen
![]()
![]()
. Die Besitzer der Gärtnerei und die Angestellten standen alle da, oder halfen und staunten
.Es ist eine richtige Rosengärtnerei, die uns aber schon kennen. Sie haben alle Rosen auf schwarzer Folien aufgestellt, an ein Giesssystem angeschlossen. Die Kletterrosen stehen an einem Draht aufgebunden. Alles in Kontainern. Es lohnt sich aber nicht für zwei, drei Rosen so weit zu fahren.


Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?
Hallo, ist das seit 15 Jahren im Kübel die gleiche GdD? Kann man mal ein Bild der Gesamtpflanze sehen, oder hast Du schon mal eines gezeigt? Hast Du schon mal Erdaustausch im Kübel gemacht, bzw. wie pflegst Du sie?

ja, das ist diegleiche, in einem holzfass. die erde hab ich nie ausgetauscht, sie bekommt 2mal dünger im jahr, wie die anderen auch, basta

Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?
@tinebin grad dabei, mich erneut durch den thread zu lesen ;)nein, bei d´sert war ich leider nicht, meine urlaubsplänefür den sudouest hatten sich leider zerschlagen, war aber viel arbeit hier in meinem resto :Dnachdem also guillot ausgefallen ist, wollte ich erst mal roland um eine liste bitten und dann bei loubert und désert bestellen....aber was ich nicht gern alles hätte!!
...das sprengt schon wieder den grad erst ausgemachten platz
, könnte mit leichtigkeit 30 röschen ordern, aber kriege max. 12 unter 



Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?
Zu dicht an einer Wand sollten Rosen eh nicht stehen wegen der dann fehlenden Luftzirkulation. Ich würde taktisch so vorgehen daß ich im Abstand von 70 bis 100 cm Strauchrosen und Staudenclematis vor die Wand pflanzen würde. Strauchrosen mit gutem Wuchspotential können bekanntlich auch klettern, da gibt´s eine Riesenauswahl an potentiellen Kandidaten. Und die Staudenclematis Blue Rain z.B. wird auf Anhieb 2,5 bis 3m hoch. Wenn sich dann alles leicht vornüber neigt wird dein Mann schon einsehen daß eine Stütze (z.B. in Form eines quergespannten, dicken Drahtes, das reicht meist schon) her muß
.Keine Chance, Raphaela, mein Mann ist natürlich auch nicht doof. Er hat beizeiten die Erde ausgekoffert und Kieselsteine reingeschüttet. Außerdem hat er gleich daneben noch einen Plattenweg gelegt. Der kennt mich genau, sonst würde da sicher schon was Ranken.

Liebe Grüße
Ninna
Ninna
Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?
;)Naja... Luft zirkulieren kann hier auch nur am Anfang. Die neuen Wandspaliere schauen aus wie die bereits bestehenden. Mit einem Unterschied:
Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?
So sieht es dann ein paar Jahre später aus. Links ein Spalier von diesem Jahr und rechts Ayshire Splendens - die ja letztes Jahr wegen der Sanierung der Aussenfassade bis zur Holzverkleidung gekuerzt werden musste.
Re:Wie bist Du zu Deinem Rosenvirus gekommen?
und man sieht wohl, wo die Spaliere enden und dann auf Draht ausgewichen wird.Feuchtigkeit fuerchten wir nicht. Die wenigen Bohrlöcher wurde nach Montage gut mit Silikon verstrichen. Eine Berankung der Aussenfassade in diesem Ausmaß schattiert zudem und vermeidet so die extreme Hitze, die den Fassaden nicht gut tut. Wobei... wir sicher auf die Dauer zu einer Minderheit gehoeren, da wir nicht unser Haus isolieren wollen. Einer der Gruende dafuer war eben mein standhafter Wunsch nach Fassadenbegruenung.Wie man sieht, ist das Haus halbseitig isoliert. Hinter dem Holz steckt Steinwolle. Man sieht ebenso, dass das Holz bereits starke Schäden aufweist. Das ist natuerlich ein Problem fuer die Berankung - die Ramblertriebe bohren sich da mit aller Gewalt durch. LGSabine