News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weissdorn mit Riesenfrüchten - Scharlachdorn (Gelesen 16568 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12340
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Weissdorn mit Riesenfrüchten - Scharlachdorn
An einem öffentlichen Gebäude der 70er Jahre hier wachsen mehrere weissdornartige Gehölze, zusammen mit verschiedenen anderen reich fruchttragenden Wildobstsorten (Kornelkirsche, Rosa-Arten etc.). Offenbar hat da vor 30 Jahren jemand mit viel Ahnung die Bepflanzung durchgeführt.Dieser Weissdorn hat für Weissdorn sehr grosse Früchte, die auch noch erstklassig schmecken, roh und verarbeitet. Früchte trägt er massenhaft. Sie reifen folgernd, fallen bei Reife mit Stiel schnell runter. Daraus hergestellter Saft hat fast 80° OE, Farbe ist allerdings braunrot, wie Schlamm. Roh schmecken die Früchte nach einer Mischung aus einem blumigen Apfelaroma und reifen Mispeln. Sie sind zwar weich und mehlig, aber saftig, aromatisch, ein echter Genuss, ausserdem gut haltbar. Der Saft ist roh trinkbar und lecker, hat auch noch eine Komponente nach Schlehen, aber ohne Gerbsäuren. Vergleichsweise hergestellter Saft aus Weissdorn aus der Landschaft war etwas herber, aber ähnlich. Zuckergehalt und Aromenspektrum ebenfalls ähnlich. Nur hundertmal so mühsam herzustellen, weil die Beeren winzig sind und die Kerne gross, Saftausbeute nur 30%.Hat jemand eine Ahnung, welche Weissdornart das ist? Von den Fruchtqualitäten her ist er ein Hit. Gibt es Sorten, die auf Fruchtqualität gezüchtet sind?Hier noch ein paar Bilder von Bäumchen und Früchten:http://home.arcor.de/cydora/b/baum.jpgh ... dornen.jpg
Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten
Ich glaube eher, dass es eine Ebereschenart ist als ein Weißdorn.
Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten
Falls bea nicht eh hier reinschaut, die müsste solche Sachen ganz gut kennen, glaube ich. Ich kann nur sagen, dass ich so einen Baum auch schon mal gesehen und von Herzen bewundert habe. Vielleicht kann man probieren einen Steckling zu machen, oder auf Weißdorn zu veredeln?
Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten
...das läßt mir jetzt keine Ruhe...ist es Crataegus prunifolia ? Bei Eggert gerade gefunden 

Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten
Eine sichere Bestimmung anhand von Fotos wird bei Weißdorn nicht möglich sein. Vielleicht können wir die Frage aber eingrenzen.An C. x prunifolia hatte auch erst gedacht - die Pflanze heißt laut Bärtels inzwischen C. persimilis 'Mac Leod' und soll eine Kreuzung zwischen C. crus-galli und C. succulenta var. macrantha sein.Es könnte sich auch um C. succulenta handeln.
Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten
Schaut mal im Thread "Seltenes Obst" # 2. Kann es das sein?LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten
Sieht mir eher nach einem Hahnendorn aus... davon gibt es zahlreiche Sorten, teilweise mit sehr unterschiedlichen Blattformen und Rindenstrukturen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12340
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten
Sieht nicht danach aus, nicht nur das Blatt, auch die Früchte sind anders. "Meine" sind wirklich herrlich knallig radieschenrot. Der Früchtchenkelch sieht auch anders aus.Der chinesische Obst-Weißdorn hat ebenfalls andere Blätter, seine Früchte sind dunkler, Kelch auch anders.Ebereschenart ist es nicht. Blätter und Früchte sind ganz anders. Ich kenn auch keine Eberesche (auch die süsse nicht), die roh auch nur annähernd so gut schmeckt. Es muss irgendein Crataegus sein. Geschmacklich und technisch ganz klar ein Weissdorn, eine "Mehlbeerre", nur besser. Für mich die Geschmacksentdeckung des Jahres. Ich werd auch versuchen, die Samen zum Keimen zu bringen, mal stratifizieren und sehen ob sie zünden. Wer auch welche haben will, dem kann ich welche zuschicken.ist es Crataegus prunifolia ?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12340
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten
Achja, die Rinde des Baums: Grob, gefurcht, lange Rindenstücke schälen sich an den alten Stämmen ab. Die höchsten Bäumchen sind 4 bis 5m hoch, Wuchs sparrig, kein richtiger Hauptstamm, mehr buschig. Hat auch trotz des Alters keinen grossen Stammdurchmesser erreicht.Dir Dornen sehen gefährlich aus, sind sie aber nicht. Eher weich, man greift nicht in sie hinein, ernten ist einfach. Aber eigentlich unnötig, schütteln geht auch, dann bekommt man nur die ganz reifen Früchte. Unreif sind sie nicht sauer, nur etwas fade.
Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten
Weisen die Dornen nicht doch vielleicht auf Susannes Hahnendorn hin?
Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten
Ich würde auf Crataegus pedicellata den Scharlach-Weißdorn tippen.
Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten
...oder vielleicht auch ein Hybrid vom Hahnendorn, z.B. C. crus-galli x C stipulaceae (=C. x lavallei, Apfeldorn), von dem es, glaube ich verschiedene Klone gibt. Hat auch sehr große, wohlschmeckende Früchte.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12340
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten
Die Blätter der Hahnendornbilder im Internet sehen anders aus. Möglich wärs aber, da gibt es sicher eine Variationsbreite. Das Problem ist u.a., dass es unglaublich viele Crataegus-Arten gibt:http://www.botany.utoronto.ca/faculty/d ... .htmlAiuch die Begriffe sind nicht einheitlich. So heisst es nur manchmal Hahnendorn, meist aber Hahnensporn-Weissdorn. Es gibt auch einen "Grossfrüchtigen Weissdorn", Crataegus macrocarpa. Vielleicht so etwas? Ich hab schon einige recherchiert, bin aber zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen. Aber bislang scheint der Scharlach-Weissdorn optisch unserem am nächsten zu kommen. bei dem Fruchtgeschmack wundert es mich, dass die Pflanze noch nicht populärer geworden ist.
Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten
Ich hätte ebenfalls zuerst auf Scharlachdorn getippt. Im Arboretum der HU-Berlin steht einer, die Früchte kamen mir durchaus essbar vor. Allerdings nicht so lecker wie von dir beschrieben und auch nicht saftig, eher wie ein langweiligerer Apfel. Na ja, wie du schon schreibst - es gibt viele Weißdornarten und es dürfte auch etliche Hybriden geben.Der Benutzer Urs ist hier nicht mehr aktiv, oder? Er beschäftigt sich intensiv mit Weißdorn, hat wohl auch eine Sammlung. Ich war leider noch nicht dort.Grüße,Robert